lalalapony
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Oktober 2012
Beiträge: Zähle...
|
Sodele, habe nocheinmal versucht die Kernel per Paket-Manager zu deinstallieren: Paket: linux-image-generic
Fehler: dependency problems - leaving unconfigured
Paket: linux-generic
Fehler: dependency problems - leaving unconfigured
Paket: samba4
Fehler: subprocess installed post-installation script returned error exit status 126
Paket: initramfs-tools
Fehler: subprocess installed post-installation script returned error exit status 1
apt-get upgrade
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
Probieren Sie »apt-get -f install«, um dies zu korrigieren.
Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
linux-image-generic : Hängt ab von: linux-image-3.2.0-31-generic ist aber nicht installiert
E: Unerfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie, -f zu benutzen.
ls /boot/vmlinuz*
/boot/vmlinuz-3.2.0-25-generic /boot/vmlinuz-3.2.0-27-generic /boot/vmlinuz-3.2.0-30-generic
/boot/vmlinuz-3.2.0-26-generic /boot/vmlinuz-3.2.0-29-generic /boot/vmlinuz-3.2.0-32-generic
|
xabbuh
Anmeldungsdatum: 25. Mai 2006
Beiträge: 6411
|
Es wäre gut, wenn du auch die Befehle mitkopierst. Welches Paket hast du denn da konkret versucht zu entfernen?
|
lalalapony
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Oktober 2012
Beiträge: Zähle...
|
Entschuldige, im Paketmanager werden keine Befehle angezeigt... Alle bist auf die letzten 2 aktuellsten!
|
lalalapony
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Oktober 2012
Beiträge: Zähle...
|
Der motzt doch die ganze zeit wegen dem Kernel... 31 rum, der ist doch aber gar nicht installiert oder sehe ich das falsch?
|
xabbuh
Anmeldungsdatum: 25. Mai 2006
Beiträge: 6411
|
Was passiert denn, wenn du versuchst, auf der Konsole mit dpkg -r linux-image-3.2.0-27-generic zu entfernen?
|
lalalapony
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Oktober 2012
Beiträge: 20
|
Das dpkg -r linux-image-3.2.0-27-generic
(Lese Datenbank ... 226614 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entfernen von linux-image-3.2.0-27-generic ...
Examining /etc/kernel/prerm.d.
run-parts: executing /etc/kernel/prerm.d/dkms 3.2.0-27-generic /boot/vmlinuz-3.2.0-27-generic
dkms: removing: nvidia-current 295.40 (3.2.0-27-generic) (x86_64)
-------- Uninstall Beginning --------
Module: nvidia-current
Version: 295.40
Kernel: 3.2.0-27-generic (x86_64)
-------------------------------------
Status: Before uninstall, this module version was ACTIVE on this kernel.
nvidia_current.ko:
- Uninstallation
- Deleting from: /lib/modules/3.2.0-27-generic/updates/dkms/
- Original module
- No original module was found for this module on this kernel.
- Use the dkms install command to reinstall any previous module version.
depmod.....
DKMS: uninstall completed.
Examining /etc/kernel/postrm.d .
run-parts: executing /etc/kernel/postrm.d/initramfs-tools 3.2.0-27-generic /boot/vmlinuz-3.2.0-27-generic
update-initramfs: Deleting /boot/initrd.img-3.2.0-27-generic
run-parts: executing /etc/kernel/postrm.d/zz-update-grub 3.2.0-27-generic /boot/vmlinuz-3.2.0-27-generic
Generating grub.cfg ...
