ubuntuusers.de

Keine Datensicherungsdateien gefunden

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

knilch68

Anmeldungsdatum:
26. Dezember 2010

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Westerwald

Guten Abend,

ich habe mir auf einem neuen Laptop 24.04 LTS installiert und möchte nun die Dateien von meinem alten Laptop mit 22.04.04 LTS dorthin übertragen. Zur Sicherung meiner Dateien auf dem alten Laptop verwende ich einen USB-Stick und das bereitgestellte Tool "Datensicherung".

Zum erstmaligen Sichern öffne ich auf dem neuen Laptop "Datensicherungen". Danach gehe ich auf den Button "Aus einer vorherigen Sicherung wiederherstellen" und wähle dann den USB-Stick aus, auf dem ich die Dateien gesichert habe. Nach dem Klick auf "Suchen" erscheint die Fehlermeldung "Keine Datensicherungsdateien gefunden". Der USB-Stick ist auf dem neuen Rechner sichtbar und wird unter Laufwerke auch angezeigt.

Wer weiß, wie ich weiter vorgehen könnte? LG

Moderiert von sebix:

Thema in einen passenden Forenbereich verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) in jedem Forenbereich. Danke.

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3856

Erstmal stellt sich hier die Frage: welche Dateien?

Genau genommen ist das nämlich erstmal alles. Also auch das alte System. Und das übernehmen zu wollen ist ja eigentlich quatsch.

Also benenne genau welche Dateien du meinst.
Wenn du nur deine persönlichen Dateien und Einstellungen meinst dann betrifft das nur /home und dafür ist keine Sicherung nötig. Kann man einfach kopieren.

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17228

Steht im Wiki: Déjà Dup (Abschnitt „Daten-wiederherstellen“) Hinter Datensicherung versteckt sich das verlinkte Programm Déjà_Dup

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55212

Wohnort: Berlin

Ubunux schrieb:

Hinter Datensicherung versteckt das das verlinkte Programm Déjà_Dup

Was wiederum duplicity benutzt. War da nicht was mit "Wiederherstellung geht nur mit der selben Version, mit der die Sicherung erstellt wurde"?

knilch68

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Dezember 2010

Beiträge: 129

Wohnort: Westerwald

schwarzheit schrieb:

Erstmal stellt sich hier die Frage: welche Dateien? Wenn du nur deine persönlichen Dateien und Einstellungen meinst dann betrifft das nur /home und dafür ist keine Sicherung nötig. Kann man einfach kopieren.

Ich sichere nur meinen Persönlichen Ordner ohne Papierkorb und Downloads.

Einfaches Kopieren hat leider nicht funktioniert. Ich habe die Dateien der Sicherung auf dem Stick markiert und mittels "Kopieren nach" dem neuen Persönlichen Ordner hinzugefügt. Dort liegen die Sicherungsdateien wie auf dem Stick mit den Namen "duplicity-full...gpg".

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1354

knilch68 schrieb:

Einfaches Kopieren hat leider nicht funktioniert. Ich habe die Dateien der Sicherung auf dem Stick markiert und mittels "Kopieren nach" dem neuen Persönlichen Ordner hinzugefügt. Dort liegen die Sicherungsdateien wie auf dem Stick mit den Namen "duplicity-full...gpg".

Natürlich geht das nicht. Das sind gepackte Dateien, in denen diffs deiner gesicherten Daten stecken. Das muss erstmal von der Backupsoftware rekonstruiert werden. Und das geht bei Déjà Dup, wie dir oben schon gesagt wurde, nur mit exakt derselben Version, die auch die Sicherungen erstellt hat. Deshalb verwendet man diese Software auch nicht. Warum Ubuntu das als Standard-Backuplösung drin hat, weiß ich einfach nicht.

Bitte lies im verlinkten Wikiartikel, wie du weiter vorgehen kannst. Und dann steig auf was anderes um, z.B. Back In Time. Das legt die zu sichernden Dateien so, wie sie sind, in die Sicherung. Braucht etwas mehr Platz (weil z.B. ein 2 GB großer mbox-Container nach jeder kleinen Änderung komplett neu in die Sicherung kommt), dafür kannst du sie im Ernstfall tatsächlich einfach zurückkopieren.

