ubuntuusers.de

begrenzte Möglichkeiten von KPackageKit

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

wired2051

Avatar von wired2051

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 2769

Ich steige gerade von Kubuntu 8.04 auf 10.04 um und entdecke dabei immer wieder Veränderungen - solange es Verbesserungen sind, ist das ja schön und auch ansonsten nicht gleich ein Problem. Was mich aber irritiert sind die eingeschränkten Möglichkeiten von KPackageKit:

Der Adpet Manager konnte installieren, aktualisieren, entfernen, Reinstall und säubern. KPackageKit kann nur noch installieren und deinstallieren. 😲 Habe ich da etwas übersehen?

Konkret will ich Opera von 10.10 auf 10.11 updaten. Im Adept Manager ging das, indem ich das installierte Paket auswähle und aktualisieren wähle - ist auch logisch. KPackageKit bietet mir nun zwei Pakete, ein installiertes und ein verfügbares. 😕 Was nun? Soll ich einfach das neue Paket installieren oder erst das installierte deinstallieren und dann das neue installieren? 🙄

ZyroBlue

Avatar von ZyroBlue

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2008

Beiträge: 283

Du kannst, wenn du dir nicht sicher bist ob das alte Paket wegmuss, in einem Arbeitsgang das alte zum Entfernen markieren und das neue zum Installieren. Dann entfernt KPackageKit zuerst und installiert gleich danach. Ansonsten gibts aber noch die Aktualisierung, die bekommst du beispielsweise über Alt+F2 → Aktualisierung.

Bluemaniax

Avatar von Bluemaniax

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2008

Beiträge: 147

Wohnort: Korschenbroich

Ich hatte auch ein wenig Probleme bei der Umstellung des "KPackageKit".

Habe mir dann Synaptic installiert und bin seit dieser Zeit mit dieser Packetverwaltung total zufrieden. "KPackageKit" kommt daher nichtmehr zum Einsatz.

Grüße Blue

wired2051

(Themenstarter)
Avatar von wired2051

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 2769

Danke für die Antworten.

Wie ist es denn grundsätzlich: kommen sich die Paketmanager in die Quere oder pflegen sie die gleiche DB und können deshalb parallel/abwechselnd benutzt werden?

Bluemaniax

Avatar von Bluemaniax

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2008

Beiträge: 147

Wohnort: Korschenbroich

Synpatic ist der Paketmanager für Genome und KPackageKit ist der für KDE. Man kann aber Synaptic ohne Einschränkungen auch unter KDE betreiben.

Wenn du mal wieder was mit KPackageKit machen möchtest ( was ich nicht glauben werden ☺ )dann wirst du das weiterhin auch ganz normal machen können. Beide Packetmanager greifen auf die gleichen Daten zurück und sind somit ohne weiteres zusammen einsetzbar.

Viel Spass damit

wired2051

(Themenstarter)
Avatar von wired2051

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 2769

Bluemaniax schrieb:

Beide Packetmanager greifen auf die gleichen Daten zurück und sind somit ohne weiteres zusammen einsetzbar.

Das war es, was ich wissen wollte.

Danke. 👍

loh.tar

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2005

Beiträge: 674

Der Adept Manager ist übrigens noch immer in den Quellen vorhanden, einfach adept installieren

Antworten |