ubuntuusers.de

Keine Verbindung zu WDMYCLOUD

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

OrionVII

Avatar von OrionVII

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2009

Beiträge: 628

Wohnort: Wohnmobil an der Algarve

Hallo zusammen, ein etwas älteres NAS beherberg alle meine Fotos, Filme etc. Es gibt keine Updates mehr dafür und der support für die Sicherheitseinstellungen wurde inzwischen aufgekündigt. Das Ding ist per Kabel an meinen WLAN-Router angeschlossen. Mit Win11, meinem Android TV und meinen Android Handys kann ich problemlos ohne Passworteingabe auf die Shares zugreifen und Filme streamen. Nur Kubuntu sträubt sich unerbittlich. Nach Eingabe von smb://WDMYCLOUD/ in Dolphin folgt: Keine Verbindung zu WDMYCLOUD. Auch

carsten@hpkubuntu:~$ smb://wdmycloud
bash: smb://wdmycloud: Ficheiro ou pasta inexistente
carsten@hpkubuntu:~$ smbclient -N -L //wdmycloud/ 
do_connect: Connection to wdmycloud failed (Error NT_STATUS_NOT_FOUND)
carsten@hpkubuntu:~$ smbclient -L //WDMYCLOUD
do_connect: Connection to WDMYCLOUD failed (Error NT_STATUS_NOT_FOUND)
carsten@hpkubuntu:~$ smbclient -U guest -L //wdmycloud/ 
do_connect: Connection to wdmycloud failed (Error NT_STATUS_NOT_FOUND)
carsten@hpkubuntu:~$ smbclient -U carsten -L //wdmycloud/ 
do_connect: Connection to wdmycloud failed (Error NT_STATUS_NOT_FOUND)
carsten@hpkubuntu:~$ 

Führte zu nichts. Wer kann helfen?

Moderiert von kB:

Thema aus dem Forum internetzugang in einen vermutlich besser passenden Forenbereich verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) in jedem Forenbereich. Danke.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18183

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Die erste Frage wäre, ob das Teil direkt unter seiner IP erreichbar ist. Die 2. Frage wäre, ob die lokale Namensauflösung (mDNS, nbns) funktioniert.

micneu

Avatar von micneu

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2021

Beiträge: 699

Wohnort: Hamburg

Das ist auch meine frage, hast du mal versucht direkt mit der ip zu verbinden oder ein ping?

Du hast ja nicht viel Infos mitgeteilt. Was ist dein Router (Hersteller/Modell)?

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9564

Wohnort: Münster

OrionVII schrieb:

[…] Keine Verbindung zu WDMYCLOUD

Wenn Du den Server über einen symbolischen Namen erreichen will, solltest Du zuerst testen, ob überhaupt die Namensauflösung funktioniert, also der Client den Namen „kennt“:

  •  nmblookup '*' 

    dann

    nmblookup 'wdmycloud' -S 

    oder anderem Namen, der vom ersten Befehl angezeigt wird. Testet Netbios.

  •  host wdmycloud 

    testet DNS und Multicast-DNS (Avahi & Co).

  • Auch

    avahi-browse -at 

    sollte den Server zeigen.

OrionVII

(Themenstarter)
Avatar von OrionVII

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2009

Beiträge: 628

Wohnort: Wohnmobil an der Algarve

micneu schrieb:

Das ist auch meine frage, hast du mal versucht direkt mit der ip zu verbinden oder ein ping?

Hah, Namensauflösung funktioniert nicht. Der Router ist ein TP-Link M7200. Dahinter ein WLAN-Repeater von ??? und daran hängt per Kabel das NAS. Wie gesagt, alle Devices und Betriebssysteme funktionieren per DNS/DHCP problemlos, nur Kubuntu mag es nicht.

Der Ping über die IP funktioniert 192.168.0.xxx

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18183

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Dann nimm den Wireshark und schneide mDNS und nbns mit. Poste den Mitschnitt hier.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9564

Wohnort: Münster

OrionVII schrieb:

[…] Namensauflösung funktioniert nicht.

Das darfst Du jetzt entscheiden, ob Du dies als das grundlegendere Problem betrachten und zuerst heilen möchtest. Eröffne dazu bitte ein neues Thema.

micneu

Avatar von micneu

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2021

Beiträge: 699

Wohnort: Hamburg

OrionVII schrieb:

Der Ping über die IP funktioniert 192.168.0.xxx

Ok, ich gehe von aus du hast auch probiert über die ip auf dein nas zuzugreifen, klappt das? Insgesamt sehe ich hier kein Problem bei ubuntu

OrionVII

(Themenstarter)
Avatar von OrionVII

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2009

Beiträge: 628

Wohnort: Wohnmobil an der Algarve

Ja, das ist richtig. Die Verbindung zum NAS klappt auf Anhieb mit der IP. Dennoch wäre mir wichtig, dass die Namensauflösung wieder funktioniert.

micneu

Avatar von micneu

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2021

Beiträge: 699

Wohnort: Hamburg

Bitte die Ausgabe der resolv.conf als codeblock Und vergleiche diese mit deinen anderen Linux Systemen wo es funktioniert

OrionVII

(Themenstarter)
Avatar von OrionVII

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2009

Beiträge: 628

Wohnort: Wohnmobil an der Algarve

Hallo, in /etc/ finde ich "nur" eine Verknüpfung zu:

# This is /run/systemd/resolve/stub-resolv.conf managed by man:systemd-resolved(8).
# Do not edit.
#
# This file might be symlinked as /etc/resolv.conf. If you're looking at
# /etc/resolv.conf and seeing this text, you have followed the symlink.
#
# This is a dynamic resolv.conf file for connecting local clients to the
# internal DNS stub resolver of systemd-resolved. This file lists all
# configured search domains.
#
# Run "resolvectl status" to see details about the uplink DNS servers
# currently in use.
#
# Third party programs should typically not access this file directly, but only
# through the symlink at /etc/resolv.conf. To manage man:resolv.conf(5) in a
# different way, replace this symlink by a static file or a different symlink.
#
# See man:systemd-resolved.service(8) for details about the supported modes of
# operation for /etc/resolv.conf.

nameserver 127.0.0.53
options edns0 trust-ad
search .

micneu

Avatar von micneu

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2021

Beiträge: 699

Wohnort: Hamburg

Wer ist denn dein DNS-Server im Netz? Eigentlich auch egal, du kannst ja auf dein NAS per IP zugreifen, kein bock mehr. Viel Spaß noch

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17195

@OrionVII

Namensauflösung hat nichts mit dem ursprünglichen Problem zu tun. Also erstelle bitte dazu einen neuen Thread, wie dir bereits von kB geraten wurde.

Antworten |