ubuntuusers.de

k3b - „could not determine size of ..."

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

1GENNADIY1

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2007

Beiträge: 286

Wohnort: Mönchengladbach

Hallo!
Ich versuche mit k3b Daten-DVD zu brennen, das gelingt mir nicht. Ich habe probiert mit DVD+R, die zuvor als „Start Multisession“ geschrieben wurde und auch mit einem frischen Rohling. Ich bekomme die Fehlermldung:
„could not determine size of resalting image file“
Im Nautilus geht es (kann ich zwar nicht „schönend“ Multisession fortsetzen).
Mein System: MB: M61SME-S2; CPU: AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 4200+; FP: Seagate Barracuda 160 GB; Bt878 Video Capture; SONY DVD RW DW-D23A.
Installiert ist Ubuntu 7.10 Gutsy Gibbon.
Danke!
Tschüss!

hoergen Team-Icon

Ehemalige
Avatar von hoergen

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2006

Beiträge: 2313

Wohnort: Berlin

Salve,

schau mal den Bug an http://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=113017

Scheint an mkisofs zu liegen. Oder lag daran, da für K3b der Bug gefixt ist.

Dem hoergen

1GENNADIY1

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2007

Beiträge: 286

Wohnort: Mönchengladbach

Hallo!
Ich habe versucht mit GnomeBaker und Brasero - und Das Brennen geht nicht.
Wenn ich deeen ganzn Ordner zufügen möchte, wird verweigert. Sobald ich nur eine einzelne mp3 (oder mehrere) zufüge, geht e. Auch habe ich mit "burn" probiert. Das gibt volgendes aus:

~$  sudo burn -D -p ./fridman
Burn v. 0.4.3   Written and copyrights by Gaetano Paolone.
Burn until recorded, now!
This software comes with absolutely no warranty! Use at your own risk!
Burn is free software. See software updates at http://www.bigpaul.org/burn/

Data-CD...

Checking files, directories and disk usage. Please wait...

Error. Please insert a blank CD/DVD.
Cdrecord-ProDVD-ProBD-Clone 2.01.01a33 (i686-pc-linux-gnu) Copyright (C) 1995-2007 J�rg Schilling
gennadiyupt@ubuntu:~$ scsidev: '0,0,0'
scsibus: 0 target: 0 lun: 0
Linux sg driver version: 3.5.27
Using libscg version 'schily-0.9'.
Device type    : Disk
Version        : 5
Response Format: 2
Capabilities   : 
Vendor_info    : 'ATA     '
Identifikation : 'ST3160211AS     '
Revision       : '3.AA'
Device seems to be: Generic CCS Disk.
/usr/bin/cdrecord: Sorry, no CD/DVD/BD-Drive found on this target


Danke!
Tschüss!

hoergen Team-Icon

Ehemalige
Avatar von hoergen

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2006

Beiträge: 2313

Wohnort: Berlin

Salve,

ich kenne burn jetzt nicht, aber aus der Meldung, die Du gepostet hast, geht für mich hervor, dass Du versuchst Deine Seagate Barracuda mit dem Image zu bebrennen. 😉) Meines Erachtens sollte das auch in 100% der Fälle schief gehen, außer Deine Festplatte verfügt über einen Brennlaser und einen CD Rohlingeinzugsschacht. 😉

Dem hoergen

1GENNADIY1

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2007

Beiträge: 286

Wohnort: Mönchengladbach

@hoergen
Ich bin shon irgendwie mit dem Gedanken angewöhnt, dass ich nur Daten-R(W) brennen zu fähig ist. Das reicht mir. Eigentlich ist es gedacht, um mit meinem Laptop kommunizieren, der kann warscheinlich keine Daten-DVD-R(W) auslesen.
Danke!
MfG
Gena

1GENNADIY1

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2007

Beiträge: 286

Wohnort: Mönchengladbach

Hallo!
Ich habe das Problem augenscheinlich gelöst. Die anweisende Hilfe Wurde in diesem Thread ausgesucht:
http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=532855&highlight=k3b+convmv&page=2
Ich downloade die kompletten Web-Sites, die mit den Namen im Kirillischen versehen sind. Auf dieser stelle verweigert k3b seinen Dienst. Abhilfe schaffen zwei Methoden (oder mehr 😉):
1. das ganze in tar.gz-Archiv packen und dann brennen, oder:
2. Sprachunterstützung für russisch in kde-Programmen installieren:
Spracheinstellungen
Das wars!?
Danke!
Tschüss!

1GENNADIY1

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2007

Beiträge: 286

Wohnort: Mönchengladbach

Hallo!
Ich beschäftigte mit dem Problem weiter und habe herausgefunden (ich habe mit mkisofs und cdrecord probiert und Ausgabe betrachtet), dass es um identische Datei- und Ordnernamen zurückführt. Ich weiss nicht, warum, aber wenn ich den Datei- oder Ordnername ändere (damit die komplett herunterladene Web-Sites nicht identische Datei- und Ordnernamen haben), dann geht es (vielleicht ohne russische Pakete). Inzwieschen habe ich Ubuntu Feisty Fawn 7.04.
Tschüss!

Antworten |