ubuntuusers.de

Kopieren von SMB- Freigabe dauert ewig

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

profjs

Anmeldungsdatum:
31. Januar 2020

Beiträge: 8

Hallo, ich glaube, ich habe meine Rechner 'kaputt' konfiguriert.

Nachdem ich das Problem mit der schlechten Netzwerkverbindung (nur 100 Mbit/s, war ein Cross-Over-Kabel schuld) gelöst bekommen habe, stehe ich nun wieder vor einem Problem. Nach einer Woche hatte ich endlich den entscheidenden Hinweis gefunden, weshalb sich der Rechner nicht mit einer SMB-Freigabe auf einem SBS-Server verbinden wollte (Registy-Eintrag auf dem Server half). Nun kann ich die Freigabe über den Dateien-Explorer öffne, aaaber: - Das Verbinden dauert ewig - Das Kopieren dauert noch länger

Ich komme auf ca. 15kBit/s, da ist meine Telefonleitung schneller ☹

Habt ihr eventuell einen Hinweis, wo ich nachschauen könnte. Bin für jeden Hinweis dankbar, damit ich nicht erst wieder eine Woche suche und dann hängt wieder etwas anderes. Gegebenenfalls wäre auch eine ToDo-Liste hilfreich, um den Fehler einzugrenzen.

Muss allerdings gestehen, bin erst seit ca. 4 Wochen Ubuntu-User und wollte eigentlich nur einen Rechner für die Elektronic-Programmierung aufbauen.

MfG Jörg Schilling

chr123

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2018

Beiträge: 1632

profjs schrieb:

Nun kann ich die Freigabe über den Dateien-Explorer öffne, aaaber: - Das Verbinden dauert ewig - Das Kopieren dauert noch länger

Dann nutzt du wahrscheinlich Nautilus als Dateimanager und somit gvfs. Installier mal smbclient und die cifs-utils, anschließend teste mal, ob das Kopieren auch mit mount.cifs so langsam ist:

1
sudo apt update && sudo apt install cifs-utils smbclient

Anschließend:

1
smbclient -L 192.168.a.b #hier logischerweise noch die korrekte IP angeben

Sobald du die Abfrage mit smbclient hier postest, könnte man eine mount cifs Befehlszeile bauen.

profjs

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Januar 2020

Beiträge: 8

Hallo chr123,

habe jetzt nochmals einen neuen Rechner aufgesetzt. Nur die vorhandenen Paket aktualisiert und upgegradet. Anschließend cifs-utils und smbclient installiert.

Hier die Ausgabe:https: root@Veriton-M275-Linux:~# smbclient -L 192.168.168.10 WARNING: The "syslog" option is deprecated Enter WORKGROUP\root's password: Anonymous login successful

Sharename Type Comment

  • –––– –– –––-

smb1cli_req_writev_submit: called for dialect[SMB2_02] server[192.168.168.10] Error returning browse list: NT_STATUS_REVISION_MISMATCH Reconnecting with SMB1 for workgroup listing. Connection to 192.168.168.10 failed (Error NT_STATUS_RESOURCE_NAME_NOT_FOUND) Failed to connect with SMB1 – no workgroup available root@Veriton-M275-Linux:~#

Ich habe noch keine Änderungen in der smbclient.conf oder dergleichen getätigt.

profjs

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Januar 2020

Beiträge: 8

Und hier nochmals die Ausgabe als 'normaler Benutzer:

schilling@Veriton-M275-Linux:~$ smbclient -L 192.168.168.10 WARNING: The "syslog" option is deprecated Enter WORKGROUP\schilling's password:

Sharename Type Comment

  • –––– –– –––-

Address Disk "Access to address objects" ADMIN$ Disk Remoteverwaltung C$ Disk Standardfreigabe CertEnroll Disk Active Directory-Zertifikatdienstefreigabe ExchangeOAB Disk OAB Distribution share F$ Disk Standardfreigabe Firma Disk HPLJ 2100 Printer HPLJ 2100 IPC$ IPC Remote-IPC NETLOGON Disk Ressource für Anmeldeserver print$ Disk Druckertreiber prnproc$ Disk Druckertreiber Public Disk Publik Disk RedirectedFolders Disk Resources$ Disk "Event logging files" SYSVOL Disk Ressource für Anmeldeserver UpdateServicesPackages Disk Eine Netzwerkfreigabe, die von Clientsystemen zur Sammlung aller Softwar UserShares Disk WSUSContent Disk Eine Netzwerkfreigabe, die von Local Publishing verwendet wird, um veröf WSUSTemp Disk Eine Netzwerkfreigabe, die von Local Publishing auf einer Remote-WSUS-Ko Reconnecting with SMB1 for workgroup listing. Connection to 192.168.168.10 failed (Error NT_STATUS_RESOURCE_NAME_NOT_FOUND) Failed to connect with SMB1 – no workgroup available

Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

Nur zur Info: Wie fast jedes Forum bietet auch UU Funktionen um Code u.ä. original anzuzeigen. Wenn Du eine Terminal Ausgabe posten möchtest, wähle den kompletten Text der Ausgabe aus und klicke auf das dritte Element von Rechts über dem Eingabefenster. Wähle Bash oder Rohtext. Dann kann man es auch richtig lesen:

profjs schrieb:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
> schilling@Veriton-M275-Linux:~$ smbclient -L 192.168.168.10
> WARNING: The "syslog" option is deprecated
> Enter WORKGROUP\schilling's password: 
> 
> 	Sharename       Type      Comment
> 	---------       ----      -------
> 	Address         Disk      "Access to address objects"
> 	ADMIN$          Disk      Remoteverwaltung
> 	C$              Disk      Standardfreigabe
> 	CertEnroll      Disk      Active Directory-Zertifikatdienstefreigabe
> 	ExchangeOAB     Disk      OAB Distribution share
> 	F$              Disk      Standardfreigabe
> 	Firma           Disk      
> 	HPLJ 2100       Printer   HPLJ 2100
> 	IPC$            IPC       Remote-IPC
> 	NETLOGON        Disk      Ressource für Anmeldeserver 
> 	print$          Disk      Druckertreiber
> 	prnproc$        Disk      Druckertreiber
> 	Public          Disk      
> 	Publik          Disk      
> 	RedirectedFolders Disk      
> 	Resources$      Disk      "Event logging files"
> 	SYSVOL          Disk      Ressource für Anmeldeserver 
> 	UpdateServicesPackages Disk      Eine Netzwerkfreigabe, die von Clientsystemen zur Sammlung aller Softwar
> 	UserShares      Disk      
> 	WSUSContent     Disk      Eine Netzwerkfreigabe, die von Local Publishing verwendet wird, um veröf
> 	WSUSTemp        Disk      Eine Netzwerkfreigabe, die von Local Publishing auf einer Remote-WSUS-Ko
> Reconnecting with SMB1 for workgroup listing.
> Connection to 192.168.168.10 failed (Error NT_STATUS_RESOURCE_NAME_NOT_FOUND)
> Failed to connect with SMB1 -- no workgroup available

Und dann sieht man auch gleich die mögliche Fehlerursache: SMB1. Dieses Protokoll wird praktisch von keiner aktuellen Software mehr unterstützt.

profjs

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Januar 2020

Beiträge: 8

Hallo, genau diese Funktion hatte ich gesucht. Danke für den Tip. Habe den Tiptext 'Codeblock' wohl falsch interpretiert.

Heißt das jetzt, dass ich mich nicht mehr mit meinem Server, zugegeben ist sehr alt, verbinden kann? Dann muss ich mir was anders überlegen. ☹

MfG Jörg Schilling

Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

profjs schrieb:

Hallo, genau diese Funktion hatte ich gesucht. Danke für den Tip. Habe den Tiptext 'Codeblock' wohl falsch interpretiert.

Heißt das jetzt, dass ich mich nicht mehr mit meinem Server, zugegeben ist sehr alt, verbinden kann? Dann muss ich mir was anders überlegen. ☹

Ich schaffe es eigentlich immer, Netzwerk Probleme in meiner Umgebung zu lösen, bin aber weit davon entfernt da ein Experte zu sein. Aber davon gibt es hier einige richtig gute Helfer. Da wird sich sicher noch jemand melden.

chr123

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2018

Beiträge: 1632

profjs schrieb:

Heißt das jetzt, dass ich mich nicht mehr mit meinem Server, zugegeben ist sehr alt, verbinden kann? Dann muss ich mir was anders überlegen. ☹

Nein, das musst du erstmal nicht. Teste erstmal, ob das Problem an gvfs liegt. Dazu folgendes machen:

1
2
mkdir ~/test # Ordner test im Home Verzeichnis anlegen
id # user id abfragen

Als nächstes einen beliebigen Share Ordner auswählen, z.B. "Firma" und diesen mit mount cifs in den neu erstellten Ordner "test" mounten.

sudo mount -t cifs -o username=DEINE-BENUTZERNAME-DES-SHARES,password=PASSWORD-DES-SHARE-BENUTZERS,uid=1000 //192.168.168.10/Firma ~/test

Gelbe Markierungen noch anpassen. Anschließend im Ordner test mal gucken, wie die Netzwerkgeschwindigkeit ist.

profjs

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Januar 2020

Beiträge: 8

Hallo chr123,

folgendes wurde ausgegeben:

1
2
3
4
schilling@Linux-Test:~$ sudo mount -t cifs -o username=schilling,password=pwd,uid=1000 //192.168.168.10/Firma ~/test
[sudo] Passwort für schilling: 
mount error(95): Operation not supported
Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs)

Leider komme ich hier selbst nicht mehr weiter. Habe schon die man-page durch.

profjs

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Januar 2020

Beiträge: 8

wenn ich die Version für SMB mitgebe, funktioniert die Verbindung und ich erreiche auch die normale Geschwindigkeit.

1
sudo mount -t cifs -o username=schilling,password=pwd,uid=1000,[mark]vers=1.0[/mark] //sbs/Firma ~/test

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

SMBv1 ist veraltet und unsicher. Wenn Du Einfluss auf den Server hast, den am besten auf ein neueres Protokoll umstellen. smbclient unterstützt das alte Protokoll deshalb nur noch, wenn es explizit angegeben wird. gvfs hat ja anscheinend grundsätzlich Schwierigkeiten damit. Wenn Du das Vers 1 Protokoll verwenden musst, kannst Du die Netzwerkfreigabe entsprechend Deines manuellen Mountbefehls in Zukunft automatisch über die fstab mounten.

Antworten |