ubuntuusers.de

Server startet nach WOL aktivierung ohne externen zugriff

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

joehackerz

Anmeldungsdatum:
10. Mai 2012

Beiträge: 1

Hallo Gemeinde,

seit ich meinen Server gestern für WOL eingerichtet habe, startet dieser nun aber auch ohne das jemand der berechtigten darauf zugreift. Gibt es da eine Lösung, damit der Server nur dann startet wenn ein spezieler User das Magic Paket schickt. Oder eine andere Lösung. Danke schon mal für die Vorschläge

Gruß Joe

I-Punkt Team-Icon

Anmeldungsdatum:
9. Oktober 2008

Beiträge: 1180

joehackerz schrieb:

Hallo Gemeinde,

seit ich meinen Server gestern für WOL eingerichtet habe, startet dieser nun aber auch ohne das jemand der berechtigten darauf zugreift.

Als erstes mal würde ich im Bios alle Wake-Up-Funktionen deaktivieren, die du nicht benötigst.

Gibt es da eine Lösung, damit der Server nur dann startet wenn ein spezieler User das Magic Paket schickt.

Nein, denn betriebssystemunabhängig ist der Rechner aus. Lediglich die Netzwerkkarte ist mit Strom versorgt und wartet auf ein Signal, um das Board anzuschalten. In diesem Zustand arbeitet das Bios selbst auch nicht. Wer soll da auswerten, von wem das magig-Package kommt.

Oder eine andere Lösung. Danke schon mal für die Vorschläge

Gruß Joe

Ist mir keine bekannt.

redetkonfus

Avatar von redetkonfus

Anmeldungsdatum:
13. April 2007

Beiträge: 281

Dann wollen wir 'mal aufrüsten. Wenn es denn so richtich wichtich ist und keine Kosten und Mühen gescheut werden sollen, dann könnte man über ein eigenes WLAN nachdenken, in dem sich nur der Wecker und der Geweckte befinden. Das WLAN hätte keinen Ausgang in die weite Welt und würde nur dazu da sein, um das Magic Packet zu verschicken. Im WLAN-Router könntest Du die von Dir gewünschte Nutzerbeschränkung vornehmen.

Bissi absurd, aber eine Lösung für Deine Anforderungsliste.

I-Punkt Team-Icon

Anmeldungsdatum:
9. Oktober 2008

Beiträge: 1180

redetkonfus schrieb:

Dann wollen wir 'mal aufrüsten. Wenn es denn so richtich wichtich ist und keine Kosten und Mühen gescheut werden sollen, dann könnte man über ein eigenes WLAN nachdenken, in dem sich nur der Wecker und der Geweckte befinden. Das WLAN hätte keinen Ausgang in die weite Welt und würde nur dazu da sein, um das Magic Packet zu verschicken. Im WLAN-Router könntest Du die von Dir gewünschte Nutzerbeschränkung vornehmen.

Bissi absurd, aber eine Lösung für Deine Anforderungsliste.

Na da bin ich mal gespannt, wie du einen Rechner, der ausgeschalten ist in einem WLAN lauschen lassen willst. Kannst du das mal bitte näher erörtern? Ich bin so gespannt. 👍

redetkonfus

Avatar von redetkonfus

Anmeldungsdatum:
13. April 2007

Beiträge: 281

Ok, Du Auskenner: neuer Versuch! Zweite Ethernet-Netzwerkkarte, die hinter einem Ethernet-Router hängt. An diesen Router wird alternativ

ein WLAN-router und dan diesen der Weck-Rechner gehängt oder

direkt der Weck-Rechner.

Dann müsste es gehen, nich'?

Antworten |