ubuntuusers.de

kdnelive rendern mit CPU oder GPU?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

voxxell99

Avatar von voxxell99

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 3931

Wohnort: da, wo andere Urlaub machen. :)

.mkv verwende ich deshalb nicht weil das zu viel zu viel Speicher frißt

Das frisst an sich null Speicher, weil es nur ein Containerformat ist wie avi! 😉 Auf den Codec kommt es an!

weakbit

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Dezember 2011

Beiträge: 45

@spooky1966 Danke einmal für deine Bemühungen. Blöderweise habe ich damals Radeon RX580 8GB gekauft - die ist mir aus unserem ' Etherium Miner' übergeblieben und alle anderen 5 Karten selber Baureihe habe ich verkauft. Damit waren fast €3000,- geschrottet wir haben lediglich €160 - 250 für jede Karte bekommen bei neu Preis von €500,- 😉 CUDA ist das Zauberwort aber leider nur in einer Nvidia Karte die ich im Moment nicht habe und muss mich mit so einer nicht so tollen herum schlagen. Leider habe ich im Moment kein Geld für so eine Nvidia die da reinpassen würde - echt schade aber es halt im Moment so. ☹

Ich probiere das mal aus aber mit H.265 denn ich will viel Kmompression bei relativer Qualität nur halt in 4K - egal das ist nicht professionel ist ja auch keine Super Cam die ZV-1(wird immer schnell in 12-15min zu heiß und schaltet sich ab ☹ dann lediglich 4:2:0 wegen der Software ☹ BionZ Chip der alles einfärbt auf Schweinchenrosa der Kompressor geht sehr gut obwohl die Cam sehr günstig ist aber ich kann mir keine teurere leisten usw.) alles nur für den Heimuser - trotzdem Danke!

LG weakbit

weakbit

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Dezember 2011

Beiträge: 45

@voxxell99 das der container keinen (fast keinen) Platz benötigt ist mir auch klar. Doch wenn ich z.B. mit der Lumix G70 über HDMI Kabel direkt in den Rechner aufnehme und das erzeugte file ist ein meinvideo.mkv file dann habe ich das Problem das irgendwie der compressor auf dem Rechner nicht so schnell komprimiert und ich ein super riesiges file erzeugt habe. Ich nehme mit OBS auf und da gibt es auch einen H.264 Kompressor aber der verdichtet nicht so viel wie die G70 Kamera selbst. Da liegt das Problem wie du erkennen kannst.

Noch etwas blödes: Die Lumix G70 komprimiert in H.264 aber meine zweite Kamera die Sony ZV-1 komprimiert in H.265. Siehst du einmal meine erstes Problem zwei verschiedene Kompressionsverfahren und ich brauche beide Kameras denn wenn ich mit meinen Händen vor meinem Objekt arbeite so sieht eben die 2. Kamera wenigstens etwas wenn auch in einem anderen Winkel und anderem Kompressions Format.

Trotzdem vielen Lieben Dank auch deine Einwände sind für mich sehr nützlich. Leider habe ich so viel um die Ohren das ich einfach zu nichts komme zur Zeit...

LG weakbit

shinichi

Anmeldungsdatum:
14. März 2008

Beiträge: 735

Wohnort: Lausitz + Honshu

weakbit schrieb:

H.265 ist für mich der schnellste Weg zum Ziel in Video.mp4 denn wenn ich rechne so rechne ich für ein 30min. Video 1:45 bei webm immerhin noch 2:45.

Was bringt schnell, wenn hinterher so viel Qualität verloren geht?

Weiters wird nach dem Upload mein Video von Youtube so verschrottet das dann VP9 raus kommt das ist auf (fast) jeden Browser anschaubar egal ob Apple, WinX oder Linux. Die Rechnen das in verschiedene Format in VP9 um so 360 Zeilen, 720 Zeilen, 1080 Zeilen und 2160 Zeilen. Wenn ein Browser das nicht kann weiß ich auch nicht ob der Empfänger das anschauen konnte das entzieht sich meiner Kenntnis.

Natürlich rechnet Youtube das Zeug auch um.Deswegen ist es gerade der Sinn, Youtube schonmal in deiner Auflösung ein Video zu geben, das es nicht umrechnen braucht. Denn: bei jeder neukodierung in ein lossy Format geht nochmals Qualität verloren. Wenn dein 4K-Video bereits in AV1 ist (Google rechnet das sicher nicht in VP9 zurück, die wollen ja gerade, dass alle AV1 benutzen). Für verschiedene Auflösungen rechnet Youtube sowieso automatisch um, da brauchst dir keine Sorgen machen.