Found linux image: /boot/vmlinuz-3.2.0-32-generic
Found initrd image: /boot/initrd.img-3.2.0-32-generic
Found linux image: /boot/vmlinuz-3.2.0-30-generic
Found initrd image: /boot/initrd.img-3.2.0-30-generic
Found linux image: /boot/vmlinuz-3.2.0-29-generic
Found initrd image: /boot/initrd.img-3.2.0-29-generic
Found linux image: /boot/vmlinuz-3.2.0-26-generic
Found initrd image: /boot/initrd.img-3.2.0-26-generic
Found linux image: /boot/vmlinuz-3.2.0-25-generic
Found initrd image: /boot/initrd.img-3.2.0-25-generic
Found memtest86+ image: /memtest86+.bin
done
Das ist gut oder? Soll ich das mit den anderen auch machen? Bis zu welchem Kernel?
|
xabbuh
Anmeldungsdatum: 25. Mai 2006
Beiträge: 6411
|
Wenn du mit dem aktuellen Kernel keine Probleme hast, kannst du ruhig alle älteren entfernen. Vermutlich reicht der Speicherplatz jetzt auch schon aus, um die Paketverwaltung wieder vernünftig nutzen zu können. Die älteren Kernel würde ich davon unabhängig aber trotzdem entfernen.
|
lalalapony
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Oktober 2012
Beiträge: 20
|
So hab alle entfernt bis auf ...30 und ...32. Trotzdem funktioniert die Aktualisierung nicht. Fehler:
Paket: linux-image-generic
Fehler: dependency problems - leaving unconfigured
Paket: linux-generic
Fehler: dependency problems - leaving unconfigured
Paket: samba4
Fehler: subprocess installed post-installation script returned error exit status 126 Das Paket: Linux-iamge-generic steht im Status defekt.
Dieses Paket ist vom Kernel ...31 abhängig, der nicht installiert ist.
Ich glaube daran hängts. Was kann ich tun?
|
bowman
Anmeldungsdatum: 17. Februar 2010
Beiträge: 7506
|
Jetzt hast du ja Platz geschaffen und kannst nochmal versuchen den Kernel ...-31 manuell zu installieren.
|
xabbuh
Anmeldungsdatum: 25. Mai 2006
Beiträge: 6411
|
sudo apt-get install linux-image-3.2.0-31-generic hilft nicht?
|
lalalapony
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Oktober 2012
Beiträge: 20
|
So apt-get install linux-image-3.2.0-31-generic
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
Vorgeschlagene Pakete:
fdutils linux-doc-3.2.0 linux-source-3.2.0 linux-tools
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
linux-image-3.2.0-31-generic
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 2 nicht aktualisiert.
3 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Es müssen noch 0 B von 38,5 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 149 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
(Lese Datenbank ... 210092 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacken von linux-image-3.2.0-31-generic (aus .../linux-image-3.2.0-31-generic_3.2.0-31.50_amd64.deb) ...
Done.
linux-image-3.2.0-31-generic (3.2.0-31.50) wird eingerichtet ...
Running depmod.
update-initramfs: deferring update (hook will be called later)
Examining /etc/kernel/postinst.d.
run-parts: executing /etc/kernel/postinst.d/dkms 3.2.0-31-generic /boot/vmlinuz-3.2.0-31-generic
run-parts: executing /etc/kernel/postinst.d/initramfs-tools 3.2.0-31-generic /boot/vmlinuz-3.2.0-31-generic
update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-3.2.0-31-generic
run-parts: executing /etc/kernel/postinst.d/pm-utils 3.2.0-31-generic /boot/vmlinuz-3.2.0-31-generic
run-parts: executing /etc/kernel/postinst.d/update-notifier 3.2.0-31-generic /boot/vmlinuz-3.2.0-31-generic
run-parts: executing /etc/kernel/postinst.d/zz-update-grub 3.2.0-31-generic /boot/vmlinuz-3.2.0-31-generic
Generating grub.cfg ...
Found linux image: /boot/vmlinuz-3.2.0-32-generic
Found initrd image: /boot/initrd.img-3.2.0-32-generic
Found linux image: /boot/vmlinuz-3.2.0-31-generic
Found initrd image: /boot/initrd.img-3.2.0-31-generic
Found linux image: /boot/vmlinuz-3.2.0-30-generic
Found initrd image: /boot/initrd.img-3.2.0-30-generic
Found memtest86+ image: /memtest86+.bin
done
linux-image-generic (3.2.0.31.34) wird eingerichtet ...
linux-generic (3.2.0.31.34) wird eingerichtet ...
samba4 (4.0.0~alpha18.dfsg1-4ubuntu2) wird eingerichtet ...
