ubuntuusers.de

M@il Checker startet nicht

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

Valsi

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2009

Beiträge: 274

Hallo,

beim Suchen einer Applikation die mir einen Maileingang zeigt ohne Thunderbird zu starten, bin ich bis jetzt gescheitert (firetray, Gnubiff, mail-notification,..). Alle Programme funktionieren eben nicht oder Thunderbird muss gestartet sein. Was ich aber so nicht möchte. Meine letzte Hoffnung ist nun ein Plasmoid

KDE-Plasma-mail-checker.

hier aber gibt es auch ein Problem beim starten:

This object could not be created for the following reason: Could not create a phyton Script Engine for the M@il Checker widget

Hmm was heißt das? Phyton 3 und 2.7 ist installiert und wenn ich per Konsole wegen der notwendigen Python Version folgendes abfrage:

rudolf@rudolf-desktop:~$ 2to3 M@il Checker.py 
root: Generating grammar tables from /usr/lib/python2.7/lib2to3/PatternGrammar.txt
root: Generating grammar tables from /usr/lib/python2.7/lib2to3/PatternGrammar.txt
root: Generating grammar tables from /usr/lib/python2.7/lib2to3/PatternGrammar.txt
RefactoringTool: Skipping implicit fixer: buffer
root: Generating grammar tables from /usr/lib/python2.7/lib2to3/PatternGrammar.txt
root: Generating grammar tables from /usr/lib/python2.7/lib2to3/PatternGrammar.txt
root: Generating grammar tables from /usr/lib/python2.7/lib2to3/PatternGrammar.txt
root: Generating grammar tables from /usr/lib/python2.7/lib2to3/PatternGrammar.txt
root: Generating grammar tables from /usr/lib/python2.7/lib2to3/PatternGrammar.txt
root: Generating grammar tables from /usr/lib/python2.7/lib2to3/PatternGrammar.txt
root: Generating grammar tables from /usr/lib/python2.7/lib2to3/PatternGrammar.txt
root: Generating grammar tables from /usr/lib/python2.7/lib2to3/PatternGrammar.txt
root: Generating grammar tables from /usr/lib/python2.7/lib2to3/PatternGrammar.txt
root: Generating grammar tables from /usr/lib/python2.7/lib2to3/PatternGrammar.txt
root: Generating grammar tables from /usr/lib/python2.7/lib2to3/PatternGrammar.txt
root: Generating grammar tables from /usr/lib/python2.7/lib2to3/PatternGrammar.txt
root: Generating grammar tables from /usr/lib/python2.7/lib2to3/PatternGrammar.txt
root: Generating grammar tables from /usr/lib/python2.7/lib2to3/PatternGrammar.txt
RefactoringTool: Skipping implicit fixer: idioms
root: Generating grammar tables from /usr/lib/python2.7/lib2to3/PatternGrammar.txt
root: Generating grammar tables from /usr/lib/python2.7/lib2to3/PatternGrammar.txt
root: Generating grammar tables from /usr/lib/python2.7/lib2to3/PatternGrammar.txt
root: Generating grammar tables from /usr/lib/python2.7/lib2to3/PatternGrammar.txt
root: Generating grammar tables from /usr/lib/python2.7/lib2to3/PatternGrammar.txt
root: Generating grammar tables from /usr/lib/python2.7/lib2to3/PatternGrammar.txt
root: Generating grammar tables from /usr/lib/python2.7/lib2to3/PatternGrammar.txt
root: Generating grammar tables from /usr/lib/python2.7/lib2to3/PatternGrammar.txt
