ubuntuusers.de

Prozessor Temperatur und Lüfter

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

elusive

Avatar von elusive

Anmeldungsdatum:
25. Oktober 2006

Beiträge: 260

Hallo an Alle,

Ich habe mit Jaunty folgendes Problem: Der Laptop ist eingestellt auf "Powersave" als governor. Unter Intrepid ging somit bei normalem Arbeiten der Lüfter alle 2 Minuten an. Unter Jaunty geht der Lüfter leider alle paar Sekunden an. Auf ondemand läuft der Lüfter fast dauerhaft, mit ein paar winzigen Pausen... Ein Blick auf "top" zeigt auch kein Programm, welches eine erhöhte Last erzeugt oder ähnliches. Laptop Mode ist bereits an. Die Governors werden auch korrekt gesetzt, jedenfalls zeigen mir alle Stellen, an denen man nachschauen kann, die korrekten Werte an!

Schaue ich mir die Temperatur der CPU an, geht sie viel schneller nach oben als unter Intrepid.

Sehr nervig das ganze. Jemand ne Idee woran es liegen könnte?

Gruß, Jan

elusive

(Themenstarter)
Avatar von elusive

Anmeldungsdatum:
25. Oktober 2006

Beiträge: 260

*push*

Es ist übrigens ein Lenovo 3000 N100 mit intel 945 Grafik und T2400 Core Duo 2Ghz

elusive

(Themenstarter)
Avatar von elusive

Anmeldungsdatum:
25. Oktober 2006

Beiträge: 260

Laut Systemüberwachung sind die beiden Cores im Idle zu 21% und 12% dauerhaft ausgelastet. Ist das normal?

edit: sche*§%$& Programm ☺ Die Prozessorauslastung ist abhängig von der Größe des Fenster... Maximiere ich die Systemüberwachung, dann sind 35 und 20%.... grummell.... dafür habe ich aber gesehen, dass es im Leerlauf doch beide unter 10% sind... also mal weiterschauen...

Superklaus

Anmeldungsdatum:
12. August 2006

Beiträge: 63

Hallo,

die Systemüberwachung frisst für sich selbst viel zuviele Ressourcen, daher solltest Du sie gerade für das Thema Auslastung NICHT benutzen. Alternative: In einer Shell top aufrufen. das braucht praktisch keine Ressourcen und ist genauso gut. Wenn Du die Prozessoren einzeln sehen willst, dass einfach die 1 drücken, in der dritten Zeile ff. findest Du dann die Auslastungen der einzelnen Kerne.

Gruß

Klaus

Antworten |