ubuntuusers.de

Ubuntu erkennt SSD nicht in UEFI Modus

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

la99er

Anmeldungsdatum:
28. November 2017

Beiträge: 6

Hey Leute,

ich bin neu hier und bin schon seit Stunden dabei, Ubuntu neben Windows 10 zu installieren, doch ich habe ein ähnliches Problem wie hier beschrieben. Und zwar wird meine SSD auf der auch Windows installiert ist nicht angezeigt. Erst wenn ich in den BIOS Einstellungen bei Boot List Option "Legacy" anstatt "UEFI" auswähle, wird mir die SSD bei der Ubuntu Installation angezeigt. Ich habe Windows 10 im UEFI Modus installiert, weshalb ich jetzt Ubuntu doch auch im UEFI Modus installieren sollte oder? Das habe ich hier doch richtig verstanden. Jetzt würde mich eben interessieren, wie ich Ubuntu im UEFI Modus starten/installieren kann und die SSD aufgelistet bekomme. Hier noch die Ausgabe von dem Befehl sudo parted --list im legacy mode:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
ubuntu@ubuntu:~$ sudo parted --list
Model: ATA TOSHIBA MQ02ABF1 (scsi)
Disk /dev/sda: 1000GB
Sector size (logical/physical): 512B/4096B
Partition Table: gpt
Disk Flags: 

Number  Start   End     Size    File system  Name                          Flags
 1      1049kB  17.8MB  16.8MB               Microsoft reserved partition  msftres
 2      17.8MB  1000GB  1000GB  ntfs         Basic data partition          msftdata


Model: Verbatim STORE N GO (scsi)
Disk /dev/sdb: 15.6GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: msdos
Disk Flags: 

Number  Start   End     Size    Type     File system  Flags
 1      1049kB  15.6GB  15.6GB  primary  fat32        boot, lba


Model: Unknown (unknown)
Disk /dev/nvme0n1: 512GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: gpt
Disk Flags: 

Number  Start   End    Size    File system  Name                          Flags
 1      1049kB  473MB  472MB   ntfs         Basic data partition          hidden, diag
 2      473MB   577MB  104MB   fat32        EFI system partition          boot, esp
 3      577MB   593MB  16.8MB               Microsoft reserved partition  msftres
 4      593MB   396GB  396GB   ntfs         Basic data partition          msftdata

Ich habe hier quasi eine 1TB HDD verbaut auf der ich meine Dateien ablege. Und jetzt würde ich eben auf der SSD auf der auch Windows installiert ist noch Ubuntu installieren wollen. Dann ist da gerade eben noch ein USB Stick drin. Ansonsten habe ich ein DELL XPS 15 falls das noch irgendwie wichtig sein sollte.

Ich hoffe hier kann mir jemand helfen, denn ich bin echt schon am verzweifeln ...

Danke schon mal und liebe Grüße, Lars

Moderiert von sebix:

Der Beitrag ist von GRUB erkennt Windows 10 SSD nicht abgetrennt worden. Bitte entführe keine Themen (Verhaltenscodex)!

Bearbeitet von Taomon:

Falsch gesetzten Mod-Tag entfernt.

Ali_As

Avatar von Ali_As

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2012

Beiträge: 4741

Wohnort: Steinbruch

Hallo und willkommen im Forum!

Es ist hier unerwünscht (wir wissen, dass das in anderen Foren anders praktiziert wird), sich mit eigene Probleme in andere Beiträge rein zu drängen. Sei bitte so nett, und bitte die Moderation (via Melden Button) den Beitrag zu abzutrennen. Vorher dürfte hier kaum jemand aktiv werden.

L.G.

la99er

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. November 2017

Beiträge: 6

Hallo Ali_As,

erstmal vielen Dank für die Info. Wenn ich den Melden Button klicke, kommt die Meldung, dass der Beitrag bereits gemeldet wurde. Gibt es noch irgendein anderen Weg?

LG

XM-Franz

Supporter
Avatar von XM-Franz

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2010

Beiträge: 3439

Wohnort: Moers

Moin la99er

Wenn ich den Melden Button klicke, kommt die Meldung, dass der Beitrag bereits gemeldet wurde. Gibt es noch irgendein anderen Weg?

LG

Da war jemand anderer schneller und wenn eine Meldung aktiv ist, dann wird automatisch keine weitere Meldung akzeptiert. 😉

la99er

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. November 2017

Beiträge: 6

Hey XM-Franz,

ok super. Vielen Dank ☺

Ali_As

Avatar von Ali_As

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2012

Beiträge: 4741

Wohnort: Steinbruch

Hallo!

1. Erstelle den Installations-Stick unter Windows bitte mit "Rufus". Auf die Voreinstellung "gpt" (für UEFI) achten. Dein Stick hat eine msdos Partitionstabelle.

