ubuntuusers.de

Nach upgrade 16.04 auf 18.04.1 kein LAN+WLAN

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

kroberto

Anmeldungsdatum:
20. November 2008

Beiträge: Zähle...

Wohnort: 4030 Linz, Österreich

Hallo Ubuntu-Feunde, nach dem upgrade auf 18.04.1 kann ich nicht mehr ins Internet. Dualsystem (auf W10 läufts). Nach Eingabe von 2 Befehlen

sudo ip link set dev eth0
sudo dhclient eth0

ist bis zum nächsten Boot alles OK. Ich weiß dass eth0 eine veralterter Netzwerkschnittstellenname ist kann das aber nicht ändern. Wenn ich den Status posten soll, muss ich Online sein, da werden aber alle Einträge stimmen. Wie soll ich vorgehen? Danke für einen Rat im Voraus kroberto

Moderiert von Taomon:

Dieses Thema ist verschoben worden. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“)!

Bearbeitet von kB:

Befehle als Codeblock formatiert.

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22111

Wohnort: ~

Zeige alle Terminal-Ausgaben von hier in Codeblöcken zur "Diagnose".

Die Ausgaben in eine Textdatei kopieren.

Gruss

praseodym

kroberto

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. November 2008

Beiträge: 19

Wohnort: 4030 Linz, Österreich

Danke für deine Hilfe. Kannst du mit der Anhang etwas anfangen? Hier sind die Ergebnisse ohne I-Verbindung. Grüße kroberto

System_ohne_Internet.odt (23.8 KiB)
Download System_ohne_Internet.odt

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22111

Wohnort: ~

Scheint kein WLAN da zu sein?! Möglicherweise ein Upgradeproblem auf netplan

kroberto

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. November 2008

Beiträge: 19

Wohnort: 4030 Linz, Österreich

Danke. Leider ist das keine Hilfe. In der Statuszeile oben kommt nur ein Fragezeichen. WLAN und LAN aktivieren sich sobald ich die 2 eingangs erwähnten Kommandos absetze. In der Statuszeile erscheint das Verbindungssymbol. Bis zum nächsten Boot. Mit der Live-CD 18.04.1 habe ich zum Ausprobieren gestartet, da funktioniert das Netzwerk einwandfrei. Da wird aber nicht mehr eth0 sondern enp0 verwendet.

kroberto

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. November 2008

Beiträge: 19

Wohnort: 4030 Linz, Österreich

Entschuldigung. Die Hilfe hat mich zu netplan geführt. Dort fehlt der File: 01-network-manager-all.yaml

Ist es empfehlenswert diesen File anzulegen und mit

netplan apply 

zu starten?

Bearbeitet von kB:

Formatierung auf Codeblock korrigiert.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9757

Wohnort: Münster

kroberto schrieb:

[…] 01-network-manager-all.yaml

Ist es empfehlenswert diesen File anzulegen

Nur wenn durch das Update/Upgrade (von welcher Version aus?) das Paket netplan.io installiert wurde. Bei einem Desktop-System wird Netplan nicht zwingend benötigt. Teste (ohne sudo!):

apt install --dry-run netplan.io 

Wenn Dein System mit Netplan ausgestattet ist, wäre es besser, dieses Paket neu zu installieren statt Dateien händisch anzulegen:

sudo apt install --reinstall netplan.io 

kroberto

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. November 2008

Beiträge: 19

Wohnort: 4030 Linz, Österreich

Danke für die Antwort kB, netplan.io habe deinen Rat durchgeführt. beim ersten Versuch hatte ich kein LAN (wie als Fehler beschrieben) Dann habe ich die beiden Kommandos wie oben beschrieben

sudo ip link set dev eth0
sudo dhclient eth0

zum temporären Starten des LAN eingegeben. Das Terminal Ausgaben habe ich im Anhang mitgeschickt. Gruß kroberto

Bearbeitet von kB:

Befehle als Codeblock formatiert.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9757

Wohnort: Münster

kroberto schrieb:

Danke für die Antwort kB, netplan.io habe deinen Rat durchgeführt. beim ersten Versuch hatte ich kein LAN (wie als Fehler beschrieben) Dann habe ich die beiden Kommandos wie oben beschrieben

sudo ip link set dev eth0
sudo dhclient eth0

zum temporären Starten des LAN eingegeben.

Ich verstehe Dich nicht.

Der erste Deiner Befehle macht aber jedenfalls genau gar nichts.

Das Terminal Ausgaben habe ich im Anhang mitgeschickt.

Der Anhang fehlt. Das macht aber gar nichts, bitte poste die Befehle mit ihren Ausgaben direkt im Beitrag als Codeblock formatiert.

kroberto

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. November 2008

Beiträge: 19

Wohnort: 4030 Linz, Österreich

Hallo kB tut mir leid. Ich hoffe jetzt stimmt's.

