Hallo,
lies dich mal hier ein: Java
Ich verwende eine Javalaufzeitumgebung einer Fremdquelle, in der die aktuelle Version von Oracle verfügbar ist, für viele Anwendungen reicht jedoch OpenJDK. Du kannst auch gezielt schauen, welche Laufzeitumgebung das Programm voraussetzt.
Eigentlich ist es ratsam, auf Fremdquellen zu verzichten. Da ich zukünftigen Kompatiblitätsproblemen aus dem Weg gehen möchte (ich kenne keine Anwendung, die mit OpenJDK läuft, mit Oracles Umgebung aber nicht), habe ich mich für untenstehende Variante entschieden:
Wenn du den Wikiartikel mitsamt der Verweise durchgelesen hast, dazu noch die Risiken von Fremdquellen kennst, empfehle ich diese Vorgehensweise (monatelang bewährt):
http://www.webupd8.org/2012/01/install-oracle-java-jdk-7-in-ubuntu-via.html
Noch eine kurze Erklärung:
RPM Pakete sind für Suse Linux und andere Distributionen, die diese Pakete verwenden, gedacht.
Bitte verstehe den verlinkten Artikel nicht als Empfehlung, das Paket auf die dort erklärte Weise zu installieren. 😬
Für Ubuntu, das auf Debian basiert, kämen wenn DEB-Pakete in Frage, die von Oracle jedoch nicht bereitgestellt werden, auch diese würde ich nicht ohne guten Grund an den offiziellen Paketquellen vorbei verwenden. (wäre m.E. auch ungünstig, weil dann Updates nicht den Weg auf's System finden, von Oracle gepflegte PPAs würde ich dagegen begrüßen).