Ich bin nicht bereit so viel Energie (Strom) für ein Youtube Video auszugeben denn wenn man überlegt was die Kiste frießt wenn sie rendert und ich mache das fast jeden Tag.

Brauchst du ja nicht. Nur ist es doof, wenn Google dein Video sowieso nochmal umrendert und dabei Qualität verloren geht. Wo ist da der Sinn, wenn du dein Video dann in 4K produzierst?

.mkv verwende ich deshalb nicht weil das zu viel zu viel Speicher frißt

MKV ist ein Format für den container, NICHT für das Video-, Audio- und/oder Untertitelmaterial.

denn wenn ich in 4K drehe habe ich (mit 2 Kameras gefilmt) ~160GByte vor dem Schnitt für 2*30min geschnitten.

Je mehr Pixel man aufnimmt, desto mehr Daten fallen an. ist doch logisch. Nur dann rumweinen, dass man so viele Daten hat, braucht man nicht. ;P

Im übrigen hat das mit Professionell nichts zu tun denn es ist ein 8bit Video mit 4:2:0 also in Wirklichkeit unbrauchbar für den Profi.

Das stimmt einfach nicht. Das Limit bestimmt das eigene budget. Wenn du das Video nur so aufnehmen kannst, weil mehr deine hardware nicht hergibt, dann ist das nunmal so. Und wenn nur maximale Qualität definiert, was ein profi ist, dann ist fast niemand ein Profi, sondern nur genau die, die kompromisslos lossles sowol aufnehmen, speicher als auch abspielen können. Ich scchaue gerade ein Video der ARD und mehr als H.264 in 720p ist nicht drin. Der Logik nach ist die ARD demnach nicht professionell …

Ich habe auch keine Mittel das ich mir uncompressed recording machen kann und keine Budgets für Produktionen.

Ich meinte auch eher "beste Qualität wie möglich" und „am besten lossless". Audio in lossless kann heute jeder Arbeitslose aufnehmen, dazu reichen ein paar Euro für ein gutes Mikrofon. Beim Video sollte es halt so gut es geht sein. Wenn die Kamera nicht mehr als H.264 kann, dann ist das leider so und du musst das nehmen (in MKV mit FLAC packen kann man das trotzdem).

Ich sehe in 4K produziert auf H.265

Welche Kamera nimmt denn nur in H.265 auf? H.265 sollte man einffachh vermeiden, weil dort viel Qualität verworfen wird. Du nutzt 4K, also scheint Qualität ein Anspruch zu sein. Welchen Sinn hat es dann, die größte Artfeaktsoße da mit rein zu buttern? Durchhaus möglich, dass 1080p in lossless ein besseres Bild liefert.

in -crf28 Qualität komprimierte Videos

Warum nicht 27? Warum bei 27 nicht 26? Diese Zahlen sind eigentlich völlig irrelevant. Die Qualität sollte im Vordergrund stehen. Ob ein Video nun 1 Mbit mehr oder weniger Speicherplatz braucht, interessiert doch eigentlich niemanden. Ob nun jemand bei JPEG die Qualitäseinstellung auf 90 oder 100 setzt, spielt doch auch keine Rolle und interessiert niemanden. Was aber interessant ist, ist, dass PNG von vorn herein einfach die bessere Qualität geliefert hätte.

und dann nach VP9 umgerechnet als bessere Alternative als die .webm den für das das ich eine Stunde länger Rechne kommt genau das selbe VP9 heraus so soll Google in seinem Youtube Center das umrechnen dann erspare ich mir das.

Geht halt Qualität verloren. Und es ist eigentlich völlig schade, wenn eigentlich sinnlos Qualität/Details aus dem Video rausgerechnet werden.

Das sehe ich auch so wie du nur leider kommt man um die nicht herum

Doch natürlich kommt man um die herum. Ich habe es doch beschrieben. Niemand muss Material in MPEG-Zeug aufnehmen, keine Firma wird gezwungen, nur MPEG-Unterstützung in seine Geräte zu bauen,niemand wird gezwungen, MPEG-only-Produkte zu kaufen.

oder hast du eine alternative die ich in den ffmpeg eintippen kann rendert meine video.kdenlive datei und das ich die dann auf das Youtube raufladen kann?

