Kreuzschnabel schrieb:
knilch68 schrieb:
Bitte lies im verlinkten Wikiartikel, wie du weiter vorgehen kannst. Und dann steig auf was anderes um, z.B. Back In Time. Das legt die zu sichernden Dateien so, wie sie sind, in die Sicherung. Braucht etwas mehr Platz (weil z.B. ein 2 GB großer mbox-Container nach jeder kleinen Änderung komplett neu in die Sicherung kommt), dafür kannst du sie im Ernstfall tatsächlich einfach zurückkopieren.
--ks
Hallo Kreuzschnabel,
Back in Time (BIT) war dann meine Lösung, auch wenn ich zuerst den neuen Laptop einmal mit 22.04.04 LTS betankt habe.
Beim erstellen meines ersten Snapshot kam die Fehlermeldung
:Hauptprofil Error:rsync:[sender] write error: Broken pipe (32)
Nach kurzer Recherche in Foren habe ich dann trotzdem die erste Wiederherstellung auf dem neuen Rechner mit 22.04.04 LTS durchgeführt und mit /home begonnen. Etwas umständlich war, dass ich 416 Dateien einzeln anklicken musste... Zum Abschluss kam die Meldeung "Wiederherstellung fehlgeschlagen".
InvalidBackendURL: missing// -relative path not supported for scheme invalid ://
Eine Prüfung ergab jedoch, dass grds. wohl Ordner und Dateien wieder hergestellt waren. Beim Wiederherstellen von /etc öffnet sich nicht das BIT-Fenster, was vermutlich daran lag, dass ich /etc mit BIT(root) verarbeitet hatte.
Zunächst hatte Firefox das Problem, dass ich bei jedem Start ein neues Profil anlegen musste, und meine Lesezeichen noch nicht da waren, was an einer veralteten Firefox-Version lag. Nach Firefox Aktualisierung funktionierte auch das. Thunderbird lief sofort auf Hochtouren. Lediglich KeePassX musste noch installiert werden, da Shotwell das Dateiformat zunächst nicht lesen konnte. Sowohl beim erstmaligen Start von KeepassX als auch LibreOffice kam noch die Fehlermeldung, dass beide aktuell von einer anderen Instanz genutzt werden. Ein normales Öffnen funktionierte und beim zweiten Aufruf - auch nach Neustart - kam die Meldung nicht mehr.
@KS: Vielen Dank für den Tipp mit BIT. Ich muss mich nun lediglich an den neuen Umgang gewöhnen, da das Programm beim Öffnen sofort meckert, wenn man das Speichermedium nicht parat hat. Für eine gewisse Zukunft bin ich dann also beim Sichern mit einem Snapshot auf der sicheren Seite, um auch im Falle eines Falles meine Ordner und Daten wieder herstellen zu können?
Schöne Grüße
knilch68