ubuntuusers.de

Archiv/iPod

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/iPod.

e2b Team-Icon

Avatar von e2b

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2006

Beiträge: 3396

FayWray hat geschrieben:

e2b hat geschrieben:

e2b hat geschrieben:

Auswerfen kann auch weg, es gibt ja keine Abweichungen, oder?

Was war jetzt die Frage? Also der Artikel wird bei Fertigstellung der neuen Übersichttsseite gelöscht (wie auch die anderen beiden in der Roadmap grau markierten Artikel), da sein Inhalt dort integriert wurde.

Ich meinte, warum Auswerfen im Artikel erklärt wird, wenn es doch keine Abweichung zu jedem x-beliebigen Laufwerk gibt.

FayWray Team-Icon

Avatar von FayWray

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2005

Beiträge: 2076

Wohnort: Berlin

Ohne so ein Ding zu besitzen, mutmaße ich mal:

march hat geschrieben:

aber ist der iPod nach der Formatierung unter Windows ohne Probleme zu nutzen? Könnte evtl. erwähnt werden.

also man kann den erst nutzen nach dem Formatieren UND Erstellen des Dateisystems. Wenn man also unter Windows (ich arme Sau hab das auch nicht 😉) den iPod FAT-formatiert, muss man immer noch das Dateisystem erstellen mit den genannten Hilfsmitteln bzw. einem entsprechenden Tool für Windows.

e2b hat geschrieben:

Ich meinte, warum Auswerfen im Artikel erklärt wird, wenn es doch keine Abweichung zu jedem x-beliebigen Laufwerk gibt.

Ich weiß nicht, warum das explizit aufgenommen wurde, vielleicht liegt es ja daran, dass man so etwas für Apple-Konsumenten immer einfach halten muss *duck*.
Der Hinweis ist mir eigentlich egal, warum nicht drin lassen? Man könnte ja den Satz umformulieren und sagen, dass das Gerät als normales (Wechseldaten-)Laufwerk erkannt und auch als solches behandelt wird (mit Link auf Datenträger).

Gruß

e2b Team-Icon

Avatar von e2b

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2006

Beiträge: 3396

Hey, vielen Dank für die Übersichtsseite. Die ist jetzt übersichtlicher und Inhaltsverzeichnis-ähnlicher geworden!

FayWray Team-Icon

Avatar von FayWray

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2005

Beiträge: 2076

Wohnort: Berlin

Danke. Falls kein Einspruch erhoben wird, werde ich die Artikel demnächst fertig machen.

Gruß

FayWray Team-Icon

Avatar von FayWray

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2005

Beiträge: 2076

Wohnort: Berlin

Ihr habt es nicht anders gewollt: iPod.

Gruß

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8556

Wohnort: Meckesheim

Bitte benutzt mehr deutsche Begriffe. Ihr habt da Sätze etwas komisch zu lesen reingeschrieben. Viele Kommatas sind unnötig und "deutscht" ihn bitte mal ein. Im Moment liest er sich wie ein Artikel von giga-tv.

e2b Team-Icon

Avatar von e2b

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2006

Beiträge: 3396

desperado666 hat geschrieben:

Bitte benutzt mehr deutsche Begriffe. Ihr habt da Sätze etwas komisch zu lesen reingeschrieben. Viele Kommatas sind unnötig und "deutscht" ihn bitte mal ein. Im Moment liest er sich wie ein Artikel von giga-tv.

Beispiel? Wo genau? Ich kann nichts finden.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

@desperado666: Äh, im iPod Artikel kann ich echt nix finden... Hast du vielleicht im falschen Thread gepostet?

Abgesehen davon: Der Vergleich mit Giga-TV gefällt mir. ☺

Gruß
noisefloor

schappie

Anmeldungsdatum:
29. Juni 2009

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Werne/Meißen

Hallo,

ich habe zu Weihnachten einen iPod Shuffle 3G (Hardware 4th generation) geschenkt bekommen und habe ihn ausgepackt und versucht zu installieren, nachdem alles hier so klang, als wenn das mit iPods kein Problem wäre. Es war allerdings ein Problem und wie ich nach ein bisschen Stöbern im Internet rausgefunden habe, wird der iPod Shuffle 3G derzeit scheinbar nicht von Ubuntu oder Linux unterstützt. Deswegen habe ich den wiki Artikel gleich im Kopf um diese Information ergänzt und bitte

Weiß es irgendjemand besser oder ändert sich etwas daran, informiert mich!

Danke, schappie

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8556

Wohnort: Meckesheim

schappie

Anmeldungsdatum:
29. Juni 2009

Beiträge: 11

Wohnort: Werne/Meißen

Nein, der Autor führt gtkpod als Sysnchronisationsprogramm an, was aber nur bei älteren iPod Shuffle funktioniert.

http://gtkpod.wikispaces.com/message/view/Supported+iPods/11251545

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8556

Wohnort: Meckesheim

hier hab ich noch was entdeckt

http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=1355610

schappie

Anmeldungsdatum:
29. Juni 2009

Beiträge: 11

Wohnort: Werne/Meißen

Dieser Artikel bezieht sich auf den iPod Touch, beziehungsweise das iPhone.

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8556

Wohnort: Meckesheim

schappie

Anmeldungsdatum:
29. Juni 2009

Beiträge: 11

Wohnort: Werne/Meißen

Nein, auch Floola funktioniert nicht. http://www.ubuntu-forum.de/artikel/44852/ubuntu-und-ipod-shuffle-4g-4-gb.html?highlight=

Ich bin dir ja für deine Hilfeversuche dankbar, aber eine Auflistung der Standartversuche einen iPod anzuschließen bringt mich nicht weiter. Für Google bin ich nämlich selber schlau genug und zwar auch so schlau, dass ich mit nur einer Minute mehr Aufwand schon wieder über Google finde, dass diese Ideen nicht funktionieren. Und außerdem würde ich in diesem Forum gerne einmal klipp und klar für jeden verständlich festhalten: Der iPod Shuffle 3G (4th generation) funktioniert derzeit nicht mit Ubuntu/Linux! Ändert sich was daran, schreibe ich es hier rein.