ubuntuusers.de

Deutsche Anführungszeichen für Abiword

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu
Antworten |

ernani463

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2007

Beiträge: 426

Wohnort: 34516 Hof Lauterbach (Vöhl/KB)

Hallo,

bin immer wieder begeistert vom Schriftbild von Abiword und der vergleichsweise ressourcenschonenden
Arbeitsweise, wäre längst komplett umgestiegen, gäbe es nicht das Problem mit den deutschen
Anführungszeichen. Kriege nur "", oder «», gibt es da irgendwo ein Paket, das mir „“ beschert?
Auch in der neuen Version 2.6., die noch nicht in den offiziellen Paketquellen enthalten ist,
gibt es da keine Besserung.

Jochen_Skulj Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von Jochen_Skulj

Anmeldungsdatum:
18. März 2005

Beiträge: 262

Ich denke, das ist kein Problem der deutschen Lokalisierung, sondern fürchte ich, dass hier ein Bug in Abiword vorliegt:

http://bugzilla.abisource.com/show_bug.cgi?id=1845

ernani463

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2007

Beiträge: 426

Wohnort: 34516 Hof Lauterbach (Vöhl/KB)

Jochen Skulj hat geschrieben:

Ich denke, das ist kein Problem der deutschen Lokalisierung, sondern fürchte ich, dass hier ein Bug in Abiword vorliegt:

http://bugzilla.abisource.com/show_bug.cgi?id=1845

Absolut demoralisierend, 7 Jahre Fehlermeldungen, meine Vorgeschichte beträgt nur zwei Jahre, die letzten 8 Monate davon unter Xubuntu.
Wenn die's von 2.4.2 (mein Vorgänger an der Klagemauer) bis 2.6.3 (heute installierte Version) nicht geschafft haben, dann gehen wohl noch ein paar Jahre ins Land. Danke für den Hinweis, für meine Romane kann ich ja «» verwenden, aber für den Journalismus muss ich wohl weiterhin auf Open Office zurückgreifen. Aber vielen Dank für den Hinweis, hatte schon ernsthafte Selbstzweifel.

ernani463

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2007

Beiträge: 426

Wohnort: 34516 Hof Lauterbach (Vöhl/KB)

Nach der Installation der Ubuntu-Version von der Abiword-Seite sank meine Tastatur auf Schneckentempo herab,
bei jeder Anwendung. Nach der De-Installation ist wieder alles bestens, insofern ist die turnusmäßige Warnung
von Canonical vor Fremdsoftware im Fall von Abiword wohl berechtigt.

timmreitinger

Anmeldungsdatum:
2. März 2007

Beiträge: 36

Wohnort: Kassel

Gibt es Neuigkeiten bezüglich der deutschen Anführungszeichen? Ich bin von den Ligaturen in Abiword begeistert, aber ohne deutsche Anführungszeichen hat das wenig Sinn. Als Sonderzeichen bekomme ich nur “”, leider keine echten deutschen (Hardy, Abiword 2.6.4).

Jochen_Skulj Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von Jochen_Skulj

Anmeldungsdatum:
18. März 2005

Beiträge: 262

Leider hat sich wohl da nichts geändert. Ich nutze Abiword nicht, aber in oben aufgeführten Bug-Report ist 2.8 als Target Milestone angegeben. Das ist nur äußerst schwer nachzuvollziehen, wenn man sieht, dass der Fehler bereits 2001 gemeldet wurde.

Wenn der Fehler bzw. dessen Behebung wichtig für dich ist, kannst du dich ja da als CC eintragen. Dann wirst du per Mail informiert, wenn sich etwas am Fehlerstatus ändert. Du kannst auch versuchen, dich deswegen an die Entwickler von Abiword wenden, um die Wichtigkeit der Fehlerbehebung für deutsche, französische, schweizer und finnische Benutzer (und alle, die ich hier vergessen habe) darzustellen. So, wie der Bug-Report aussieht, wird das aber wohl wenig ändern.

Jochen

timmreitinger

Anmeldungsdatum:
2. März 2007

Beiträge: 36

Wohnort: Kassel

Hallo Jochen,

danke für die schnelle Antwort. Wie Du selbst sagst, kann die "offizielle" Fehlerbeseitigung noch dauern. Ich habe mittlerweile im Forum diesen Workaround gefunden http://forum.ubuntuusers.de/topic/abiword-deutsche-anfuehrungszeichen-fehlen/?highlight=abiword#post-1061226 und werde den mal eine Weile ausprobieren.

Gruß, Timm

mica

Avatar von mica

Anmeldungsdatum:
2. Juni 2006

Beiträge: 427

Wohnort: Lausitz

Diesen „Workaround“ habe ich seit Monaten in der ~/.xmodmap, er funktioniert bisher auch in allen Applikationen. Ich weiß nicht mehr, woher ich das habe, aber noch ein kleiner Tip für ein korrektes Schriftbild:

keycode 51 = numbersign apostrophe rightsinglequotemark grave rightsinglequotemark grave

zaubert ein echtes Apostroph auf die Tastatur (<AltGr>+<#>).

Grüße


Antworten |