ubuntuusers.de

java rmi und firewall

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

largo

Anmeldungsdatum:
24. Januar 2005

Beiträge: 146

Wohnort: Riedt-Neerach

Ich habe einen port an der firewall geöffnet, welcher ich für eine java applikation mit rmi verwende... Irgendwie kommt trotzdem niemand auf meinen pc.. das programm müsste aber stimmen

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17604

Wohnort: Berlin

Wie hast Du denn den Port geöffnet?

Was heißt 'müßte stimmen'?
Das müßte sich doch testen lassen, z.B. in dem Client und Server mal beide auf localhost laufen, während die Firewall abgeschaltet ist. Nur um zu zeigen daß das Programm wirklich 'stimmt'.

largo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Januar 2005

Beiträge: 146

Wohnort: Riedt-Neerach

natürlich auf localhost längst getestet.. das program läuft perfekt. der Firewall ist ein ubuntu server im netz mit 2 netzwerkkarten. Als firewall läuft minifire von http://www.newbie-net.de/anleitung_minifire.html. Ich habe die einstellungen so gemacht, das die ports offen sind

mrFloppy

Anmeldungsdatum:
14. August 2005

Beiträge: 57

Wohnort: Bern

das kann jetzt auch völliger quatsch sein, da es schon eine weile her ist als ich das das letzte mal gemacht hab:
soweit ich mich erinnert kann benutzt rmi den standard-port 1099 nur zur "ersten kontaktaufnahme" und öffnet dann für die kommunikation dynamisch einen weiteren "kommunikations-port". Es reicht nicht wenn du einfach den standard-rmi port auf der firewall aufmachst. versuch mal alle ports über 1024 (UDP und TCP) aufzumachen. dann sollte es funktionieren.

check this out: http://java.sun.com/developer/onlineTraining/rmi/RMI.html#FirewallIssues

oder noch besser: http://www.galileocomputing.de/openbook/javainsel3/javainsel_180012.htm#Rxxjavainsel_180012256RMIuberdieFirewall

largo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Januar 2005

Beiträge: 146

Wohnort: Riedt-Neerach

ich habe spezifisch ports für rmi und die verbindung angegeben im Programm. Ich glube das problem liegt eher an der firewall, da sie auch die anderen ports nicht wirklich suaber forwardet... Kann mir jemand eine gescheitere firewall empfehlen?

xecto Team-Icon

Anmeldungsdatum:
1. März 2005

Beiträge: 1349

Wohnort: Österreich, Baden

dazu gibt es das sogenannte StateFullInspection..
lg xecto

largo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Januar 2005

Beiträge: 146

Wohnort: Riedt-Neerach

Aha.. ein intelligentes paketfiltrungssystem... mhh gibt es irgendwo eine software firewall, welche dieses system gescheit einsetzt?

Antworten |