ubuntuusers.de

Rätselhaftes DNS-Problem

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Sascha Team-Icon

Avatar von Sascha

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2004

Beiträge: 3651

Wohnort: Planet Erde

Hallo Zusammen,
ich habe hier schon seit einigen Tagen folgendes Problem das offenbar nur bei recht wenigen anderen Leuten (die ebenfalls auf dem alten Server gelandet waren) auftritt. Die Domain des Forum auf http://www.ubuntuusers.de wurde ja von einen Hoster zu einen anderen per KK umgezogen. Nun ist es aber so das bei mir und einigen anderen beim Aufrufen von Ubuntuusers.de immer noch der Alte Server kommt (habe dort jetzt erst mal eine ensprechende HTML-Seite vorgeschalten), sprich die alte IP aufgerufen wird. Zuerst dachte ich das es am Nameserver liegen würde, hatte es sogar mit mehreren alternativen DNS ausprobiert, aber auch das hat sich inzwischen als falsch herausgestellt, da ich wen ich den Rechner mit einer LiveCD betreibe auf dem richtigen Server lande. Das Problem muß also in Ubuntu selbst liegen.

Weis einer von Euch wo der Grund für dieses seltsame Verhalten begraben liegen könnte?

Grüße
Sascha

Dakuan

Avatar von Dakuan

Anmeldungsdatum:
2. November 2004

Beiträge: 6512

Wohnort: Hamburg

Mein erster Tip wäre jetzt auch ein nicht aktueller Inhalt des DNS Caches beim Provider gewesen.

Interessant wäre jetzt zu wissen ob es bei denen wo es nicht geht, irgendwelche Gemeinsamkeiten gibt (Router, Proxy Server).
Vielleicht hilft es aber auch in Firefox unter Preferences/Privacy den Browsercache zu löschen.

Oder einfach mal den Eintrag in Bookmarks löschen. Bei mir stand da immer nach dem ersten Fehlversuch "ubuntuusers.de - Proxyantwort(Janaserver)" in der Statuszeile wenn die Maus über ubuntuusers stand (hover). Janaserver ist (noch) meine Zentrale im Heimnetz.
Für micht heißt das, Firefox merkt sich Dinge, die ihn nichts angehen.

Oder ist das Problem unabhängig vom Browser?
Ich kämpfe hier manchmal damit, das der dhcpcd "veraltete" IP Adressen einfach nicht vergessen will. Passiert immer wenn der PC an einem fremden Router zu Gast war, ist inzwischen aber gelöst.
Dakuan

Sascha Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Sascha

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2004

Beiträge: 3651

Wohnort: Planet Erde

Das ist wirklich alles eine sehr gute Frage. Kann es sein das Ubuntu oder der Firefox einen eigenen DNS-Cache hat? Ich habe zwischenzeitlich mal den neuen Server erreicht aber dann nicht mehr. Nun ich muß heute Abend eh noch eine Ubuntu-Installation hier im Netz aufsetzen und kann es dann mal probieren.

Grüße
Sascha

Ronnie

Avatar von Ronnie

Anmeldungsdatum:
24. Dezember 2004

Beiträge: 138

Wohnort: Darmstadt

probiert es doch einfach mal mit host oder dig:

$ dig ubuntuusers.de

Es kann durchaus sein das der eine oder andere Provider einen sehr großzügig cachenden DNS verwendet.

Dakuan

Avatar von Dakuan

Anmeldungsdatum:
2. November 2004

Beiträge: 6512

Wohnort: Hamburg

Die Frage ist, was ist hier unter großzügig zu verstehen ist. Ich hatte vor einige Zeit mal einen Bericht über einen DOS Angriff auf DNS Server gelesen, der sich aber praktisch nicht auf die User auswirkte, weil die Provider mit ihrem DNS Cache mehrere Stunden überbrücken konnten. Aber ich denke diese Zeit haben wir bereits überschritten.

Aber vielleicht kannst Du mal versuche einen anderen DNS Server zu verwenden. Normalerweise sollte das gehen, ich habe sowas aber noch nicht versucht. Meiner ist im Moment 217.237.150.225 (t-online, automatisch zugewiesen).

Dakuan

Sascha Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Sascha

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2004

Beiträge: 3651

Wohnort: Planet Erde

An den Cache des DNS kann es nicht liegen da das Problem ja wie gesagt nur mit meiner Ubuntu-Installation auftaucht. Wen ich auf den selben Rechner Knoppix starte kommt es nicht. Naja werde mich jetzt langsam mal an die installation des anderen Rechners machen, ist noch einiges zu tun.

Grüße
Sascha

Antworten |