root: Generating grammar tables from /usr/lib/python2.7/lib2to3/PatternGrammar.txt
root: Generating grammar tables from /usr/lib/python2.7/lib2to3/PatternGrammar.txt
root: Generating grammar tables from /usr/lib/python2.7/lib2to3/PatternGrammar.txt
root: Generating grammar tables from /usr/lib/python2.7/lib2to3/PatternGrammar.txt
root: Generating grammar tables from /usr/lib/python2.7/lib2to3/PatternGrammar.txt
root: Generating grammar tables from /usr/lib/python2.7/lib2to3/PatternGrammar.txt
root: Generating grammar tables from /usr/lib/python2.7/lib2to3/PatternGrammar.txt
root: Generating grammar tables from /usr/lib/python2.7/lib2to3/PatternGrammar.txt
root: Generating grammar tables from /usr/lib/python2.7/lib2to3/PatternGrammar.txt
root: Generating grammar tables from /usr/lib/python2.7/lib2to3/PatternGrammar.txt
root: Generating grammar tables from /usr/lib/python2.7/lib2to3/PatternGrammar.txt
root: Generating grammar tables from /usr/lib/python2.7/lib2to3/PatternGrammar.txt
root: Generating grammar tables from /usr/lib/python2.7/lib2to3/PatternGrammar.txt
root: Generating grammar tables from /usr/lib/python2.7/lib2to3/PatternGrammar.txt
root: Generating grammar tables from /usr/lib/python2.7/lib2to3/PatternGrammar.txt
root: Generating grammar tables from /usr/lib/python2.7/lib2to3/PatternGrammar.txt
root: Generating grammar tables from /usr/lib/python2.7/lib2to3/PatternGrammar.txt
RefactoringTool: Skipping implicit fixer: set_literal
root: Generating grammar tables from /usr/lib/python2.7/lib2to3/PatternGrammar.txt
root: Generating grammar tables from /usr/lib/python2.7/lib2to3/PatternGrammar.txt
root: Generating grammar tables from /usr/lib/python2.7/lib2to3/PatternGrammar.txt
root: Generating grammar tables from /usr/lib/python2.7/lib2to3/PatternGrammar.txt
root: Generating grammar tables from /usr/lib/python2.7/lib2to3/PatternGrammar.txt
root: Generating grammar tables from /usr/lib/python2.7/lib2to3/PatternGrammar.txt
root: Generating grammar tables from /usr/lib/python2.7/lib2to3/PatternGrammar.txt
root: Generating grammar tables from /usr/lib/python2.7/lib2to3/PatternGrammar.txt
RefactoringTool: Skipping implicit fixer: ws_comma
root: Generating grammar tables from /usr/lib/python2.7/lib2to3/PatternGrammar.txt
root: Generating grammar tables from /usr/lib/python2.7/lib2to3/PatternGrammar.txt
root: Generating grammar tables from /usr/lib/python2.7/lib2to3/PatternGrammar.txt
root: Generating grammar tables from /usr/lib/python2.7/lib2to3/PatternGrammar.txt
root: Generating grammar tables from /usr/lib/python2.7/lib2to3/PatternGrammar.txt
RefactoringTool: Can't open M@il: [Errno 2] No such file or directory: 'M@il'
RefactoringTool: Can't open Checker.py: [Errno 2] No such file or directory: 'Checker.py'
RefactoringTool: No files need to be modified.
RefactoringTool: There were 2 errors:
RefactoringTool: Can't open M@il: [Errno 2] No such file or directory: 'M@il'
RefactoringTool: Can't open Checker.py: [Errno 2] No such file or directory: 'Checker.py'

