ubuntuusers.de

KDE installieren

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Zyankali

Avatar von Zyankali

Anmeldungsdatum:
10. November 2004

Beiträge: 104

Wohnort: Gütersloh

Hey Leute,

nachdem ich mich so an KDE gewöhnt hatte und mir das Ubuntu-eigene Gnome so überhaupt nicht gefallen will, würde ich gerne KDE installieren. Eigentlich müsste das ja ohne Probleme klappen.
Nur habe ich schon mit apt-get versucht, nach KDE zu suchen (ich bin immer noch nicht richtig mit dem apt-get System vertraut) aber nichts gefunden. Wie kann ich KDE am besten installieren, ohne es selber zu komplilieren?
gibt es sonst noch etwas, was ich dabei beachten sollte?

dejot Team-Icon

Avatar von dejot

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2004

Beiträge: 610

Wohnort: Osnabrück

sofern du die universe und multiverse quellen in der sources.list eingetragen hast, sollte ein:

$ sudo apt-get update
$ sudo apt-get install kde

genügen, womit KDE installiert und eingerichtet wird. Viel Spaß!

Zyankali

(Themenstarter)
Avatar von Zyankali

Anmeldungsdatum:
10. November 2004

Beiträge: 104

Wohnort: Gütersloh

ah, jetzt klärt sich einiges auf. Danke für den Tipp mit den Universe Sourcen =)

dejot Team-Icon

Avatar von dejot

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2004

Beiträge: 610

Wohnort: Osnabrück

kein Problem, vielleicht schreib ich mal bei Gelegenheit (kann lange dauern) eine FAQ, wo das z.B. an erster Stelle stehen wird 😀

littlepaul Team-Icon

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2004

Beiträge: 1010

Info bei unixboard gefunden
klick - goal: to make all debian apps klik-able
http://klik.berlios.de/debian/index.php

Vielleicht kann das mal einer ausprobieren

Zyankali

(Themenstarter)
Avatar von Zyankali

Anmeldungsdatum:
10. November 2004

Beiträge: 104

Wohnort: Gütersloh

so, ich hab's jetzt über apt-get installiert. Fragt sich noch, wie ich das aktiviere. Ich denke, ich muss irgendeine Datei umschreiben, richtig?

Sebastian

Avatar von Sebastian

Anmeldungsdatum:
7. November 2004

Beiträge: 659

Wohnort: Aerzen

guck mal ob du beim start unter sitzungen kde drin stehen hast.

Zyankali

(Themenstarter)
Avatar von Zyankali

Anmeldungsdatum:
10. November 2004

Beiträge: 104

Wohnort: Gütersloh

ah, jetzt seh ich's.
Klappt wunderbar, ist leider nur auf englisch. Umstellen kann ich das nicht so einfach oder? Gibt es vielleicht irgendwo ein Sprachpaket dafür?

Badcel

Avatar von Badcel

Anmeldungsdatum:
25. Oktober 2004

Beiträge: 457

Warum sollte es keins geben? Schau doch einfach mal in Synaptic und such nach kde, da findest ziemlich schnell die Sprachpakete....(kde-il8n-de sollte das entsprechende deutsche sein)

Ich hab nochmal ne Frage an dich, wie ist dass, wenn du KDE gestartet hast, sind auch sämtliche Menüs schon fertig aufgebaut (mit Synaptic, Progs die du zusätzlich installiert hast, etc)?

Zyankali

(Themenstarter)
Avatar von Zyankali

Anmeldungsdatum:
10. November 2004

Beiträge: 104

Wohnort: Gütersloh

Also die Menüs sind ehrlich gesagt ein wenig ungewohnt aufgebaut.
Ich werde mal ein paar Screenshots zeigen:

http://stultus.org/KDE_Menu.png
http://stultus.org/KDE_Menu2.png

Also so sah es direkt aus. Was ich ein wenig komisch finde ist, dass es einen Extra Menüpunkt mit "Debian" gibt, wo sich dann alle Programme finden lassen, die ich unter Gnome installiert hatte. Wobei manche auf (siehe Blender) im Graphics bereich angesiedelt sind. Jedoch finde ich Programme wie XMMS oben unter Debian wieder.
Woraus sich ein weiteres Problem ergibt: Ich bekomme keinen Ton. Liegt das da an gewissen Plugins oder an irgendeiner der KDE Einstellungen?

KroaX

Anmeldungsdatum:
10. November 2004

Beiträge: 26

Wohnort: Oldenburg

also das deutsche paket ist es nicht, ich habs gerade ausgetestet
und es ist nichts in deutsch ☺ oder muss ich das irgendwie "anwenden" ???

Zyankali

(Themenstarter)
Avatar von Zyankali

Anmeldungsdatum:
10. November 2004

Beiträge: 104

Wohnort: Gütersloh

Wie beschrieben, das deutsche Paket findest du bei Synaptic. Einfach ein wenig durchschauen, sollte sich leicht finden lassen. Dann gehst du auf den Kontrollbutton unten in der standartmäßigen KDE Leiste und wählst im entsprechenden Menü die deutsche Sprache aus.

Badcel

Avatar von Badcel

Anmeldungsdatum:
25. Oktober 2004

Beiträge: 457

Doch das dürfte das Paket sein:

German (de) internationalized (i18n) files for KDE
This package contains the German internationalized (i18n) files for
all KDE core applications.

Ich würde im Kontrollzentrum nachschauen ob es dort etwas gibt (habe KDE schon lange nicht mehr genutzt)

EDIT: da war wohl wer schneller 🙄

Zyankali

(Themenstarter)
Avatar von Zyankali

Anmeldungsdatum:
10. November 2004

Beiträge: 104

Wohnort: Gütersloh

also um nochmal auf das Soundproblem zu kommen:
Das hängt doch sicher irgendwie mit dem KDE Soundserver zusammen oder sowas, oder etwa nicht? Weiß jemand von euch davon bescheidt?

edit: nein, kann doch irgendwie nicht. Unter Gnome hab ich auch keinen Sound mehr. Woran kann das denn liegen?

KroaX

Anmeldungsdatum:
10. November 2004

Beiträge: 26

Wohnort: Oldenburg

ihr habts nicht ganz verstanden, scheint mir ☺
ich habs gefunden und installiert... nur leider war es ja nicht auf deutsch...

Antworten |