Habe ich doch geschrieben. Kdenlive kann sowohl AV1 als auch MKV/WebM, FLAC sowieso. Niemand braucht diese MPEG-Mafia-Produkte.

Eigentlich wollte ich nur wissen wie ich mit meiner alten RX580 8GB Hardware rendern kann auf meinem Linux System mit einem file das ich von video.kdenlive habe?

Stand ja schon da: VAAPI. Nur ich wollte eben darauf hinweisen, dass man nicht einfach nur auf Geschwindigkeit gehen muss, sondern imho andere Dinge wichtiger sein sollten. Ein Video produziert man einmal und dann ist es aber immer da. Ob man bei der Produktion nun bisschen länger braucht oder ein paar Joule Energie mehr verbraucht sollte doch recht unerheblichsein. Einmal schnell Soße produziert bleibts für immer Soße. Produziert man stattdessen Qualität,auch wenns etwas länger dauert, dann hat man hinterher immer Qualität und das sollte imho der Anspruch sein. Und wenn man nebenher noch solcher Mafia wie der MPEG nicht in die Hände spielt, umso besser. 😉

shinichi

Anmeldungsdatum:
14. März 2008

Beiträge: 735

Wohnort: Lausitz + Honshu

weakbit schrieb:

Noch etwas blödes: Die Lumix G70 komprimiert in H.264 aber meine zweite Kamera die Sony ZV-1 komprimiert in H.265. Siehst du einmal meine erstes Problem zwei verschiedene Kompressionsverfahren

Deshalb von Anfang an sowas nicht kaufen! 😉

Spooky1966

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2021

Beiträge: 40

sorry nach input gehört ein leerzeichen

hab das geändert

und -qp:v 26 ist glaub ich ne schlechte qualität ich brauch das zum streamen

für die qualität ist noch zu sagen das du den film hardware abspielst und mit libx264 software renderst

kdenlive verwendet ffmpeg nur ne gui zu schreiben ist ein anders thema

für intel und amd

hier h264_vaapi und libopus output forma und quali kannst du verändern also flv matroska usw. -qp:v 26 ist die qualität trellis usw als bf 2 g 60 sind bframes

1
ffmpeg    -hwaccel vaapi  -vaapi_device /dev/dri/renderD128  -i input  'format=nv12,hwupload' -c:v h264_vaapi -profile:v high -level 6.2 -qp:v 26   -bf 2 -trellis 2  -g 60   -c:a libopus -movflags +faststart -b:a 32k  -async 1 -f mp4  output.mp4 

intel mit libfdk_aac kannst auch libopus nehmen, für libfdk_aac musst du ffmpeg selber compilieren übrigends auch für cuda ist aber kein problem

hier libx264 mit libfdk_aac

1
ffmpeg  -hwaccel vaapi -hwaccel_device /dev/dri/renderD128 -hwaccel_output_format nv12 -i input  -c:v libx264 -preset slow -tune  film -level 6.2 -crf 23 -g 45 -bf 2 -trellis 2 -cmp 2 -subcmp 2 -c:a libfdk_aac  -b:a 128k  -movflags +faststart -async 1  -f mp4 output.mp4

und überhaubt zum abgreifen und aufnehmen von kameras

geht das so oder so ähnlich

1
ffmpeg -async 1  -f alsa   -i plughw:CARD=Device,DEV=0  -hwaccel vaapi -hwaccel_device /dev/dri/renderD128 -hwaccel_output_format nv12 -f v4l2 -re -i /dev/video0  -c:v libx264 -preset slow -tune  film -level 6.2 -crf 23 -g 45 -bf 2 -trellis 2 -cmp 2 - -c:a libopus -application lowdelay -b:a 32k  -ar 48000 -f s16le   output.mp4 

plughw:CARD=Device,DEV=0 audio device

1
arecord -L

sagt dir wie dein divice heist

-i /dev/video0 video

Spooky1966

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2021

Beiträge: 40

@spooky1966 Danke einmal für deine Bemühungen. Blöderweise habe ich damals Radeon RX580 8GB gekauft - die ist mir aus unserem ' Etherium Miner' übergeblieben und alle anderen 5 Karten selber Baureihe habe ich verkauft. Damit waren fast €3000,- geschrottet wir haben lediglich €160 - 250 für jede Karte bekommen bei neu Preis von €500,- 😉 CUDA ist das Zauberwort aber leider nur in einer Nvidia Karte die ich im Moment nicht habe und muss mich mit so einer nicht so tollen herum schlagen. Leider habe ich im Moment kein Geld für so eine Nvidia die da reinpassen würde - echt schade aber es halt im Moment so. ☹