[robert@robert-ubuntu:~$ sudo ip link set eth0 down
[sudo] Passwort für robert: 
robert@robert-ubuntu:~$ sudo dhclient eth0
RTNETLINK answers: File exists
robert@robert-ubuntu:~$]
robert@robert-ubuntu:~$ apt install --dry-run netplan.io
HINWEIS: Dies ist nur eine Simulation!
         apt benötigt root-Privilegien für die reale Ausführung.
         Behalten Sie ebenfalls in Hinterkopf, dass die Sperren deaktiviert
         sind, verlassen Sie sich also bezüglich des reellen aktuellen
         Status der Sperre nicht darauf!
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
netplan.io ist schon die neueste Version (0.36.3).
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 3 nicht aktualisiert.
robert@robert-ubuntu:~$ 
robert@robert-ubuntu:~$ sudo apt install --reinstall netplan.io
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 erneut installiert, 0 zu entfernen und 3 nicht aktualisiert.
Es müssen 58,9 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 0 B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Holen:1 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates/main amd64 netplan.io amd64 0.36.3 [58,9 kB]
Es wurden 58,9 kB in 0 s geholt (422 kB/s).
(Lese Datenbank ... 242923 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../netplan.io_0.36.3_amd64.deb ...
Entpacken von netplan.io (0.36.3) über (0.36.3) ...
netplan.io (0.36.3) wird eingerichtet ...
Trigger für man-db (2.8.3-2) werden verarbeitet ...
robert@robert-ubuntu:~$ 

kroberto

Bearbeitet von kB:

Codeblock!

kroberto

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. November 2008

Beiträge: 19

Wohnort: 4030 Linz, Österreich

Nochmal die beiden Kommandos zum LAN-starten nach dem Boot sonst habe ich in der Statuszeile ein Fragezeichen statt dem Verbindungssymbol. Wenn ich keine Verbindung habe und ich klicke auf des Fragezeichen berichtet die LAN-Einstellung 'Kabelgebunden verbunden*!

robert@robert-ubuntu:~$ sudo ip link set eth0 down
[sudo] Passwort für robert: 
robert@robert-ubuntu:~$ sudo dhclient eth0
RTNETLINK answers: File exists

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9757

Wohnort: Münster

  1. Bitte zeige:

    cat /etc/netplan/01-network-manager-all.yaml 
  2. Zeige, wenn Du keine Verbindung hast:

    nmcli general ; nmcli device ; nmcli connection 
  3. Zeige, nachdem Du die Verbindung mit Deinen Befehlen hergestellt hast:

    nmcli device ; nmcli connection 

kroberto

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. November 2008

Beiträge: 19

Wohnort: 4030 Linz, Österreich

Ja, gerne

robert@robert-ubuntu:~$ cat /etc/netplan/01-network-manager-all.yaml
# Let NetworkManager manage all devices on this system
network:
  version: 2
  renderer: NetworkManager
robert@robert-ubuntu:~$ nmcli general ; nmcli device ; nmcli connection
STATE            CONNECTIVITY  WIFI-HW    WIFI       WWAN-HW    WWAN      
nicht verbunden  kein          aktiviert  aktiviert  aktiviert  aktiviert 
DEVICE  TYPE      STATE            CONNECTION 
eth0    ethernet  nicht verfügbar  --         
lo      loopback  nicht verwaltet  --         
NAME                       UUID                                  TYPE       DEVI
A1-3945c1                  6ea86d00-d4fe-4f7d-b706-4aef17dd61cc  wifi       --  
PBS-3BEC91                 4e12ddc1-82ee-4abb-8e92-c2b18193f7c7  wifi       --  
PBS-3BEC91                 f0319846-e093-4bea-b028-0bd1304e4074  ethernet   --  
PBS-3BEC91 1               330ff716-fac3-44e6-bc5d-a40227907b73  wifi       --  
R.J ._Galaxy S5 -Netzwerk  2879b4a8-d87b-440c-8799-ea56e922b1c3  bluetooth  --  
robert@robert-ubuntu:~$ sudo ip link set eth0 down
[sudo] Passwort für robert: 
robert@robert-ubuntu:~$ sudo dhclient eth0
RTNETLINK answers: File exists
robert@robert-ubuntu:~$ nmcli device ; nmcli connection
DEVICE  TYPE      STATE            CONNECTION 
eth0    ethernet  verbunden        PBS-3BEC91 
lo      loopback  nicht verwaltet  --         
NAME                       UUID                                  TYPE       DEVI
PBS-3BEC91                 f0319846-e093-4bea-b028-0bd1304e4074  ethernet   eth0
A1-3945c1                  6ea86d00-d4fe-4f7d-b706-4aef17dd61cc  wifi       --  
PBS-3BEC91                 4e12ddc1-82ee-4abb-8e92-c2b18193f7c7  wifi       --  
PBS-3BEC91 1               330ff716-fac3-44e6-bc5d-a40227907b73  wifi       --  
R.J ._Galaxy S5 -Netzwerk  2879b4a8-d87b-440c-8799-ea56e922b1c3  bluetooth  --  
robert@robert-ubuntu:~$ 

die ersten beiden ohne, die 3. mit Verbindung.

Gruß kroberto

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9757

Wohnort: Münster

Du hast 2 Verbindungsprofile mit dem Namen „PBS-3BEC91“ und ein drittes mit dem ähnlichen Namen „PBS-3BEC91 1“. Ist das von Dir so beabsichtigt?

