ubuntuusers.de

Suspend bei streaming

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

godis3mpty

Anmeldungsdatum:
8. September 2022

Beiträge: Zähle...

Guten Abend. Habe einen Server mit Ubuntu 20.04 am laufen und wollte nun dank der gestiegenen Preise diesen nicht permanent laufen lassen.

Auf dem Server läuft bereits seit Jahren nextcloud. Habe gestern meine Fritzbox konfiguriert und auch alles am Server, das wol aus dem Internet funktioniert und der Server geht nach 15 nicht Nutzung in den suspend. Sobald ich nextcloud über den Browser Aufrufe, wird dieser aufgeweckt. Alles fein.

Ein Problem habe ich jetzt aber. Wenn ich mit dem vlc Player Filme streamen möchte, verabschiedet sich der Server nach 15min in den Standby. Auch wenn ich mit myjdownloader herunterlade geht er in den Standby.

Gibt es da eine Möglichkeit dies zu unterbinden.

Mit freundlichen Grüßen

godis3mpty

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18199

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Kann man irgendwo in systemd einstllen. https://www.unixtutorial.org/disable-sleep-on-ubuntu-server/

godis3mpty

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. September 2022

Beiträge: 3

Hmm, laut dem Link schaltet er ja das Powermanagement von Hand aus und aktiviert es später wieder. Das ist nicht das was ich suche. Der Server soll sich nach einer bestimmten Zeit im idle selbst in den Schlaf schicken und wenn er aufwachen soll, besuche ich einfach meine Cloud.

Jetzt ist das Problem ja, das ich mit dem vlc Player aus dem Heimnetz oder myjdownloader, auf dem Server direkt, er sich dennoch in den suspend verabschiedet obwohl er ja dann nicht im idle ist, es werden ja Daten von der HDD geholt oder hinzugefügt...

Jetzt vorher immer das Powermanagement von Hand zu deaktivieren entspricht ja nicht dem automatischen in den Schlaf setzen. Zumal ich das am Ende ja wieder aktivieren muss damit er in den suspend geht. Da kann ich es auch direkt dekttiviert lassen und einmalig von Hand in den suspend schicken.

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14314

godis3mpty schrieb:

... und der Server geht nach 15 nicht Nutzung in den suspend.

Wie hast Du auf deinem Server, "den suspend" konfiguriert?

godis3mpty

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. September 2022

Beiträge: 3

Hatte mir die grafische Oberfläche nachinstalliert und es darüber aktiviert. Also nicht übers terminal.

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

Das funktioniert über systemd-inhibit. Da gibt es verschiedene Möglichkeiten das zu nutzen. Im Falle von Mediaplayern bietet sich D-Bus mit /org/mpris/MediaPlayer2 an. Die simpelste Form wäre

systemd-inhibit --what idle --mode block --who $USER --why because PROGRAMM

Solange Programm läuft, wird idle blockiert. Was da bei dir läuft kommt auf die nachinstallierte Oberfläche an → systemd-inhibit --list.

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11249

Wohnort: München

godis3mpty schrieb:

Hatte mir die grafische Oberfläche nachinstalliert und es darüber aktiviert. Also nicht übers terminal.

Dann bleibt dir nur einen Suspend-Inhibitor zu setzen, wenn du nicht willst, dass der Rechner in den Standby geht: systemd/systemd-inhibit oder mit einem Skript, das das über die DBus-API des Systemd/GOME Manager macht - den Inaktivitätstimeout bei einem Server in die Hand einer Desktop-Umgebung zu legen ist IMHO umständlicher als ein Skript in einer Schleife laufen zu lassen, das alle paar Minuten nachschaut, ob es Dinge gibt, die dem Standby im Wege stehen und dann nach 15 Minuten ohne abgefragte Aktivitätsmerkmale den Standby einleitet.

Antworten |