Hallo,
nach dem Upgrade auf Kubuntu 18.04 gibt es die Programme 'kdesudo' bzw. 'kdesu' nicht mehr. Was soll ich da anstelle nehmen, wenn ich ein Programm mit root-Rechten benutzen will?
Gruß Ch. Hanisch
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1441 |
Hallo, nach dem Upgrade auf Kubuntu 18.04 gibt es die Programme 'kdesudo' bzw. 'kdesu' nicht mehr. Was soll ich da anstelle nehmen, wenn ich ein Programm mit root-Rechten benutzen will? Gruß Ch. Hanisch |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11265 Wohnort: München |
Du willst keine GUI Programme mit root-Rechten starten *Jedi-Handbewegung* 😛 Wenn du Dateien mit erhöhten Rechten bearbeiten willst, gäbe es z.B. den Weg über Auf die Methode mit polkit-Authentifizierung und Backend mit erhöhten Rechten warten die KDE-Nutzer erst seit 9 Jahren: https://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=179678 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2726 |
und braucht man auch nicht mehr. Bei 18.04 wurde kdsudo gestartet wenn es gebraucht wird, meistens beim speichern von mit root rechten veränderbaren Dateien. Was sagt den ein: echo $XDG_SESSION_TYPE |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1441 |
Hallo,
Ich will GUI Programme mit root-Rechten starten ~$ kdesudo dolphin kdesudo: Befehl nicht gefunden. ~$ kdesudo kate kdesudo: Befehl nicht gefunden. ~$ sudo apt install kdesudo Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig Paket kdesudo ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist. E: Für Paket »kdesudo« existiert kein Installationskandidat. Das hat doch bisher immer funktioniert. Wo bekomme ich nun dieses 'kdesudo' her? Gruß Ch. Hanisch |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1441 |
Hallo,
Du meinst sicher 'kdesudo'? Und wieso braucht man das nicht mehr?
~$ echo $XDG_SESSION_TYPE x11 Gruß Ch. Hanisch |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2726 |
Deshalb weil beim speichern von Dateien automatisch eine Abfrage nach dem Admin Passwort kommt. Wenn es denn benötigt wird. Das kommt bei mir: MS-7850:~$ kdesudo dolphin Executing Dolphin as root is not possible. QFileSystemWatcher::removePaths: list is empty QFileSystemWatcher::removePaths: list is empty MS-7850:~$ kdesudo dolphin Executing Dolphin as root is not possible. oder kdesudo kate Executing Kate as root is not possible. To edit files as root use: SUDO_EDITOR=kate sudoedit <file> und damit hat er recht. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1441 |
Hallo,
Falls Du das neueste Kubuntu 18.04 hast, dann gibt es bei Dir offensichtlich 'kdesudo'. Warum fehlt das bei mir? Gruß Ch. Hanisch |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2726 |
Diese Version ist von der Alpha bis jetzt versorgt worden. Am Anfang könnte das noch dabei gewesen sein oder ein anderer Meldet sich der kdesudo auch hat. Ich schau mal bei mir in denn Quellen nach ob es noch angeboten wird. Ein: sudo apt install kdesudo würde das dir sagen. Wie es der Paketmanger bereits gesagt hat. Aber wie gesagt wird eigentlich nicht mehr gebraucht. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1441 |
Wie schon oben mitgeteilt: ~$ sudo apt install kdesudo Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig Paket kdesudo ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist. E: Für Paket »kdesudo« existiert kein Installationskandidat. Wieso wird das nicht mehr gebraucht. Für mich ist 'kdesudo' unverzichtbar. Das einfach rauszunehmen halte ich für eine Unverschämtheit. Gruß Ch. Hanisch |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2726 |
Das hier wird angezeigt. Als Info. 7850:~$ dpkg -s kdesudo Package: kdesudo Status: install ok installed Priority: optional Section: kde Installed-Size: 156 Maintainer: Kubuntu Developers <kubuntu-devel@lists.ubuntu.com> Architecture: amd64 Version: 3.4.2.4+repack-2ubuntu4 Depends: kde-runtime, libc6 (>= 2.2.5), libgcc1 (>= 1:4.1.1), libkdecore5 (>= 4:4.3.4), libkdeui5 (>= 4:4.3.4), libqtcore4 (>= 4:4.7.0~beta1), libqtgui4 (>= 4:4.5.3), libstdc++6 (>= 4.1.1), debconf (>= 0.5) | debconf-2.0, sudo Description: sudo frontend for KDE KdeSudo is a graphical frontend for the sudo utility, which allows users to run programs as root (or another user) by giving their own password. Homepage: https://launchpad.net/kdesudo Original-Maintainer: Debian KDE Extras Team <pkg-kde-extras@lists.alioth.debian.org> Es gibt ein Programm kdesu. Dies wird von Muon aufgerufen. Warum braucht irgendwer kdesudo? Für was wenn sowieso beim Speichern nach gefragt wird? Erst dann ist es doch interessant und regt zum Nachdenken an ob es auch richtig ist was geändert wurde. Zur Info hier wird kdesudo genau so betreffen: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/umit/+bug/1740618 |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1441 |
Gibt es eben nicht! $ sudo apt install kdesu Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig E: Paket kdesu kann nicht gefunden werden. Jetzt habe ich mir von der Seite: https://debian.pkgs.org/9/debian-main-amd64/kdesudo_3.4.2.4-2+b1_amd64.deb.html das Debian-Paket runtergeladen und installiert. So, jetzt habe ich auch wieder 'kdesudo'. Schande über Kubuntu 18.04 ohne 'kdesudo/kdesu'. Gruß Ch. Hanisch |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 55468 Wohnort: Berlin |
Genau, Kubuntu ist schuld daran, dass du nicht in der Lage bist selbst zu recherchieren und dir veraltete, weder für deine Distribution noch für deine Version geeignete Programme installierst... |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2107 Wohnort: Borken |
Die Entwickler von Ubuntu sind er Meinung gksu/Kdesu ist nicht mehr zeitgemäß und haben es raus geworfen. http://www.linux-magazin.de/news/ubuntu-18-04-lts-verzichtet-auf-gksu/ |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1441 |
Hallo,
Ja, natürlich, die Macher von Kubuntu wissen (scheinen zu wissen) genau, was die User brauchen und lassen da mal ganz einfach so das Eine oder Andere weg - schöne neue Welt! Wieso ist eigentlich das das 'kdesudo' von Debian 9 nicht für Kubuntu 18.04 geeignet? Gruß Ch. Hanisch |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 55468 Wohnort: Berlin |
Tipp: Sich endlich mal damit befassen, was man tut! Und vor allem mal über den Prozess der (K)Ubuntu-Entwicklung, der scheint ja praktisch vollkommen unbekannt zu sein. Aber schön über Dinge, von denen man nichts weiß, herziehen...
Da sind wir wieder mal bei den absoluten Grundlagen, die man nach fast 10 Jahren endlich beherrschen sollte. ▶ Fremdquellen ◀ |