--ks

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3856

knilch68 schrieb:

Einfaches Kopieren hat leider nicht funktioniert.

Einfach kopieren - bezog sich auf /home nicht auf irgend eine Sicherung.

knilch68

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Dezember 2010

Beiträge: 129

Wohnort: Westerwald

Kreuzschnabel schrieb:

knilch68 schrieb:

Bitte lies im verlinkten Wikiartikel, wie du weiter vorgehen kannst. Und dann steig auf was anderes um, z.B. Back In Time. Das legt die zu sichernden Dateien so, wie sie sind, in die Sicherung. Braucht etwas mehr Platz (weil z.B. ein 2 GB großer mbox-Container nach jeder kleinen Änderung komplett neu in die Sicherung kommt), dafür kannst du sie im Ernstfall tatsächlich einfach zurückkopieren.

Ich werde das in den nächsten Tagen einmal versuchen - vielen Dank einstweilen an alle Unterstützer!!! Heute Abend kommen ich nicht mehr dazu, werde aber das Ergebnis dann posten.

So long!

micneu

Avatar von micneu

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2021

Beiträge: 706

Wohnort: Hamburg

Da du ja den alten Rechner noch hast, kannst du auch rsync in deinem Netzwerk nutzen um die Daten auf den neuen Rechner zu bekommen. Das ist ganz einfach.

knilch68

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Dezember 2010

Beiträge: 129

Wohnort: Westerwald

Kreuzschnabel schrieb:

knilch68 schrieb:

Bitte lies im verlinkten Wikiartikel, wie du weiter vorgehen kannst. Und dann steig auf was anderes um, z.B. Back In Time. Das legt die zu sichernden Dateien so, wie sie sind, in die Sicherung. Braucht etwas mehr Platz (weil z.B. ein 2 GB großer mbox-Container nach jeder kleinen Änderung komplett neu in die Sicherung kommt), dafür kannst du sie im Ernstfall tatsächlich einfach zurückkopieren.

--ks

Hallo Kreuzschnabel,

Back in Time (BIT) war dann meine Lösung, auch wenn ich zuerst den neuen Laptop einmal mit 22.04.04 LTS betankt habe.

Beim erstellen meines ersten Snapshot kam die Fehlermeldung

:Hauptprofil Error:rsync:[sender] write error: Broken pipe (32)

Nach kurzer Recherche in Foren habe ich dann trotzdem die erste Wiederherstellung auf dem neuen Rechner mit 22.04.04 LTS durchgeführt und mit /home begonnen. Etwas umständlich war, dass ich 416 Dateien einzeln anklicken musste... Zum Abschluss kam die Meldeung "Wiederherstellung fehlgeschlagen".

InvalidBackendURL: missing// -relative path not supported for scheme invalid ://

Eine Prüfung ergab jedoch, dass grds. wohl Ordner und Dateien wieder hergestellt waren. Beim Wiederherstellen von /etc öffnet sich nicht das BIT-Fenster, was vermutlich daran lag, dass ich /etc mit BIT(root) verarbeitet hatte.

Zunächst hatte Firefox das Problem, dass ich bei jedem Start ein neues Profil anlegen musste, und meine Lesezeichen noch nicht da waren, was an einer veralteten Firefox-Version lag. Nach Firefox Aktualisierung funktionierte auch das. Thunderbird lief sofort auf Hochtouren. Lediglich KeePassX musste noch installiert werden, da Shotwell das Dateiformat zunächst nicht lesen konnte. Sowohl beim erstmaligen Start von KeepassX als auch LibreOffice kam noch die Fehlermeldung, dass beide aktuell von einer anderen Instanz genutzt werden. Ein normales Öffnen funktionierte und beim zweiten Aufruf - auch nach Neustart - kam die Meldung nicht mehr.

@KS: Vielen Dank für den Tipp mit BIT. Ich muss mich nun lediglich an den neuen Umgang gewöhnen, da das Programm beim Öffnen sofort meckert, wenn man das Speichermedium nicht parat hat. Für eine gewisse Zukunft bin ich dann also beim Sichern mit einem Snapshot auf der sicheren Seite, um auch im Falle eines Falles meine Ordner und Daten wieder herstellen zu können?

Schöne Grüße knilch68

Antworten |