ubuntuusers.de

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

Xubuntu bleibt nach Anmeldung hängen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

kroetenechse

Avatar von kroetenechse

Anmeldungsdatum:
26. März 2015

Beiträge: Zähle...

Hallo Ubuntu-User, nach 2 Wochen Installationsversuchen wende ich mich nun an Euch. Ich hab mir jetzt einen neuen Rechner von Dell gekauft. Intel icore7 Proz., 8 GB Ram, 4 GB Grafikkarte (Radon R7), 1 TG Festplatte, Win 8.1.

Fehler: Weder wird Grub 2 installiert und wenn ich dann über die Bootoptionen von der Hard Disk boote, um ins Xubuntu zu gelangen, bleibt er nach der User-Anmeldung immer hängen. Selbst die Maus kann ich nicht mehr bewegen.

Hergang: Ich wollte nun auf einer Partition CAELinux 2013 (Xubuntu 12.04 LTS 64) installieren. Die dazu notwendigen Partitionen (root, boot und swap) hab ich in den entsprechenden Größen mithilfe der Festplattenverwaltung in Windows gemacht. (weil Gpartet ebenfalls nicht durchlief). Ebenfalls musste ich noch die Bootoptionen auf meinem Rechner von "UEFI boot, Secure boot on" auf "Legacy boot, Secure boot off" umstellen, damit ich überhaupt von USB oder DVD booten kann.

Verusch 1) Installation über USB (Habe ich mit UNetbootin erledigt) Versuch 2) Installation über Live-DVD.

Die Installation lief immer durch ohne Fehler. Doch das Ergebnis war immer das Selbe.

Kennt jemand dieses Problem?

Wenn mir jemand helfen kann, wär ich sehr dankbar, denn ich sitz da jetzt schon seit 2 Wochen dran.

Wär cool. Danke und schöne Grüße phil

HarryD

Anmeldungsdatum:
14. Juni 2006

Beiträge: 2815

Wohnort: Germany - BW

1. Maßnahme wäre, statt dem veralteten 12.04 mit einem (Xubuntu) 14.04.2 anzufangen. Downloads/Trusty Tahr

kroetenechse

(Themenstarter)
Avatar von kroetenechse

Anmeldungsdatum:
26. März 2015

Beiträge: 8

Wow, das ging schnell. Danke ☺.

Ist das dann auch CAE Linux? Auf der CAE Linux Seite wird nur das Xubuntu 12.04 angeboten.

HarryD

Anmeldungsdatum:
14. Juni 2006

Beiträge: 2815

Wohnort: Germany - BW

kroetenechse schrieb:

Ist das dann auch CAE Linux?

Nein, eine zugegeben mühsame Methode wäre, die benötigten Programme einzeln nachzuinstallieren

kroetenechse

(Themenstarter)
Avatar von kroetenechse

Anmeldungsdatum:
26. März 2015

Beiträge: 8

ok, aber es wäre eine Methode. Solange das dann mal funktionieren würde...

Aber schon mal von der Problematik gehört?

Krümelomat

Avatar von Krümelomat

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2010

Beiträge: 1166

Festplatte mit gparted einrichten, Installieren, Konsolenstart, Grafiktreiber von AMD über Konsole installieren. Oder es hilft auch ein Umstecken auf die Onboard Grafik.

kroetenechse

(Themenstarter)
Avatar von kroetenechse

Anmeldungsdatum:
26. März 2015

Beiträge: 8

Gpartet bleibt leider auch hängen. Aber das mit dem Konsolenstart mach ich. Könnte wirklich sein, dass die Treiber fehlen. Danke. ...Nein, leider hat das jetzt auch nicht funktioniert.

So ein Mist. Kann es sein, dass Linux Dell Rechner nicht akzeptiert?

Was ist mit dem Grub 2? Warum installiert sich das nicht?

Gibt es auf neuen Rechnern irgendwelche BIOS Einstellungen, die störend sind? Ich glaub, dass es sich hier um BIOS Einstellungen handelt.

Hat irgendjemand noch Ideen für mich?

Danke und Grüße phil

kroetenechse

(Themenstarter)
Avatar von kroetenechse

Anmeldungsdatum:
26. März 2015

Beiträge: 8

Hallo, hab das alles gestern abend probiert, aber leider konnte ich kein besseres Ergebnis erreichen.

Gibt es irgendwelche BIOS Einstellungen, Einstellungen in den Bootoptionen oder Partitionseinstellungen, die ich für die Installation von Xubuntu beachten muss?

HarryD

Anmeldungsdatum:
14. Juni 2006

Beiträge: 2815

Wohnort: Germany - BW

kroetenechse schrieb:

Gibt es irgendwelche BIOS Einstellungen,

Ja, du hast Win 8.1 installiert und zwar im UEFI-Modus. Dann musst du auch dabei bleiben und Linux im UEFI installieren. Grundlagen: EFI Bootmanagement und dies Precise Pangolin. Ich kenne mich aber mit UEFI sonst nicht weiter aus.

Außerdem: auf der CAELinux Homepage gibt es ein Forum und ein Wiki. Bei weiteren Installationsproblemen würde ich dort fragen. Evtl. ist deine Hardware zu neu für 12.04. Interessant wäre noch zu klären, ob CAELinux auf dem Pointrelease 12.04.5 beruht oder auf einem Vorgänger.

kroetenechse

(Themenstarter)
Avatar von kroetenechse

Anmeldungsdatum:
26. März 2015

Beiträge: 8

Hi, alles klar. Ja. Diese Umstellung auf (U)EFI ist etwas umständlich. Klar, dass sich dann hier noch keiner richtig auskennt. Ich werd jetzt probieren, mich hier rein zu lesen und geb Bescheid, wenn es klappen sollte. Diese Problematik könnte jetzt ja öfter vorkommen. Vielen Dank an alle für die Tips, die mich auf jeden Fall ein Stück weiter gebracht haben. Sollte irgendjemand noch was wissen oder irgendwelche Handgriffe/Tips kennen...ich bin für jede Hilfe dankbar. ☺ Schöne Grüße phil

kroetenechse

(Themenstarter)
Avatar von kroetenechse

Anmeldungsdatum:
26. März 2015

Beiträge: 8

Falle es noch jemand interessiert. Ich hab jetzt bei Dell angerufen und die mal gefragt. Deren Tipp war, ein System Backup zu machen, die Platte zu formatieren und dann Windows sowie Linux auf UEFI zu installieren.

kroetenechse

(Themenstarter)
Avatar von kroetenechse

Anmeldungsdatum:
26. März 2015

Beiträge: 8

Die Lösung war folgende falls jemand dasselbe Problem hat. Meine persönliche Erfahrung war nun, dass CAELinux auf xubuntu 12.04 läuft. Xubuntu 12.04 ist nicht UEFI tauglich. Erst ab 12.04.2 kann man von UEFI Tauglichkeit reden. Ich habe es jetzt schweren Herzens mit Xubuntu 14.04 versucht. Diese Installation lief tadellos durch und auch Grub 2 funktioniert wie gewünscht. Leider muss man (wie es HarryD vorher schon geschrieben hat) die Software von CAELinux nun nachträglich installieren oder warten bis eine neuere CAELinux Version rauskommt.

Danke an alle, die mit geholfen haben.

Schöne Grüße phil

Antworten |