ok alles klar

meine gtx 1050 hat gaub ich 150 gekostet

aber egal mit hwaccel vaapi geht auch schon was

und die ffmpeg selber compilieren bringt auch einiges

lg spooky

Spooky1966

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2021

Beiträge: 40

Ich probiere das mal aus aber mit H.265 denn ich will viel Kmompression bei relativer Qualität nur halt in 4K - egal das ist nicht professionel ist ja auch keine Super Cam die ZV-1(wird immer schnell in 12-15min zu heiß und schaltet sich ab ☹ dann lediglich 4:2:0 wegen der Software ☹ BionZ Chip der alles einfärbt auf Schweinchenrosa der Kompressor geht sehr gut obwohl die Cam sehr günstig ist aber ich kann mir keine teurere leisten usw.) alles nur für den Heimuser - trotzdem Danke!

LG weakbit

schei*s kamera ! echt die dinger schalten ab

du könntest auch direct von der camera streamen und es

1
2
3
ffmpeg -hwaccel auto  -fflags nobuffer -flags  low_delay -fflags discardcorrupt -hide_banner  -fflags genpts -strict experimental -async 1    -f alsa  -ac 2 -i hw:CARD=S3,DEV=0  -f v4l2 -re  -i /dev/video0   \
 -c:v  libx264   -pix_fmt yuv420p  -b:v 3000k  \
 -c:a libopus  -b:a 32k  -application lowdelay  -movflags +faststart    -f rtsp rtsp://host:8554/mystream

mit einer geringeren qualität versuchen

kannst natürlich kombinieren mit hwaccel vaapi

weakbit

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Dezember 2011

Beiträge: 45

Noch ein Frage die ich wissen wollte - geht das auch mit den vom Videoschnitt aus gehenden script? In meinem script ist vollgendes vorhanden: properties=x265-medium f=mp4 vcodec=libx265 acodec=aac crf=%quality ab=%audiobitrate+'k' Gut das ist jetzt das falsche Format also H.265 - ist es möglich 4K Videos auch in H.264 und rendern denn da habe ich leider nichts gefunden in diesem kdenlive Program. Ich möchte gerne die liste die mein kdenlive programm erzeugt in der Grafik Karte rendern. Nicht nur konvertieren so ich das jetzt verstehe mit ffmpeg.

@Spooky1966 weißt du wie man sowas machen kann? Kann H.264 auch 4K? ich finde hier keine Einstellungen bei der Version meines kdnelive. Hier sind bei Ultra-High Definition(4K) WebM-VP9 f=webm acodec=libvorbis vcodec=libvpx-vp9 crf=%quality vb=0 quality=good aq=%audioquality MP4-H265(HEVC) properties=x265-medium f=mp4 vcodec=libx265 acodec=aac crf=%quality ab=%audiobitrate+'k' Also kann ich diese Hohe Auflösung nicht mit H.264 rendern das ist hier nicht vorgesehen. Generic (HD for web, mobile devices...) WebM - the widespread free format (VP8/Vorbis) MP4 - the dominanting format (H264/AAC) //das ist nur 1080

Nachtrag: ich lade bei meinem Kdenlive neue render scripte herunter und da steht z.B. x265 with vaapi. Wenn ich rendere ist die CPU bei mir auf 1200 - 1500% das bedeutet 15CPUs sind max. in Betrieb. f=mp4 vaapi_device=/dev/dri/renderD128 movflags=+faststart hwaccel=vaapi hwaccel_output_format=vaapi properties=x265-medium vcodec=libx265 acodec=aac crf=%quality ab=%audiobitrate+'k' Das schaut doch gar nicht schlecht asu aber warum wird da nicht auf meiner Grafikkarte gerendert oder sehe ich das falsch?

So das Video1 x264 AVC FLAC.mkv file ist fertig es ist unglaublich es braucht 35,6GB (statt wie in compressed MP4 1,7GB) nd ist mit 3840x2160px in der Richtigen Größe - aber mal im ernst so große files will ich nicht speichern da ist mir die Super Hohe Qualität das nicht so Wert. Aber trotzdem ein sehr interessantern Versuch mit 1:08:36 Render Zeit ist es mit dem vaapi schon um einiges Schneller! LG weakbit

Antworten |