ubuntuusers.de

Kein WIFI mit ubuntu-mate-16.04-desktop-amd64

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

phalstek

Anmeldungsdatum:
29. September 2007

Beiträge: 361

Nach einigen Anläufen und auch mit Euere Hilfe hatte ich ubuntu-mate-16.04-desktop-amd64 auf meinen VMWare Player optimal eingerichtet. Heute habe ich dann versucht dieses auf unseren HP EliteBook 8530p zu installieren. Ich bekomme einfach keine Wirless-Verbindung zu meinen Router. Installiere ich linuxmint-17.3-mate-64bit unter den gleichen Bedingungen geht alles wie von selbst. Beide Systeme sind auf je 1 DVD gebrannt. Wer hat die Peilung?

Moderiert von sebix:

Ins Netzwerk-Forum verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) in jedem Forenbereich. Danke.

Tuemmler

Anmeldungsdatum:
26. März 2007

Beiträge: 8075

Wohnort: Süsel / Ostholstein

Moin Moin,

hast Du nach der Installation das Update eingespielt?

sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade

Ausgaben bitte im Codeblock posten.

Gruß

phalstek

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. September 2007

Beiträge: 361

Das war vielleicht ein gegurke! Also erst die Festplatte mir Gparted gelöscht und mit EXT4 formatiert dann den Rechner mir eingelegter ubuntu-mate-16.04-desktop-amd64.iso DVD gestartet (der Rechner bootet nicht vom USB) kein Router gefunden. Rechner runter gefahren linuxmint-17.3-mate-64bit.iso eingelegt und gestartet schwuppdiwupp schon beim Hochfahren wurde mein Router gefunden und nach Eingabe des Passwortes die Verbindung eingerichtet. Jetzt den Rechner wieder runter fahren die ubuntu-mate-16.04-desktop-amd64.iso DVD eingelegt und siehe da der Router war da. Warum? Ich habe das mehrmals ausprobiert und das geht bei mir nur in dieser Reihenfolge. Danach update und disk-upgrade. Ich habe dann mit GParted die Festplatte optimiert und beim Neustart erst kein Router gefunden aber irgendwie hats dann doch geklappt. Ist für mich immer noch eine Zitterpartie. In der Software scheint der Wurm zu sein. Ich glaube hier kann ich kein Codeblock schreiben und den gelöst Button drücken, ich weiss nicht.

eider

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2009

Beiträge: 6274

phalstek schrieb:

Ich glaube hier kann ich kein Codeblock schreiben und den gelöst Button drücken, ich weiss nicht.

Du willst dein Foren-Getrolle fortsetzen und jede Mitarbeit verweigern. Alles klar.

phalstek

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. September 2007

Beiträge: 361

Kannst Du mir mal verraten wie ich mit einen nicht installierten OS einen Codeblock schreiben kann? Mein System wurde von O2 heute umgestellt bei dieser Gelegenheit ist ubuntu-mate-16.04-desktop-amd64 wieder ausgestiegen. Ich habe mit einer linuxmint-17.3-mate-64bit DVD Rechner gstartet und ich konnte die Verbindung einstellen und benutzen. Auch hier habe icch nichts installiert also auch kein Codeblock oder? Beim Neustart von ubuntu-mate kein WIFI. Und wo bitte kann ich einen Codeblock ohne Netzverbindung schhreiben? Diese- und die vorherige Nachricht habe ich auf meinen WinPC geschrieben. Nach eingen Versuchen mit ubuntu-mate-16.04-desktop-amd64 bin ich überzeugt das das einige Probleme mit WIFI Verbindungen hat. Vielleicht hat da jemand eine Idee sonst schmeiss ich das OS runter.

eider

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2009

Beiträge: 6274

Das von dir für deine Beiträge verwendete Betriebssystem oder Gerät ist vollkommen gleichgültig. Du schreibst hier, also kannst Du auch einen Codeblock setzen. Dazu brauchst Du nur eine Tastatur, die Du ja offensichtlich hast.

