ubuntuusers.de

Bind9 DDNS und CNAME

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Server 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

jb-alvarado

Anmeldungsdatum:
28. November 2012

Beiträge: 345

Hallo Allerseits,

ich hatte einige Zeit Bind9 statisch verwendet. Sprich isc-dhcp-server hat, neben dhcp Funktionen, einige feste IPs verwaltet, die mit Bind9 ihre Namen bekommen hatten. Jetzt habe ich das ganze auf DDNS umgestellt. Die statischen Einträge hatte ich erst mal gelassen. Prinzipiell läuft alles auch, nur bekomme ich jetzt ein ziemliches Durcheinander in meinen Zonendateien. Dort sind jetzt die statisch und dynamisch Namen drinnen.

Nun würde ich gerne mit isc-dhcp-server die ddns-hostnames an bind9 senden, allerdings dort zusätzlich noch cnames vergeben. Ist das über zwei unterschiedliche Zonendateien möglich? Also vom Prinzip so:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
### "static" zones #########

zone "example.lan" {
type master;
file "static.example.lan.db";
};

zone "0.168.192.in-addr.arpa" {
type master;
file "rev.static.0.168.192.in-addr.arpa";
};

### dynamic zones (updated by DDNS) #########

zone "example.lan" {
type master;
file "dynamic.example.lan.db";
allow-update { key "rndc-key"; };
};

zone "0.168.192.in-addr.arpa" {
type master;
file "rev.dynamic.0.168.192.in-addr.arpa";
allow-update { key "rndc-key"; };
};

Das Subnet schaut so aus, dass der Bereich 40-254 für DHCP genutzt wird, 1-39 ist reserviert für Server Dienste. Es sollten schon weiterhin beide im gleichen Subnet sein.

Grüße

Jonathan

cflinux

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2013

Beiträge: 685

Hallo

Schreib die zusätzlichen cnames einfach in die Zonendateien, aber sie sollten nicht im DHCP-Server hinterlegt sein. Zonendateien neu einlesen nicht vergessen.

Gruß cflinux

jb-alvarado

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. November 2012

Beiträge: 345

Hallo cflinux, ich hatte gehofft, der Übersicht halber, das in unterschiedliche Dateien schreiben zu können. Aber das scheint leider nicht zu gehen. Ich hatte auch gerade versucht die hostnamen, der statischen IPs, mittels dhcp an Bind9 u übertragen und dort die A Records zu entfernen, aber das hat leider nicht funktioniert. Es wird wohl auch davon abgeraten update-static-leases on; zu verwenden. Daher belasse ich jetzt alles erst mal beim alten und finde mich eben damit ab eine Zonedatei zu haben, die unübersichtlich ist.

Eigentlich sollte man das auch umgehen können, wenn man sie in /var/cache/bind ablegt, aber das hat noch nicht geklappt.

Antworten |