stegerl
Anmeldungsdatum: 15. März 2006
Beiträge: 458
Wohnort: Frohnleiten
|
Hallo! Als Erklärung, ich nutzte bisher immer Ubuntu, also die Gnome Linie, und da hatte ich das immer so eingerichtet dass sich mein WLan immer beim Login automatisch verbunden hat.
Nun teste ich mit Jaunty mit KDE4 herum, welches mir auch sehr gefällt, aber irgendwie schaffe ich es nicht dass sich das Wlan automatisch verbindet, ich muss immer das Passwort von KWallet oder wie das heißt eingeben. Kann ich das irgendwie so konfigurieren dass es sich automatisch verbindet? Danke schonmal!
|
Developer92
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2008
Beiträge: 4101
|
Das Problem hab ich auch. Allerdings weiß ich, dass der Network-Manager über Kwallet auf das Passwort fürs WLAN zugreifen will. Das geht aber erst, wenn man Kwallet geöffnet hat. Soweit ich weiß, kann man das nicht umgehen (jedenfalls nicht einfach so). Kann auch sein, dass ich mich irre, deshalb bitte korrigieren falls nötig. Ansonsten hoffe ich, dass ich dir eine Erklärung liefern konnte
|
syscon-hh
Anmeldungsdatum: 8. Oktober 2005
Beiträge: 10220
|
Doch das geht ❗ Du musst nur die WLan-Datei in den Ordner /etc/NetworkManager/system-connections/MeinWlan verlegen. Wie diese auszusehen hat, habe ich schon mal hier beschrieben - nur an Deine Daten anpassen. Diese Datei entspricht der Gnomedatei systemweite WLanVerbindung. Noch ein Hinweis: Bevor man die Datei aus dem Home-Verzeichnis mit Rootrechten dorthin kopiert, müssen die Benutzungsrechte auf User = nur lesen
Gruppe = keiner
Andere = keiner gesetzt werden ❗ gruß syscon-hh
|
stegerl
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. März 2006
Beiträge: 458
Wohnort: Frohnleiten
|
Ok, danke erstmal, ich werd das daheim checken und dann hier berichten! EDIT: Ich hab mich zwar genau an deine Anleitung gehalten und finde keinen Fehler bei mir, aber ich werde noch immer nach dem kdewallet Passwort gefragt...
|
Developer92
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2008
Beiträge: 4101
|
stegerl schrieb: Ok, danke erstmal, ich werd das daheim checken und dann hier berichten! EDIT: Ich hab mich zwar genau an deine Anleitung gehalten und finde keinen Fehler bei mir, aber ich werde noch immer nach dem kdewallet Passwort gefragt...
Bei mir ist es das gleiche. Hab auch alles genau so gemacht wie in der Anleitung aber es funktioniert immer noch nicht. Gibt es denn eine Möglichkeit, dass zu umgehen? Gruß, Floh
|
volrot
Anmeldungsdatum: 12. August 2006
Beiträge: 1001
|
Hallo ich werde von kwallet nicht gefragt und WLan verbindet automatisch. Ihr habt wohl bei der Ersteinrichtung vonKwallet ein Password vergeben ich habe es leer gelassen und läuft. Gruß Volker
|
Developer92
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2008
Beiträge: 4101
|
volrot schrieb: Hallo ich werde von kwallet nicht gefragt und WLan verbindet automatisch. Ihr habt wohl bei der Ersteinrichtung vonKwallet ein Password vergeben ich habe es leer gelassen und läuft. Gruß Volker
Sehr interessant. Ich werd mal das Passwort nachträglich jetzt ändern. Vielleicht funktionierts. Aber das Feld leer zu lassen hab ich immer bei Live-CD's gemacht, aber das bei der Installation zu machen... Aber eine Frage hab ich noch: Ist es nicht so, dass dann kwallet immer automatisch bei einem Zugriff geöffnet wird?! Das stellt doch dann eig. ein Sicherheitsrisiko dar. Die Frage ist nur: Inwiefern ist es sicherheitstechnisch zu bedenken? Gruß, Floh EDIT: Stimmt. Funktioniert wunderbar.
|
volrot
Anmeldungsdatum: 12. August 2006
Beiträge: 1001
|
TDeveloper schrieb:
Sehr interessant. Ich werd mal das Passwort nachträglich jetzt ändern. Vielleicht funktionierts. Aber das Feld leer zu lassen hab ich immer bei Live-CD's gemacht, aber das bei der Installation zu machen... Aber eine Frage hab ich noch: Ist es nicht so, dass dann kwallet immer automatisch bei einem Zugriff geöffnet wird?! Das stellt doch dann eig. ein Sicherheitsrisiko dar. Die Frage ist nur: Inwiefern ist es sicherheitstechnisch zu bedenken? Gruß, Floh EDIT: Stimmt. Funktioniert wunderbar.
Hy,
Wenn mehrere Personen den Rechner nutzen sollte schon ein Passwort vorhanden sein, aber mal ehrlich die Passwörter lauten doch meistens hermann, mueller und co - oder? Gruß
|
Developer92
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2008
Beiträge: 4101
|
volrot schrieb: Hy,
Wenn mehrere Personen den Rechner nutzen sollte schon ein Passwort vorhanden sein, aber mal ehrlich die Passwörter lauten doch meistens hermann, mueller und co - oder? Gruß
Ich bin so frei und habe meine eigenes Laptop, wo nur ich das Passwort kenn und auch nur ich benutze. Und meine Passwörter sehen zum Beispiel so aus (das hab ich mir grad ausgedacht, also ist nicht mein richtiges): dimLTudkdnd!:DHA2x Ist einfach die kurzform für einen Satz. Einfach zu merken und sehr effektiv. Du kannst ja mal raten, was es ausgeschrieben bedeutet. Gruß, Floh
|
volrot
Anmeldungsdatum: 12. August 2006
Beiträge: 1001
|
das sind wenigstens Passwörter!
|
Developer92
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2008
Beiträge: 4101
|
volrot schrieb: das sind wenigstens Passwörter!
Jep, und ihr habt immer noch nicht erraten, was es ausgeschrieben bedeutet 😀
|
sumashod
Anmeldungsdatum: 3. Mai 2006
Beiträge: 179
|
Man kann Kwallet auch einfach abschalten. 😀
|
Developer92
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2008
Beiträge: 4101
|
sumashod schrieb: Man kann Kwallet auch einfach abschalten. 😀
Und wie? Ich find das nirgends.
|