ubuntuusers.de

Mit SSH/Nautilus auf einen zweiten PC zugreifen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

mehrfachstecker Team-Icon

Anmeldungsdatum:
18. Dezember 2004

Beiträge: 661

Wohnort: Neuwied

Hallo,
ich möchte wie schon geschrieben mit SSH/Nautilus auf einen zweiten PC zugreifen. Wenn ich unter Netzwerk (network:///) einen Eintrag anlege und ich diesen dann anklicke kommt eine Meldung nach der Art "Verbinde...", es tut sich jedoch nichts. Muss ich vielleicht vorher noch etwas auf dem Server/Client machen?

Wenn ich das ganze mit 127.0.0.1 (lokale Schleife) ausprobiere fragt er mich so wie er soll nach meinem Passwort.

🙄

Daniel_N.

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2005

Beiträge: 192

Wohnort: Bern, Schweiz

hm.. was möchtest du genau machen? SSH oder samba shares?

mehrfachstecker Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Dezember 2004

Beiträge: 661

Wohnort: Neuwied

Ich habe mir ein neues Notebook gekauft und möchte nun die Daten von dem alten auf das neue mit SSH und Nautilus übertragen.

Daniel_N.

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2005

Beiträge: 192

Wohnort: Bern, Schweiz

ok.. entweder verwechselst du was, oder ich stell mich dumm an!

ssh = fernwartung, nautilus = zugriff auf files (z.B. samba, nfs..). du könntest auch auf beiden rechnern einen ssh server einrichten und per scp dateien rumschieben. da du aber n bischen arbeit vor dir hast, ist das sehr unpraktisch mit scp (imho).

du kannst dir also samba einrichten und per nautilus die dateien kopieren, oder du richtest dir nen nfs server ein, wo du dann die zu kopierende partition direkt mountest.

nautilus ist wirklich ein nervtötender zeitgenosse wenn es ums browsen in samba shares ist! ich würde deshalb an deiner stelle nfs verwenden, da du so erheblich stressfreier kopieren kannst 😉
eine entsprechende anleitung gibts hier

netzwerk:nfs_hilfe

mehrfachstecker Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Dezember 2004

Beiträge: 661

Wohnort: Neuwied

Nein. Eigentlich kann man (sollte man zumindest 🙄 ) auf SSH zugreifen können (SCP) um Dateien rumzuschubsen.

Daniel_N.

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2005

Beiträge: 192

Wohnort: Bern, Schweiz

hab ich ja geschrieben 😉

mehrfachstecker Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Dezember 2004

Beiträge: 661

Wohnort: Neuwied

Mmmh,

und wie kriege ich Nautilus jetzt dazu getreten sich mit dem Server zu verbinden (auf dem alten Notebook ist eine openssh-server Standardinstallation)?

Daniel_N.

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2005

Beiträge: 192

Wohnort: Bern, Schweiz

hmm.. wieso mit nautilus? ssh = konsole.. ausser ich irre mich und nautilus unterstützt scp (was ich mir kaum vorstellen kann, der kriegt ja kaum samba ordentlich hin).

largo

Anmeldungsdatum:
24. Januar 2005

Beiträge: 146

Wohnort: Riedt-Neerach

scp geht verdammt schnell... einiges schneller als samba. es ist ähnlich zu bedienen wie das cp kommando. geht aber nur über konsole. kein nautilus

Daniel_N.

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2005

Beiträge: 192

Wohnort: Bern, Schweiz

eben, wenn du nautilus benutzen willst, richte NFS ein, das ist auch ziemlich schnell!

mehrfachstecker Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Dezember 2004

Beiträge: 661

Wohnort: Neuwied

Computer->Netzwerk->Mit Server verbinden
Nautilus unterstützt SSH/SCP (eigentlich) schon und lokal (127.0.0.1) funktioniert das ganze auch korrekt nur eben nicht wenn ich mit dem zweiten Notebook oder z.B. meinem SF.net account verbinden will. Hat denn keiner eine Idee was da faul ist? NFS ist mir eigentlich nicht sicher genug.

mehrfachstecker Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Dezember 2004

Beiträge: 661

Wohnort: Neuwied

Ich habe es jetzt geschafft. Das Problem war lediglich das zwei Netzwerken (WLAN und LAN) im selben Subnetz waren, WLAN aber eigentlich aus war. Jedenfalls geht es jetzt in rasanter Geschwindigkeit mit dem Nautilus.

Antworten |