ubuntuusers.de

Kernel Error bei Ubuntu 16.04 Installation via USB-Stick

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

Lukster

Anmeldungsdatum:
27. Februar 2016

Beiträge: Zähle...

Hallo liebes Forum, nachdem ich jetzt auf mehreren PCs Ubuntu problemlos installiert habe, wollte ich dies bei einem weiteren PC auch machen. Ich habe einen Boot-Stick mit Ubuntu 16.04 (32-Bit) erstellt, davon auf besagtem PC gebootet, auf "Install Ubuntu" geklickt und statt dem normalen Bootvorgang kommt jetzt die Fehlermeldung

---[ end Kernel panic - not syncing: VFS: Unable to mount root fs on unknown-block(2,0)

Dies ist allerdings nur die letzte ausgegebene Zeile ... Danach passiert nichts mehr. Live-CD kann zurzeit nicht erstellt werden, da kein Rohling vorhanden ist, der die 1,4 GB freien Speicher bietet. Jetzt meine Frage (ganz plump): Wie behebe ich diesen Error? Und falls jetzt irgendwie auf einen anderen Kernel gebootet werden muss, dann bitte "für Dummies" erklären, da ich Anfänger bin ... LG und danke im Vorraus

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Wie hast du den Stick erstellt? Erstelle ihn neu per dd/#Live-USB-Stick-erstellen - das läuft.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55281

Wohnort: Berlin

Ein Livesystem hat in der Regel nur einen bootbaren Kernel. Die Fehlermeldung bei dir sagt, dass das SquashFS entweder in Ordnung ist oder das Initramfs nicht alles nötige an Bord hat, des SquashFS einzubinden.

So es sich um ein offizielles ISO handelt fällt letztere Möglichkeit schonmal weg.

Lukster

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Februar 2016

Beiträge: 7

Benno-007 schrieb:

Wie hast du den Stick erstellt? Erstelle ihn neu per dd/#Live-USB-Stick-erstellen - das läuft.

Den Stick habe ich mit http://www.pendrivelinux.com/yumi-multiboot-usb-creator/ YUMI erstellt, dass hat bisher immer funktioniert, aber ich werde es mal damit versuchen, danke! tomtomtom schrieb:

Ein Livesystem hat in der Regel nur einen bootbaren Kernel. Die Fehlermeldung bei dir sagt, dass das SquashFS entweder in Ordnung ist oder das Initramfs nicht alles nötige an Bord hat, des SquashFS einzubinden.

So es sich um ein offizielles ISO handelt fällt letztere Möglichkeit schonmal weg.

Das ISO-Image ist direkt von der Ubuntu Website heruntergeladen. Ist es ein Schreibfehler, dass du schreibst: tomtomtom schrieb:

SquashFS in Ordnung ist

, weil dann läge ja kein Fehler vor, oder verstehe ich etwas falsch?

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Das ist nur die letzte von ihm gepostete Zeile und eine Folge vorangegangener Probleme.

Lukster schrieb:

bei einem weiteren PC auch machen. Ich habe einen Boot-Stick mit Ubuntu 16.04 (32-Bit) erstellt,

Was ist das für ein Rechner? Was aktuelles? Konkret (Modell, CPU, GPU, Mainboard, RAM, BIOS/UEFI).

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Schreibfehler, gewiss. Es gibt im Bootmenü des Sticks einen Eintrag zum Prüfen auf Fehler - zumindest, wenn der Eintrag nicht durch andere Tools als dd entfernt wurde. Mach das mal.

Lukster

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Februar 2016

Beiträge: 7

Der PC ist schon älter: Prozessor: AMD Athlon(tm) II X3 450 Processor 3.20 GHz | RAM: 4 GB | 32-Bit Struktur | Grafikkarte: AMD 760G | Motherboard: Asus M5A78L-M LX | BIOS:American Megatrends 0801; BIOS Version 2.5 Ich hoffe das ist alles. Benno-007 schrieb:

Schreibfehler, gewiss. Es gibt im Bootmenü des Sticks einen Eintrag zum Prüfen auf Fehler - zumindest, wenn der Eintrag nicht durch andere Tools als dd entfernt wurde. Mach das mal.

Wenn ich den Stick auf Fehler überprüfen will, kommt der gleiche Error.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Dann ist das Filesystem des Sticks vielleicht einfach mal im Eimer (durch zu frühes Abziehen nach einer Installation beispielsweise). Ergo ziehst Du die aktuelle Version ubuntu-16.04.1-desktop-i386.iso sinnvollerweise mit Rufus statt Yumi auf einen Stick.

Antworten |