Wenn dem nicht so ist, lösche das Profil vom Typ ethernet:

nmcli connection delete f0319846-e093-4bea-b028-0bd1304e4074 

Beim nächsten Start des NetworkManagers sollte er dann automatisch ein Verbindungsprofil für kabelgebundenes Netzwerk anlegen (sofern Du ihm seine Standard-Konfiguration gelassen hast) und Du benötigst Deine Spezialbefehle nicht mehr.

WLAN ist nach wie vor nicht verfügbar, da keine Schnittstelle angelegt wurde.

kroberto

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. November 2008

Beiträge: 19

Wohnort: 4030 Linz, Österreich

Du hast recht, das Verbindungsprofil PBS-3BEC91 1 330ff716-fac3-44e6-bc5d-a40227907b73 wifi – und A1.... brauche ich nicht. Ich habe den Rechner mit dem WiFi USB-Dongle hoch gefahren. Siehe 1. Eingabe --keine Internetverbindung. Danach RJ45 angesteck → siehe 2.mal Eingabe der von dir beschriebenen Kommandos --keine Internetverbindung. Zum Router (Modem) habe ich immer Verbindung mit dem Aufruf im Browser 10.0.0.138 Erst jetzt habe ich meine beiden Kommandos abgesetzt, dann war die Verbindung zum Provider da. Entschuldige meine laienhafte Frage: ist es trotzdem sinnvoll das Profil zu löschen?

robert@robert-ubuntu:~$ nmcli general ; nmcli device ; nmcli connection
STATE                    CONNECTIVITY  WIFI-HW    WIFI       WWAN-HW    WWAN      
verbunden (nur Gelände)  begrenzt      aktiviert  aktiviert  aktiviert  aktiviert 
DEVICE             TYPE      STATE            CONNECTION 
wlx001f1f79bf6b    wifi      verbunden        PBS-3BEC91 
8C:1A:BF:13:02:16  bt        nicht verbunden  --         
AC:EE:9E:0E:A2:F6  bt        nicht verbunden  --         
eth0               ethernet  nicht verfügbar  --         
lo                 loopback  nicht verwaltet  --         
NAME                             UUID                                  TYPE       DEVICE          
PBS-3BEC91                       4e12ddc1-82ee-4abb-8e92-c2b18193f7c7  wifi       wlx001f1f79bf6b 
A1-3945c1                        6ea86d00-d4fe-4f7d-b706-4aef17dd61cc  wifi       --              
Galaxy Tab S2-Netzwerk           f94f7c81-cdda-4e00-a6c1-dee9232caf9a  bluetooth  --              
PBS-3BEC91                       f0319846-e093-4bea-b028-0bd1304e4074  ethernet   --              
PBS-3BEC91 1                     330ff716-fac3-44e6-bc5d-a40227907b73  wifi       --              
R.J ._Galaxy S5 -Netzwerk        2879b4a8-d87b-440c-8799-ea56e922b1c3  bluetooth  --              
Samsung Galaxy S7 edge-Netzwerk  704deb5f-f322-4329-8e5b-e6c900969a0c  bluetooth  --              
robert@robert-ubuntu:~$ nmcli general ; nmcli device ; nmcli connection
STATE                    CONNECTIVITY  WIFI-HW    WIFI       WWAN-HW    WWAN      
verbunden (nur Gelände)  begrenzt      aktiviert  aktiviert  aktiviert  aktiviert 
DEVICE             TYPE      STATE            CONNECTION 
eth0               ethernet  verbunden        PBS-3BEC91 
wlx001f1f79bf6b    wifi      verbunden        PBS-3BEC91 
8C:1A:BF:13:02:16  bt        nicht verbunden  --         
AC:EE:9E:0E:A2:F6  bt        nicht verbunden  --         
lo                 loopback  nicht verwaltet  --         
NAME                             UUID                                  TYPE       DEVICE          
PBS-3BEC91                       4e12ddc1-82ee-4abb-8e92-c2b18193f7c7  wifi       wlx001f1f79bf6b 
PBS-3BEC91                       f0319846-e093-4bea-b028-0bd1304e4074  ethernet   eth0            
A1-3945c1                        6ea86d00-d4fe-4f7d-b706-4aef17dd61cc  wifi       --              
Galaxy Tab S2-Netzwerk           f94f7c81-cdda-4e00-a6c1-dee9232caf9a  bluetooth  --              
PBS-3BEC91 1                     330ff716-fac3-44e6-bc5d-a40227907b73  wifi       --              
R.J ._Galaxy S5 -Netzwerk        2879b4a8-d87b-440c-8799-ea56e922b1c3  bluetooth  --              
Samsung Galaxy S7 edge-Netzwerk  704deb5f-f322-4329-8e5b-e6c900969a0c  bluetooth  --              
robert@robert-ubuntu:~$ sudo ip link set eth0 down
[sudo] Passwort für robert: 
robert@robert-ubuntu:~$ sudo dhclient eth0
RTNETLINK answers: File exists
robert@robert-ubuntu:~$ 
Antworten |