BigMc schrieb:
wie siehts aus, ist die Überarbeitung abgeschlossen?
Fast ein Jahr spaeter - so langsam koennten die Seiten mal wieder zurueck.
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
BigMc schrieb:
Fast ein Jahr spaeter - so langsam koennten die Seiten mal wieder zurueck. |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11335 Wohnort: Bremen |
Hi! Können imho alle drei verschoben werden; allerdings müssten die "diversen" Backlinks dann ggf. nochmal überprüft werden, weil sie dann auf Java verweisen, meist aber wohl Java/Installation gemeint sein dürfte.... Die alle zu überprüfen wird interessant, es sind über 100 "reguläre", ganz zu schweigen von den archivierten, Baustellen, etc. pp. Da bedarf es wohl eines kleinen Wiki-Sprints. Aber ich verschiebe sie erstmal Java Java/Installation und Java/Tipps - wenn sollen wir denn dann als Überarbeiter eintragen? stfischr steht als Überarbeiter im Hauptartikel drin, hat aber ḱaum etwas gemacht, BigMc hat die Teile aufgesplittet, Zerwas scheint die Hauptarbeit gemacht zu haben, und etliche andere haben auch noch beigetragen... so long |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2561 |
Danke für das Verschieben. Heinrich Schwietering schrieb:
Darin sehe ich eigentlich kein Problem. Wenn man auf die Installation von Java verweist ist es doch richtig, auf den Hauptartikel Java zu verlinken von wo aus man sich zur Installation klickt. Hattest Du die Abschnitte "Installation" und "Tipps" im Hauptartikel wieder nach unten verfrachtet? IMHO wären das die wesentlichen Informationen, die ein Nutzer benötigt und gehören deshalb ganz an den Anfang des Artikels. Kann ich es wieder an den Anfang stellen? Redundante Erklärungen, was Java überhaupt ist findet man ohnehin in einigen Wiki-Artikeln ... das war aber auch schon vor der Überarbeitung so.
Da gibts glaub ich wichtigere Probleme 😉. |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11335 Wohnort: Bremen |
Hi! zerwas schrieb:
Ich hab' an der Ordnung gar nichts geändert, sicher wäre es sinnvoll, die weiteren Artikel oben schon zu verlinken; ich hab' in einigen Artikeln, in denen allgemeine Verweise auf Java sind, die Links so gelassen, in denen, die auf die Installation, besonders auf spezielle Versionen , verweisen, den Link auf Java/Installation umgelenkt. Außerdem hab' ich dabei noch etliche andere Dinge entdeckt, die verbesserungswürdig waren/sind, insofern nützt es vielleicht doch, sich das genauer anzuschauen...
Ja, das taucht immer mal wieder auf
Klar, gibt es sicher, aber fragen darf ich doch, Ehre , wem Ehre gebührt 😉. Hab' jetzt bei Wiki/Neue Artikel "von elichen Benutzern überarbeitet" reingeschrieben... so long |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 32 |
habe den Abschnitt "Alternativsystem" etwas umformuliert. Habe aber selbst ein Problem, was nicht behandelt wird: wenn ich 'Java' eingebe kommt folgende Meldung: Das Programm »java« ist in folgenden Paketen enthalten: * gcj-4.4-jre-headless * openjdk-6-jre-headless * cacao * gij-4.3 * jamvm * kaffe Wenn ich 'update-alternatives --list java' oder 'sudo update-alternatives --config java' eingebe, erhalte ich folgende Meldung: update-alternatives: error: Keine Alternativen für java. insofern kann ich auch die Alternative nicht festlegen... |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 9183 |
plusBus schrieb:
du hast halt noch gar kein Java installiert... |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1596 Wohnort: Unterfranken |
Ahoi, möchte nur kurz schon mal notieren, dass ab Lucid die Sun Pakete offensichtlich nicht mehr in Multiverse sondern in den Partner Repos sind, die man ja gezielt freischalten muss. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1192 |
Könnte es sein, dass Icedtea aus dem Installationsartikel raus kann? Die Icedtea-Pakete die es noch gibt, sind nur transitional packages, die auf entsprechende OpenJDK oder GNU Java Pakete zeigen. Korrigiert mich, wenn ich mich irre. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
oliverhorn schrieb:
Gilt das auch fuer icedtea6-plugin?
Dann ja. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1192 |
Oder ist seit Intrepid das icedtea6-plugin sozusagen das Plugin für den Browser was auch installiert wird, wenn man ansonsten OpenJDK benutzt? Irgendwie fehlt hier die klare Linie, ich blicks nicht. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
oliverhorn schrieb:
Ich auch nicht ☺ Wenn man allerdings den Hintergrund von icedtea beruecksichtigt, dann koennte der ganze Block entfallen. Ich kommentiere ihn mal aus, laesst sich bei Bedarf immer noch rueckgaengig machen. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, Sun Java ist aber Lucid in den Partner-Repos (Quelle: http://www.ubuntu.com/getubuntu/releasenotes/1004). Nicht vergessen, wenn jemand den Artikel auf Lucid "hebt". Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
noisefloor schrieb:
Eine entsprechende Hinweisbox ist nun in Java/Installation (Abschnitt „Sun-Java“) vorhanden. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... Wohnort: München |
Nach einer Viertelstunde Recherche bin ich zum Urteil gekommen daß man unter Lucid am Besten openjdk mit dem icedtea-Browserplugin verwendet. So richtig klar geht das nämlich nicht aus dem Text hervor und jeden nicht-Profi ist das ein echter Stolperstein. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, es ist ein Wiki → kannst du selber eintragen. ☺ Gruß, noisefloor |