ubuntuusers.de

Der beste Soundmanager

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Alexanderfrey

Anmeldungsdatum:
5. April 2005

Beiträge: 293

Wohnort: Osnabrück

Hallo,

ich benutze Breezy und hatte einige Probleme mit skype und meinem Audiogerät. Dabei stellte sich mir die Frage, ob ESD vielleicht besser ist als Alsa. Ich habe alles unter KDE am laufen und weiß nicht für welchen Soundmanager ich mich entscheiden soll....

Kann mir jemand einen Rat geben ?

Gruss, Alexander

jn

Anmeldungsdatum:
9. September 2005

Beiträge: 98

Bei KDE würde ich Arts bzw. Akode empfehlen. ESD, GStreamer etc. funktionieren bei mir zumindest nicht so reibungslos unter KDE.

Alexanderfrey

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. April 2005

Beiträge: 293

Wohnort: Osnabrück

ich habe mich falsch ausgedrückt. Unter kcontrol kann man ja die Soundhardware aussuchen. Darunter Alsa, oss und ESD. Jetzt habe ich Alsa ausgesucht, aber leider kann ich nicht mit meiner Freundin über skype reden und gleichzeitig MP3 hören....Ich dachte mir, dass es vielleicht etwas mit diesen Einstellung zu tun haben könnte.

Gruss, Alexander

flashbeast

Avatar von flashbeast

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2005

Beiträge: 412

Wohnort: Neuss

hast du mal das dmix-plugin von alsa benutzt? im wiki steht dass es nicht bei allen programmen steht, schau da einfach mal rein:

Soundprobleme

Marcian48

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2005

Beiträge: 43

Hallo,

meine Soundprobleme unter KDE lösten sich einfach indem ich das KDE- Soundsystem einfach ausgeschaltet habe. Seitdem kann ich amarok mit Gstreamer und zugleich Sounds anderer Programme nutzen. Ich bin nicht ganz sicher, glaube aber daß alsa sowieso beim Start von (K)ubuntu gestartet wird und die KDE interne Soundverwaltung somit eigentlich garnicht mehr nötig ist.

Grüße,
Thorsten.

flashbeast

Avatar von flashbeast

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2005

Beiträge: 412

Wohnort: Neuss

nun, kde nutzt arts als soundmixer, welches mit alsa kommuniziert. alsa wird also generell geladen/genutzt. mit dem weglassen von arts sprechen die programme direkt alsa an, welches bei ubuntu standardmäßig selber mischt (dmix-plugin). würde mich mal interessieren, ob skype damit funktioniert, da es m.W. nach oss benutzt, also der alsa-oss-wrapper zum einsatz kommt...

Alexanderfrey

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. April 2005

Beiträge: 293

Wohnort: Osnabrück

Koennt ihr denn musik hoeren und gleichzeitig mit skype eine Unterhaltung fuehren ?

Wie stell ich das bei mir ein ?

Gruss, Alexander

magnar

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2005

Beiträge: 3

Dies geht dann, wenn beide Programme den gleichen Soundserver (esd oder artsd) oder ALSA den dmix benutzen.

Unter KDE gibt es noch den Trick, den Wrapper den KDE-Soundserver im KDE-Kontrollzentrum unter ->Multimedia → Sound-System → Hardware → Audio-Hardware auswählen auf "ESD" umzustellen und Skype mit artdsp zu starten:

user@computer:~> artsdsp -m skype

Soweit ALSA mit dmix läuft, sollten konkurrierende Zugriffe auf die Soundkarte möglich sein. Es gibt da den Ansatz, sich im Heimatverzeichnis eine eigene .asoundrc zu erstellen, um dmix zu aktivieren und außerdem die tatsächlich vorhandenen Anschlüsse zu aktivieren. (mehr dazu im Ubuntu-Wiki)

Z.Z. gelten folgende Grundsätze:

- gstreamer0.8 it buggy* (alsasink funzt nicht - dieser Bug ist wirklich zum Kotzen!)
- Soundkarten ohne HW-Mixer benötigen dmix, um mit konkurrierenden Zugriffen fertig zu werden (ohne andere Programme zu blockieren - hier im Forum suchen)
- anstelle von kaffeine sollte der kmplayer Bestandteil von kubuntu-desktop sein - dann wäre das Leben mit kubuntu einfacher
- Echtzeit-Sound geht eher mit Jack oder ganz ohne Soundserver**

Magnar Hirschberger

*dieser Bug verursachte gleich mehrere Bugeinträge bei GNOME und bei KDE (welche beide auch aufeinander referenzieren und die gleiche Ursache implizieren)
**Manche Spiele wollen mit der Hardware der Soundkarte mixen - d.h. mitunter müssen Geld und anschließend ein Schraubendreher in die Hand genommen werden ...

Mafia100

Avatar von Mafia100

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2005

Beiträge: 713

Zu ALSA kann ich nur sagen das das ding für meine soundkarte zu dämlich ist.
Bei ESD hab ich sound und bei alsa nicht. WTF

flashbeast

Avatar von flashbeast

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2005

Beiträge: 412

Wohnort: Neuss

Mafia100 hat geschrieben:

Zu ALSA kann ich nur sagen das das ding für meine soundkarte zu dämlich ist.
Bei ESD hab ich sound und bei alsa nicht. WTF

🤣
esd benutzt alsa...alsa ist der treiber, esd der "mixer".

der trick mit dem soundserver-wrapper und skype ging bei mir leider nicht, ich musste alles soundmäßige inkl. esd killen, damit skype "platz" hatte (trotz angeblich standardmäßigem dmix). aber wie gesagt war das mit esd, arts benutz ich mangels kde nicht. ich muss das ganze aber irgendwann nochmal vollständig testen, momentan staubt skype bei mir eh ein...

Jamsven

Avatar von Jamsven

Anmeldungsdatum:
5. September 2005

Beiträge: Zähle...

Also ich finde die beste lösung ist immer noch der hardware mixer, aber den haben ja manche soundkarten net. ☹

KDE ist nicht so gut für sound lastige Anwendungen, da bei mir der Sound erst ne halbe sek. später kommt. Solche probleme hab ich unter gnome nicht.........

Mafia100

Avatar von Mafia100

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2005

Beiträge: 713

@flashbeast warum muss ich den für sound esound installieren dann mit artdsshell terminate (oder so ähnlich) den soundserver beenden und dann esd starten?? damit ich mal sound hab

flashbeast

Avatar von flashbeast

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2005

Beiträge: 412

Wohnort: Neuss

nun, deiner signatur entnehme ich dass du kubuntu respektive kde verwendest. ist doch klar dass das konflikte gibt - kde nutzt arts, also den "konkurrenten" von esd. da musst du dich schon entscheiden. ob esd unter kde sinn macht kann ich nicht beurteilen, da ich kde schon länger nicht mehr benutze.

btw: weiß jemand wie man rhythmbox überreden kann, statt esd nur alsa zu benutzen? ich finde leider keine config-dateien, und immer esd starten zu müssen ist etwas "unseriös" 🤣

Mafia100

Avatar von Mafia100

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2005

Beiträge: 713

die endscheiung ist so ne sache

1. keine ahnung wie esd zum standart machen soll also beim laden
2. Ich habe nicht gegen alsa aber mein sound geht bei alsa nicht richtig bei esd schon

nunja ich finde KDE einfahc besser als Gnome

MfG

Antworten |