Unknown parameter encountered: "max log size"
Ignoring unknown parameter "max log size"
Unknown parameter encountered: "syslog"
Ignoring unknown parameter "syslog"
Unknown parameter encountered: "unix password sync"
Ignoring unknown parameter "unix password sync"
Unknown parameter encountered: "passwd program"
Ignoring unknown parameter "passwd program"
Unknown parameter encountered: "pam password change"
Ignoring unknown parameter "pam password change"
Unknown parameter encountered: "map to guest"
Ignoring unknown parameter "map to guest"
Unknown parameter encountered: "usershare allow guests"
Ignoring unknown parameter "usershare allow guests"
Unknown parameter encountered: "username map"
Ignoring unknown parameter "username map"
Unknown parameter encountered: "writeable"
Ignoring unknown parameter "writeable"
Unknown parameter encountered: "valid users"
Ignoring unknown parameter "valid users"
Unknown parameter encountered: "writeable"
Ignoring unknown parameter "writeable"
Unknown parameter encountered: "guest ok"
Ignoring unknown parameter "guest ok"
Unknown parameter encountered: "max log size"
Ignoring unknown parameter "max log size"
Unknown parameter encountered: "syslog"
Ignoring unknown parameter "syslog"
Unknown parameter encountered: "unix password sync"
Ignoring unknown parameter "unix password sync"
Unknown parameter encountered: "passwd program"
Ignoring unknown parameter "passwd program"
Unknown parameter encountered: "pam password change"
Ignoring unknown parameter "pam password change"
Unknown parameter encountered: "map to guest"
Ignoring unknown parameter "map to guest"
Unknown parameter encountered: "usershare allow guests"
Ignoring unknown parameter "usershare allow guests"
Unknown parameter encountered: "username map"
Ignoring unknown parameter "username map"
Unknown parameter encountered: "writeable"
Ignoring unknown parameter "writeable"
Unknown parameter encountered: "valid users"
Ignoring unknown parameter "valid users"
Unknown parameter encountered: "writeable"
Ignoring unknown parameter "writeable"
Unknown parameter encountered: "guest ok"
Ignoring unknown parameter "guest ok"
/var/lib/dpkg/info/samba4.postinst: 14: /var/lib/dpkg/info/samba4.postinst: /usr/share/samba/setoption.pl: Permission denied
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von samba4 (--configure):
Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 126 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
samba4
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1) Jetzt will er neu starten, soll ichs wagen?
|
xabbuh
Anmeldungsdatum: 25. Mai 2006
Beiträge: 6411
|
Kannst du machen, ich würde aber vorher noch samba4 entfernen, dass ja anscheinend immer noch Probleme macht.
|
lalalapony
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Oktober 2012
Beiträge: 20
|
Sodele, habs gewagt... Und es funktioniert!!! System auf dem Neusten Stand! Hab schon befürchtet das ganze neu aufsetzten zu müssen, hab insgesamt 6 TB voll verschlüsselte Festplatten im System mit automatischer Einbindung usw.... Das war schon voll der Akt... Ich habe eine Workstation die über Samba auf diese Festplatten zugreift, wenn ich Samba deinstalliere geht das doch nicht mehr oder? Was ist der Unterschied zwischen Samba und Samba4??? Vielen Vielen Dank an Euch habt mir ne Menge Zeit erspart!!!! ☺
|
Hefeweiz3n
Moderator, Webteam
Anmeldungsdatum: 15. Juli 2006
Beiträge: 5814
Wohnort: Ankh-Morpork
|
Samba in Version 3 ist die aktuelle stabile Version. Version 4 wurde zwar auch inzwischen veröffentlicht, ist aber trotzdem noch als Entwicklerversion zu sehen da dort viele neue Features drin sind die erstmal gut getestet werden müssen. Für dich reicht in jedem Fall Samba 3 aus. Alle unsere Wiki-Artikel beziehen sich auch darauf.
|