Adna_rim
Anmeldungsdatum: 8. November 2006
Beiträge: 2521
|
Hi, ich habe hier 295 jpegs und jedes ist ca. 1 MB gross. Alle zusammen sind 235 MB gross. Die jpegs enhalten schwarz-weiss Bilder und um diese rum ist Text. Wie bekomme ich diese jpegs jetzt in eine PDF, wobei 1 Bild, 1 Seite im PDF darstellen soll. Und vor allem wie bekomme ich das möglichst klein hin? greets
|
Grüni
Anmeldungsdatum: 1. Juli 2006
Beiträge: 321
|
also ich würde da zuerst "mogrify" aus dem Imagemagick-Packet nehmen (am besten mit der Option dass du nur sw-Bilder willst - also nur 2Bit und womöglich auch die dpi runterschrauben wenn es immer noch zu groß ist) anschließend die einzelnen pdf-Dateien mit pdftk (siehe PDF zu einem Dokument zusammenfügen. PS: Wenn die Bilder doch mehr als nur sw sind empfehle ich eher Graustufen (womöglich reichen dann auch 8 oder 16bit) - einfach mal probieren
|
Adna_rim
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. November 2006
Beiträge: 2521
|
Kann pdftk denn jpeg in pdf umwandeln?
|
FR
Anmeldungsdatum: 22. Mai 2007
Beiträge: 515
Wohnort: Jena
|
Image Magick kann es, das meinte Grüni wahrscheinlich auch. Der convert Befehl erkennt anhand des Dateinamens, welches Format es sein soll. Der montage Befehl tut sogar genau was du willst, ohne pdftk. Mit mogrify kenne ich mich leider nicht aus.
|
Adna_rim
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. November 2006
Beiträge: 2521
|
Das mit dem montage Befehl, hat nicht so richtig geklappt. Ich habe die Bilder mit
covert 001.jpg -quality 15 001.pdf umgewandelt und dann mit
pdftk 001.pdf 002.pdf cat output gesamt.pdf zusammengeschweisst. Das ganze mit 2 ruby scripts, die die Arbeit übernommen haben. Danke für eure Hilfe ☺
|
Grüni
Anmeldungsdatum: 1. Juli 2006
Beiträge: 321
|
Adna rim hat geschrieben: Das ganze mit 2 ruby scripts, die die Arbeit übernommen haben.
Nur noch ein Hinweis für's nächste mal: wenn du "mogrify" anstelle von "convert" nimmst (ist ja im Prinzip auch dasselbe, nur dass die Datei überschrieben wird - brauchst also keine Ausgabe angeben, wodurch ein batch-processing mittels *.jpg möglich wird [Angabe von Dateityp z.B. pdf ist ja laut manpage möglich]) und "pdftk *.pdf cat output gesamt.pdf" angiebst, ersparst du dir die Scripte. Aber da du anscheinend mit Skripten eh gut klarkommst sieh es einfach als kleiner Hinweis am Rande.
|
4NothinK
Anmeldungsdatum: 4. April 2006
Beiträge: 314
Wohnort: Hamburg
|
Das ist ja echt klasse! Hätte nicht gedacht, dass das Konvertieren und Zusammenfügen so einfach geht. Ich habe eine Frage und dachte mir, dass ich sie vielleicht am sinnvollsten in diesen Thread einbaue: Ich schreibe gerade Bewerbungen und wollte nun aus mehreren PDF-Dateien (meinen Zeugnissen, Urkunden, Zertifikaten, etc.) eine einzige erzeugen. Das funktioniert ja mit pdftk auch super einfach. Nun soll die erste Seite des Zieldokumentes aber ein Inhaltsverzeichnis mit klickbaren Links zu den Seiten werden. Hat jemand von euch eine Idee, wie ich das am sinnvollsten bewerkstelligen könnte? Danke euch!
|
Grüni
Anmeldungsdatum: 1. Juli 2006
Beiträge: 321
|
4NothinK hat geschrieben: Ich schreibe gerade Bewerbungen und wollte nun aus mehreren PDF-Dateien (meinen Zeugnissen, Urkunden, Zertifikaten, etc.) eine einzige erzeugen. Das funktioniert ja mit pdftk auch super einfach. Nun soll die erste Seite des Zieldokumentes aber ein Inhaltsverzeichnis mit klickbaren Links zu den Seiten werden. Hat jemand von euch eine Idee, wie ich das am sinnvollsten bewerkstelligen könnte?
