ubuntuusers.de

Kernel Panik, kann man das beheben?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

Cieri

Anmeldungsdatum:
28. Januar 2023

Beiträge: 14

Hallo,

Ich benutze die Ubuntu 24.04 LTS. Meine Aktualisierungsverwaltung hat versucht den Kernel von Version 6.8.0-45-generic auf 6.8.0-49-generic zu aktualisieren, leider hatte sie dabei einen Fehler, hat dann gesagt das alle Aktualisierungen abgeschlossen sind und ich den Computer neu starten sollte. Der Neustart konnte dann aber nicht mehr starten, wegen einer "Kernel Panic". Im Boot Menu habe ich auf dem alten Kernel gestartet und bin gleich hier ins Forum um zu fragen ob und auf welche Art man dies beheben kann oder ob ich das System neu installieren muss?

Moderiert von schwarzheit:

Aus dem Spamfilter befreit.

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4808

Deinstallier den defekten Kernel doch einfach.

Cieri

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Januar 2023

Beiträge: 14

Deinstallier den defekten Kernel doch einfach.

Erstmal Danke für Deine schnelle Antwort! Aber da ich zwar Ubuntu schon einige Zeit nutze, weiß ich in vielen Situationen nicht genug. Im Internet habe ich ein Beispiel mit "dpkg --list | grep linux-image" und "sudo apt-get purge linux-image-x.x.x-x-generic" gefunden. Teste ich heute Abend und melde mich falls es weitere Fragen gibt. Lasse den Thread bis dahin erstmal geöffnet.

Cieri

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Januar 2023

Beiträge: 14

Das System hatte zwar noch Fehler beim Rekonfigurieren der Kernel Header, aber das System bootet wieder fehlerfrei.

Tuemmler

Anmeldungsdatum:
26. März 2007

Beiträge: 8075

Wohnort: Süsel / Ostholstein

Moin Moin,

zeige bitte einmal sie Terminalausgabe von

dpkg --list |grep "^rc" | cut -d " " -f 3

Gruß

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55469

Wohnort: Berlin

Und bitte mal die Ausgabe von

df -h

hier im Codeblock posten.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55469

Wohnort: Berlin

schwarzheit schrieb:

Deinstallier den defekten Kernel doch einfach.

Der kommt aber mit dem nächsten Update wieder (es sei denn, bis dahin ist ein neuerer in den Quellen). 😉

U0679 Team-Icon

Supporter
Avatar von U0679

Anmeldungsdatum:
9. Dezember 2017

Beiträge: 794

Wohnort: LUG Itzehoe

Cieri schrieb:

aber das System bootet wieder fehlerfrei.

Der TE hat den Thread auf gelöst gestellt. @Tuemmler, @tomtomtom

Tuemmler

Anmeldungsdatum:
26. März 2007

Beiträge: 8075

Wohnort: Süsel / Ostholstein

Naja,

Cieri schrieb:

Das System hatte zwar noch Fehler beim Rekonfigurieren der Kernel Header,...

gelesen?

Gruß

U0679 Team-Icon

Supporter
Avatar von U0679

Anmeldungsdatum:
9. Dezember 2017

Beiträge: 794

Wohnort: LUG Itzehoe

Ja, aber wenn er Fragen dazu hätte, hätte er die Fehler genannt und den Thread nicht geschlossen. 😛

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55469

Wohnort: Berlin

U0679 schrieb:

Cieri schrieb:

aber das System bootet wieder fehlerfrei.

Der TE hat den Thread auf gelöst gestellt. @Tuemmler, @tomtomtom

Weil er sicher realisiert hat, dass das Paket ja beim Update wieder installiert wird?

Seit wann bist du hier unterwegs? 😛

U0679 Team-Icon

Supporter
Avatar von U0679

Anmeldungsdatum:
9. Dezember 2017

Beiträge: 794

Wohnort: LUG Itzehoe

Ok. Danke für den Hinweis. Wieder was gelernt.

D.h. nur Kernel deinstallieren bringt dauerhaft nichts. Muss dann das passende Meta Paket noch deinstalliert werden? https://wiki.ubuntuusers.de/Metapakete/

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4808

U0679 schrieb:

Muss dann das passende Meta Paket noch deinstalliert werden?

Nein das auf KEINEN Fall. Weil dann kommen ja garkeine neuen Kernel mehr.

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3191

Du kannst Grub so einstellen, daß immer der zuletzt genutzte Kernel genommen wird.

Wenn ein neuer Kernel kommt, mußt du dann natürlich manuell prüfen, ob das Problem behoben wurde.

Hast du problematische Hardware? inxi -Fz

Neueste Firmware auf dem Mainbord, ACPI Errors im syslog ... ☹

"Platte voll" sollte eigentlich keine Panik nervorrufen.

"sudo apt-get update" läuft kommentarlos durch ...

Bei einem Problembären würde ich Plymouth und autom. Anmeldung deaktivieren.

U0679 Team-Icon

Supporter
Avatar von U0679

Anmeldungsdatum:
9. Dezember 2017

Beiträge: 794

Wohnort: LUG Itzehoe

schwarzheit schrieb:

U0679 schrieb:

Muss dann das passende Meta Paket noch deinstalliert werden?

Nein das auf KEINEN Fall. Weil dann kommen ja garkeine neuen Kernel mehr.

Versteh ich nicht, denn

Zitat ( aus https://wiki.ubuntuusers.de/Metapakete/ „ Deshalb wird bei einer neuen Kernelversion nicht einfach die Versionsnummer des Kernelpaketes geändert, sondern ein ganz neues Paket erstellt“ Zitat Ende

Antworten |