2. Für deine SSD ......

Model: Unknown (unknown)
Disk /dev/nvme0n1: 512GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: gpt

.... ggf. die Bootoption nvme_load=YES mitgeben. Quelle

Siehe dazu: Bootoptionen Abteilung Benutzung

Ggf. von erweitertem Interesse: EFI Bootmanagement

Viel Erfolg!

la99er

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. November 2017

Beiträge: 6

Hey Leute,

ich bin neu hier und bin schon seit Stunden dabei, Ubuntu neben Windows 10 zu installieren, doch meine SSD auf der Windows bereits installiert ist, wird nicht angezeigt. Erst wenn ich in den BIOS Einstellungen bei Boot List Option "Legacy" anstatt "UEFI" auswähle, wird mir die SSD bei der Ubuntu Installation angezeigt. Ich habe Windows 10 im UEFI Modus installiert, weshalb ich jetzt Ubuntu doch auch im UEFI Modus installieren sollte oder? Jetzt würde mich eben interessieren, wie ich Ubuntu im UEFI Modus starten/installieren kann und die SSD aufgelistet bekomme. Hier noch die Ausgabe von dem Befehl sudo parted --list im legacy mode:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
ubuntu@ubuntu:~$ sudo parted --list
Model: ATA TOSHIBA MQ02ABF1 (scsi)
Disk /dev/sda: 1000GB
Sector size (logical/physical): 512B/4096B
Partition Table: gpt
Disk Flags: 

Number  Start   End     Size    File system  Name                          Flags
 1      1049kB  17.8MB  16.8MB               Microsoft reserved partition  msftres
 2      17.8MB  1000GB  1000GB  ntfs         Basic data partition          msftdata


Model: Verbatim STORE N GO (scsi)
Disk /dev/sdb: 15.6GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: msdos
Disk Flags: 

Number  Start   End     Size    Type     File system  Flags
 1      1049kB  15.6GB  15.6GB  primary  fat32        boot, lba


Model: Unknown (unknown)
Disk /dev/nvme0n1: 512GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: gpt
Disk Flags: 

Number  Start   End    Size    File system  Name                          Flags
 1      1049kB  473MB  472MB   ntfs         Basic data partition          hidden, diag
 2      473MB   577MB  104MB   fat32        EFI system partition          boot, esp
 3      577MB   593MB  16.8MB               Microsoft reserved partition  msftres
 4      593MB   396GB  396GB   ntfs         Basic data partition          msftdata

Ich habe hier eine 1TB HDD verbaut auf der ich meine Dateien ablege. Und jetzt würde ich eben auf der SSD auf der auch Windows installiert ist noch Ubuntu installieren wollen (Ich habe schon etwas über 100GB freigelegt). Dann ist da gerade eben noch ein USB Stick drin. Ansonsten habe ich ein DELL XPS 15 den ich mit einer Samsung 950 PRO NVMe M.2 SSD aufgerüstet habe. Falls das noch irgendwie wichtig sein sollte.

Ich hoffe hier kann mir jemand helfen, denn ich bin echt schon am verzweifeln ...

Vielen Dank schon mal und liebe Grüße, Lars

Moderiert von Taomon:

Themen zusammen geführt

apt-ghetto

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2014

Beiträge: 2943

Da du ein DELL XPS 15 hast, lies bitte kubuntu-16-04-neben-windows-auf-ssd-installier aufmerksam durch.

PS: Melde dein Thema bitte, damit es mit dem anderen, abgetrennten Thema zusammengeführt wird und nicht mehrere Helfer in verschiedenen Themen zum gleichen Problem helfen.

la99er

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. November 2017

Beiträge: 6

Hey Ali_As

1. Erstelle den Installations-Stick unter Windows bitte mit "Rufus". Auf die Voreinstellung "gpt" (für UEFI) achten. Dein Stick hat eine msdos Partitionstabelle.

2. Für deine SSD ...... .... ggf. die Bootoption nvme_load=YES mitgeben. Quelle

Das habe ich jetzt beides gemacht, doch die SSD wird mir leider immer noch nicht angezeigt.

apt-ghetto schrieb:

Da du ein DELL XPS 15 hast, lies bitte kubuntu-16-04-neben-windows-auf-ssd-installier aufmerksam durch.

Wenn ich die SATA Operation im BIOS auf AHCI umstelle (von RAID), dann wird die SSD erkannt. Soweit hat mir der Tipp geholfen. Danke 😉

Da Windows im AHCI Mode nicht mehr startet, installiere ich es jetzt noch "schnell" neu und schaue dann ob alles klappt. Vielen Dank schon mal an alle Helfer ☺

LG

la99er

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. November 2017

Beiträge: 6

Also auf AHCI umstellen hat funktioniert. Jetzt läuft bei mir Windows 10 und Ubuntu 17.10 auf der SSD ☺ Vielen Dank nochmal! 👍

Antworten |