Ich hoffe, ich habe das im richtigen Unterforum gepostet. Dieses Problem jedenfalls scheint laut einem anderen thread aus 2007 unter gnome recht simpel zu lösen. Unter KDE 4.3 kriege ich es nicht hin:
Mein USBstick ist in Fat32 formatiert, um auch an windowsuser ausgeliehen werden zu können. Ich hatte mit dem KDE 4.2.4 keine Probleme, ihn zu beschreiben und die daten zu löschen. Jetzt geht das nicht. Habe auch schon dolphin mit sudo bzw kdesudo gestartet, dann meldet er mir, dass es sich um ein Read only Dateisystem handle. Versuche ich, die Rechte zu ändern meldet er mir, dass ich keine ausreichenden Rechte hätte die Rechte zu ändern. Unter KUser passt das aber alles, und spätestens, wenn ich das als root versuche sollte ich wohl ausreichend Rechte haben.
In der FStab ist erstaunlicherweise nur meine Home- und meine swap-partition eingetragen, so dass ich nicht dieses "ro" in "rw" ändern kann.
Als ich gnome benutzt habe hat er aber sowohl meine datenplatte, meine USBplatte als auch die Sticks da eingetragen. (Dann nämlich hätte ich wenigstens einen anhaltspunkt, nämlich das "ro" ändern, wie ein anderer thread empfiehlt.)
kurzum: Ich habe gerade keine Idee, wie ich meinen USBstick löschen und neu bespielen kann. Weiss jemand Rat?
Den Artikel zu chmod und chown habe ich gelesen, selbes resultat wie wenn ich es über dolphin versuche. → read only.