ubuntuusers.de

Wie schließe ich den 2. Router an?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Linux-Lehrling

Anmeldungsdatum:
19. Dezember 2013

Beiträge: 122

Ich habe heute von Unitymedia einen neuen Router bekommen. Der hat einen Eingang für Internet und 4 LAN-Ausgänge. Nun will ich noch einen D-Link-Router anschließen. Der hat ebenfalls einen Internetanschluss und 4 LAN-Ausgänge. Wie verbinde ich nun die Router, damit die Rechner am 2. Router auch Internet haben? Muss ich von Router 1 durch einen LAN-Anschluss in den Internetanschluss von Router 2 oder ebenfalls in einen LAN-Anschluss von Router 2?

Habe hier ein Bild angefertigt um zu zeigen was ich in etwa will:

http://250kb.de/UVs4DZM

STRAGIC-IT

Avatar von STRAGIC-IT

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2006

Beiträge: 3506

Wohnort: Fürth

Hallo Linux-Lehrling, wieso machst Du Dir diese Arbeit. Dazu muss der D-LINK in der Lage dazu sein. im Endeffekt beschäftigst Du die Leute über mehrere Stunden um nach einer Lösung zu suchen.

Kauf doch einfach für 10€ einen 8-Port LAN-Switch und gut ist. Dann kannst Du nochmal 7 Geräte anstecken.

Bye HS

Linux-Lehrling

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Dezember 2013

Beiträge: 122

STRAGIC-IT schrieb:

wim Endeffekt beschäftigst Du die Leute über mehrere Stunden um nach einer Lösung zu suchen.

Echt? Ist das so ein Aufriss?

Ich dachte das wär mal eben ein bisschen lesen, anschließend klick, klick, klick und fertig. Statt dessen nicht mal klick, sondern "nur" kaufen. Heul!

Mir geht es eigentlich ums Lernen. Ich will da nicht mal eben 10-20 Rechner anschließen, sondern auch kapieren was ich da mache. Wozu nutze ich denn Linux 😉

Ach ja, Danke für die Antwort!

Linux-Lehrling

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Dezember 2013

Beiträge: 122

So, nun war ich noch eben bei Staples, hab mir nen 8-Port-Switch von Netgear eingepackt, und das ist genau das, was ich gesucht und gebraucht habe.

Also, vielen Dank für Deinen geilen Tipp!!!

Wenn das so weiter geht, machen mit die UbuntuUsers noch zum Experten 😉

hoerianer

Anmeldungsdatum:
14. August 2012

Beiträge: 3156

Linux-Lehrling schrieb:

Ich dachte das wär mal eben ein bisschen lesen, anschließend klick, klick, klick und fertig. Statt dessen nicht mal klick, sondern "nur" kaufen. Heul!

Mal ganz blöd gefragt warum liest Du dann nicht ein bischen selbst?

Linux-Lehrling

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Dezember 2013

Beiträge: 122

Weil das Thema ein bisschen größer als nur ein Bisschen ist. Wo anfangen, wo enden?

Nun habe ich den Tipp mit dem Switch bekommen, und schon wieder ein kleines bisschen mehr und Neues was ich nachschlagen kann.

Und nun gib Ruhe, ich muss lesen... 😉

raptor2101

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2009

Beiträge: 1249

Wohnort: Stuttgart, Deutschland

Bevor du dich im netz verlierst, sollte dein Ziel sein, zu verstehen, wie dein Netzwerk funktioniert. Welche deine Basic-Netzelement sind, was ihre Unterschiede sind und welche Rolle ihnen zu kommt. Kurz was sind Router, Switch, Client und (aus verständisgründen) Hubs. Wenn du dir erklären kannst, warum das ding an deiner Wand kein "reinrassiger" Router ist und was der eigentlich so treibt, brauchst du nicht mehr simple kaufen 😉

Linux-Lehrling

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Dezember 2013

Beiträge: 122

Na, deshalb bin ich doch hier, damit ich mich eben nicht im Netz verliere 😉

warum das ding an deiner Wand kein "reinrassiger" Router ist

Ja, das werde ich wohl noch suchen müssen. Ich hoffe ich bin hier auf UU schon richtig.

brauchst du nicht mehr simple kaufen

Was ist denn "simple"?

emcebe

Avatar von emcebe

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2008

Beiträge: 214

Schau mal, ob du in der Konfiguration des D-Link Routers (welches Modell ist das denn überhaupt?) das Gerät als "Switch" konfigurieren kannst.

Anschließen musst Du dann auf jeden Fall am 1. Router LAN und am 2. Router auch LAN (somit bleiben dir noch 3 weitere LAN Anschlüsse).

Im Endeffekt ist es sicher einfacher, sich einen billigen Switch zu holen. Habe es übergangsweise aber auch mal so gemacht.

Linux-Lehrling

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Dezember 2013

Beiträge: 122

Das ist ein DIR 300.

Danke für den Tipp, werde ich auf jeden Fall auch einmal ausprobieren.

emcebe

Avatar von emcebe

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2008

Beiträge: 214

Hier ist das Handbuch.

Auf Seite 14 wirst Du fündig 😉

raptor2101

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2009

Beiträge: 1249

Wohnort: Stuttgart, Deutschland

Linux-Lehrling schrieb:

brauchst du nicht mehr simple kaufen

Was ist denn "simple"?

danach kauft man dann gezielt (meist andere hardware:D)

Linux-Lehrling

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Dezember 2013

Beiträge: 122

Auf Seite 14 wirst Du fündig

Boah, wie cool ist das denn.... Vielen Dank!!!

danach kauft man dann gezielt (meist andere hardware:D)

Bei meinen kleinen Ansprüchen reicht ja zum Glück noch ein Rechner von E-Bay für nen Zwanziger und nen Switch für 15 😉

Antworten |