ubuntuusers.de

KDE finde ich keine Option zur Standortfeststellung - Firefox kann das unter KDE auch nicht

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

441fp

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Mai 2009

Beiträge: Zähle...

Herzlichen Danke - das sind nun Infos zum tatsächlichen Thema, die ich so auch mal verstehe und an denen ich mich mal durcharbeiten kann.

Ja zu Snap teile ich Eure Meinung.

Ich hatte mit der vorletzten Version auf meinem Ubuntu (das nun seit über 5 Jahren OHNE Neuinstallation trotz vieler neuer Programm-Installationen und manchem Tüfteln sehr sehr brav läuft) ungefragt Snap serviert bekommen und die Probleme hatten begonnen. Mühsam habe ich dann die Snaps wieder entfernt und mir .deb-Versionen gesucht und damit läuft das System auch zuverlässig. Snap scheint eine echte "Schlimm-Verbesserung" zu sein! Das Kubuntu-System hat mein Freund auf einem neuen Rechner installiert, da ihm unter Linux der KDE-Desktop zugesagt hat (kommt neu aus der Windows-Fraktion). Mal Danke für Eure Bemühungen - ich werde mal diese 4 zuletzt vorgeschlagenen Wege genauer unter die Lupe nehmen. Ich hoffe, dass ich damit ev. schon bald hier einen Erfolg melden kann. Man liest/hört von mir ;-)

441fp

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Mai 2009

Beiträge: 53

1
https://www.googleapis.com/geolocation/v1/geolocate?key=%GOOGLE_LOCATION_SERVICE_API_KEY%

der Link funktioniert nicht - "googleapis.com" - Fehler 404!

Hab dann auf Google nach - GoogleApi gesucht und https://developers.google.com/apis-explorer?hl=de gefunden. Darin nach Geolocation gesucht. Das war mir technisch zu hoch und habe dann zumindest als Hinweis nach "Geolocation Firefox" gesucht und wurde fündig:

1
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/change-geolocation-locguard/

Es funktioniert!

Man muss nur unter AddOns - Change Geolocation - Einstellungen noch über maps.google die eigenen Koordinaten suchen und eingeben - siehe Screenshot im Anhang.

Bilder

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9568

Wohnort: Münster

441fp schrieb:

1
https://www.googleapis.com/geolocation/v1/geolocate?key=%GOOGLE_LOCATION_SERVICE_API_KEY%

der Link funktioniert nicht - "googleapis.com" - Fehler 404!

Du musst natürlich für den Stellvertreter %GOOGLE_LOCATION_SERVICE_API_KEY% den tatsächlichen Wert des Passworts (welches geheim ist) einsetzen.

[…]

1
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/change-geolocation-locguard/

Damit aktivierst Du allerdings nicht Geolocation in Firefox und schon gar nicht auf dem Desktop, sondern schaltest es im Firefox aus. Firefox verwendet dann immer die in diesem Addon fest eingestellten Koordinaten, egal wo auf der Welt sich das Gerät befindet.

p.franz

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2024

Beiträge: Zähle...

Danke, aber das ist aus meiner Sicht für den einfachen Anwender, der sich sogar ganz gerne mal mit Ubuntu spielt, doch eindeutig zu hoch. Siehe Anhang: Man braucht da bei Google ein Projekt und ein Rechnungskonto ....

Die addon-Option ist zumindest einfach zu handhaben, wenn auch statisch.

Bilder
Antworten |