Lies das dir bereits hundertfach verlinkte Codeblock. 👿

Du setzt drei geschweifte Klammern { vor den Code (also den zu verblockenden Text) und drei geschweifte Klammern } danach. Versuche das doch nach all den Jahren einmal zu verstehen. Die Eingabe von:

{{{Text}}}

ergibt

Text

Das hättest Du bereits im ersten Jahr deiner Anmeldung gelernt und seitdem angewendet, wenn Du nicht jedes Mal ausweichen und die Bemühungen der Helfer ignorieren würdest.

phalstek

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. September 2007

Beiträge: 361

Also nochmal zum Allgemeinverständnis der Rechner auf dem das Linux-Mate installiert ist und das ist der mit den Problemen steht in einen anderen Raum. Hast du schon mal Codeblocks mit Win7 Prof 64Bit geschrieben? Bei mir ist erscheint da im Ubuntu Editor Feld keine Iconzeile mit der ich Codeblocks erstellen kann. Wenn das bei Dir fuktioniert solltes Du mir das mitteilen und erklären wie.

eider

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2009

Beiträge: 6274

phalstek schrieb:

Hast du schon mal Codeblocks mit Win7 Prof 64Bit geschrieben?

Ja. Das ist gar kein Problem.

Bei mir ist erscheint da im Ubuntu Editor Feld

Du meinst das Feld, in dem Du hier im Forum deine Beiträge verfasst?

keine Iconzeile mit der ich Codeblocks erstellen kann.

Warum auch immer dein Browser keine Icons darstellt: An Win7 liegt das nicht, dass da oben kein Smiley ist. Aber den brauchst Du auch nicht, denn

Wenn das bei Dir fuktioniert solltes Du mir das mitteilen und erklären wie.

Was ist an der Beschreibung in meinem vorherigen Beitrag missverständlich? 😲

Seebär

Avatar von Seebär

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2009

Beiträge: 831

phalstek schrieb:

Hast du schon mal Codeblocks mit Win7 Prof 64Bit geschrieben?

Ich ja. Andere auch. Ganz sicher.

Du kennst aber schon die wundersame Erfindung von z.B. copy&paste, Textdateien, USB-Sticks? Da halten sich die Daten sogar solange, dass man sie von Raum A nach Raum B tragen kann. Für ein konkretes Problem musst Du schon konkrete Fragen, Daten, Fakten liefern, statt zu lamentieren.

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22111

Wohnort: ~

Zeige alle Terminal-Ausgaben von hier in Codeblöcken zur "Diagnose".

Gruss

praseodym

phalstek

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. September 2007

Beiträge: 361

Hallo praseodym ich kann Dir erst jetzt antworten. Stand der Dinge ist, dass mein Telefonanschluss digitalisiert wurde und dazu hat man mir einen sehr schwacher Router geliefert. Selbst die LAN Verbindung ist grauenhaft. Ich habe das Reklamiert und werde in den nächsten Tagen einen ADSL Anschluss mir einer Fritzbox erhalten. In dem Rechner HP EliteBook 8530p werkelt ein Broadcom Wirless Chip und damit hat Ubuntu 16.04 Mate Probleme. Im Netz ist da einiges zu lesen. Der Treiber in Linuxmint 17.03 Mate ist zwar etwas besser aber auch nicht perfekt jedenfalls nicht in dieser Konfiguration. Sicher können da auch andere Treiber installiert werden aber wie? Ich bin jetzt etwas verunsichert woran das Elend letztendlich liegt und habe das alles erst mal zurückgestellt. Ich werde mich dann ggf. wieder melden. Ich schreibe das nur damit nicht der Verdacht aufkommt ich bin auf Tauchstation.

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22111

Wohnort: ~

Vielleicht ein Screenshot von

lspci -nnk | grep -iA2 net
Antworten |