Ich weiß ja nicht wie sehr du mit LaTeX vertraut bist, aber wenn du ein bischen Ahnung davon hast würde ich dir raten mal das package pdfpages anzusehen. Mit dem kannst du ganze pdf-Seiten in ein Dokument einbinden und auch automatisch einen Eintrag im Inhaltsverzeichnis angeben. Das brauchst du dann nur mehr mit pdftex in ein pdf-Dokument ausgeben und hast ein Inhaltsverzeichnis, welches auf die mit pdfpages eingefügten Seiten referenziert. Solltest du aber bisher noch nie mit LaTeX zu tun gehabt haben, dann wird diese Variante wohl ein mühsames Unterfangen für dich.
|
4NothinK
Anmeldungsdatum: 4. April 2006
Beiträge: 314
Wohnort: Hamburg
|
Grüni hat geschrieben: Ich weiß ja nicht wie sehr du mit LaTeX vertraut bist, aber wenn du ein bischen Ahnung davon hast würde ich dir raten mal das package pdfpages anzusehen.
Leider habe ich von LaTeX keine Ahnung. Ich habe die Verlinkung jetzt einfach weggelassen. Noch eine Anmerkung zum Konvertieren der Dateien: Wenn man JPG-Dateien, die von unterschiedlicher Größe sind, in DIN A4-PDF-Dateien konvertieren möchte, sollte man diesen Befehl benutzen:
convert input.jpg -page A4 -quality 85 output.pdf
|
tokei
Anmeldungsdatum: 11. September 2007
Beiträge: 4
|
Wie ich gerade festgestellt habe, braucht man pdftk dafuer ueberhaupt nicht mehr. convert kann auch allein die Bilder zusammenfuegen. convert *.jpg output.pdf
convert image{1..10}.jpg output.pdf Keine Ahnung, ob dafuer pdftk installiert sein muss. Aber bei mir funktioniert das so.
|
delcour
Anmeldungsdatum: 20. April 2005
Beiträge: 655
Wohnort: Berlin
|
Danke für den hilfreichen Thread. Nein, pdftk muss dafür nicht installiert sein.
|
Taiko
Anmeldungsdatum: 25. Dezember 2007
Beiträge: 62
|
Grüni hat geschrieben: wenn du "mogrify" anstelle von "convert" nimmst (ist ja im Prinzip auch dasselbe, nur dass die Datei überschrieben wird - brauchst also keine Ausgabe angeben, wodurch ein batch-processing mittels *.jpg möglich wird [Angabe von Dateityp z.B. pdf ist ja laut manpage möglich]) und "pdftk *.pdf cat output gesamt.pdf" angiebst, ersparst du dir die Scripte.
Guter Tipp, klingt intuitiv. Nur leider hat er mir die chronologisch geordneten PDFs 1.pdf - 12.pdf wahllos zusammengestellt. Woran kann das liegen? Gruß & Dank! Taiko
|
MS47
Anmeldungsdatum: 30. Juli 2007
Beiträge: 202
|
Taiko schrieb: Grüni hat geschrieben: wenn du "mogrify" anstelle von "convert" nimmst (ist ja im Prinzip auch dasselbe, nur dass die Datei überschrieben wird - brauchst also keine Ausgabe angeben, wodurch ein batch-processing mittels *.jpg möglich wird [Angabe von Dateityp z.B. pdf ist ja laut manpage möglich]) und "pdftk *.pdf cat output gesamt.pdf" angiebst, ersparst du dir die Scripte.
Guter Tipp, klingt intuitiv. Nur leider hat er mir die chronologisch geordneten PDFs 1.pdf - 12.pdf wahllos zusammengestellt. Woran kann das liegen? Gruß & Dank! Taiko
Vielleicht solltest du die 1.pdf, 2.pdf in 01.pdf und 02.pdf umwandeln. Zumindest sortiert der das dann bei mir richtig
|
xrolly
Anmeldungsdatum: 26. September 2007
Beiträge: 4322
Wohnort: NRW; 51° 39′ N, 7° 21′ O
|
MS47 schrieb: Taiko schrieb: Grüni hat geschrieben: wenn du "mogrify" anstelle von "convert" nimmst (ist ja im Prinzip auch dasselbe, nur dass die Datei überschrieben wird - brauchst also keine Ausgabe angeben, wodurch ein batch-processing mittels *.jpg möglich wird [Angabe von Dateityp z.B. pdf ist ja laut manpage möglich]) und "pdftk *.pdf cat output gesamt.pdf" angiebst, ersparst du dir die Scripte.
Guter Tipp, klingt intuitiv. Nur leider hat er mir die chronologisch geordneten PDFs 1.pdf - 12.pdf wahllos zusammengestellt. Woran kann das liegen? Gruß & Dank! Taiko
.. oder vllt. PDFChain benutzen und die PDFs selber anordnen.
|
Terrorhorst
Anmeldungsdatum: 5. Januar 2009
Beiträge: 93
Wohnort: Kraków
|
Hab eine Frage... versuche die ganze Zeit, eine jpg in pdf umzuwandeln mit dem überall angegebenen "convert" Befehl. Imagemagicks ist auch installiert, aber ich bekomme die Fehlermeldung, dass er die Quelldatei nicht findet: convert 001.jpg 001.pdf
convert: unable to open image `001.jpg': @ error/blob.c/OpenBlob/2498.
convert: missing an image filename `001.pdf' @ error/convert.c/ConvertImageCommand/2970.
|