Hat da jemand eine Idee?

Vielen Dank

Rudi

HmpfCBR Team-Icon

Avatar von HmpfCBR

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 4597

Wohnort: Kiel

Ich vermute richtig, dass du kein Akonadi nutzt?

Valsi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2009

Beiträge: 274

Hallo,

ja das stimmt Akonadi nutze ich nicht. Ist das ein Problem für den M@il Checker?

lg

Rudi

HmpfCBR Team-Icon

Avatar von HmpfCBR

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 4597

Wohnort: Kiel

Keine Ahnung, den M@ail Checker kenne ich nicht. Mir ging es um den Message-Indicator, als Alternatite. AFAIK ist der vorinstalliert ist und nutzt im Hintergrund Akonadi.

Cruiz Team-Icon

Avatar von Cruiz

Anmeldungsdatum:
6. März 2014

Beiträge: 5557

Wohnort: Freiburg i. Brsg.

Hallo Vaisi,

nur mal so als Denkanstoß: Weshalb lässt du Thunderbird nicht einfach im Hintergrund laufen? Über den Daumen gepeilt dürfte ein solches Plasmoid, das regelmäßig den Postfachstatus abfragt nicht weder Traffic und Leistung verbrauchen, als eine laufende Thunderbird-Instanz.

V0LKER

Avatar von V0LKER

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2014

Beiträge: 1967

Und ich meine gelesen zu haben das Thunderbird einen eigenen Notifier hat oder bekommen hat.

Gruß

Valsi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2009

Beiträge: 274

Hallo,

wie schon oben geschrieben, möchte ich Thunderbird nicht permanent am Laufen haben. Es kostet unnötige Ressourcen und ich möchte das Programm nur dann öffnen wenn Mails da sind. Der Notifier von Thunderbird geht nur wenn man Thunderbird am Laufen hat. Und firetray ist leider buggy. Soll heißen, dass Thunderbird nur dann Mails anzeigt wenn Thunderbird läuft und nicht wie im Manual beschrieben.

Insofern dachte ich dass das Phyton Problem man lösen kann und dann werden Mails angezeigt wie z.B. bei Xfce was ich auf meinen Notebook laufen habe.

lg

Rudi

Valsi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2009

Beiträge: 274

HmpfCBR schrieb:

Keine Ahnung, den M@ail Checker kenne ich nicht. Mir ging es um den Message-Indicator, als Alternatite. AFAIK ist der vorinstalliert ist und nutzt im Hintergrund Akonadi.

Den kenne ich noch nicht wo ist der denn versteckt?

LG

Rudi

V0LKER

Avatar von V0LKER

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2014

Beiträge: 1967

Valsi schrieb:

Insofern dachte ich dass das Phyton Problem man lösen kann und dann werden Mails angezeigt wie z.B. bei Xfce was ich auf meinen Notebook laufen habe.

M@il checker benötigt kde-plasma Du hast aber xfce installiert, soweit mir bekannt wird das nicht laufen. Auszug aus der kde-app.org

Plasmoid Verwendung KDE-Benachrichtigungen für Ereignisse über neue E-Mails.

Valsi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2009

Beiträge: 274

Hallo,

sorry...war missverständlich.

Das Problem habe ich auf meinen Hauptrechner wo KDE installiert ist.

Das mit Xfce war nur ein Vergleich von meinen Notebook was aber hier nicht zur Diskussion steht!

Sorry for confusion!

LG

Rudi

V0LKER

Avatar von V0LKER

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2014

Beiträge: 1967

OK, dann vergiss bitte meine Bemerkung.

Gruß

HmpfCBR Team-Icon

Avatar von HmpfCBR

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 4597

Wohnort: Kiel

Valsi schrieb:

HmpfCBR schrieb:

Keine Ahnung, den M@ail Checker kenne ich nicht. Mir ging es um den Message-Indicator, als Alternatite. AFAIK ist der vorinstalliert ist und nutzt im Hintergrund Akonadi.

Den kenne ich noch nicht wo ist der denn versteckt?

Ich meine der ist vorinstalliert. Könnte aber auch im Paket plasma-widgets-addons sein. Dann Kannst du den entweder als separates Miniprogramm oder im Systemabschnitt der Kontrollleiste laufen lassen. Für zweiteres "rechte Maustaste auf den Systemabschnitt der Kontrollleiste → Einstellungen für Systemabschnitt der Kontrollleiste → Einträge → Message-Indicator". Der ist aber nicht auf Thunderbird ausgelegt, ob der damit zusammen funktioniert, kann ich dir nicht sagen.

Cruiz Team-Icon

Avatar von Cruiz

Anmeldungsdatum:
6. März 2014

Beiträge: 5557

Wohnort: Freiburg i. Brsg.

Hallo HmpfCBR,

schon länger keine frische Installation mehr aufgesetzt, oder? 😉

Der Message-Indicator ist nur noch bei Upgrades von früheren Versionen installiert. Neuinstallationen von Trusty müssen nachgerüstet werden:

1
sudo apt-get install plasma-widget-message-indicator

Ob's funktioniert kann ich aber auch nicht sagen.

Antworten |