ubuntuusers.de

killall

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels killall.

Desinfectuser

Anmeldungsdatum:
7. Juni 2021

Beiträge: 4

Wohnort: Niederösterreich

Meine sehr geehrten Damen und Herren!

Ich möchte anmerken dass dieser Artikel etwas veraltet ist meiner Meinung nach. Ich habe mir im Terminal die Manualpage von killall angeschaut und habe folgende Optionen gefunden:

* -e --exact Erfordert eine genaue Übereinstimmung für sehr lange Namen. Wenn ein Befehlsname länger als 15 . ist Zeichen ist der vollständige Name möglicherweise nicht verfügbar (d. h. er ist ausgelagert). In diesem In diesem Fall tötet killall alles, was innerhalb der ersten 15 Zeichen übereinstimmt. Mit -e werden solche Einträge übersprungen. killall gibt für jeden übersprungenen Eintrag eine Nachricht aus wenn -v zusätzlich zu -e angegeben wird.

* -I – ignore-case Passen Sie die Groß-/Kleinschreibung des Prozessnamens

* -g --process-group Beenden Sie die Prozessgruppe, zu der der Prozess gehört. Das Kill-Signal wird nur einmal pro Gruppe gesendet, auch wenn mehrere Prozesse, die derselben Prozessgruppe angehören gefunden werden.

* -i --interactive Bitten Sie vor dem Töten interaktiv um Bestätigung.

* -l --list Listen Sie alle bekannten Signalnamen auf.

* -n --ns Vergleich mit dem PID-Namespace der angegebenen PID. Standardmäßig wird gegen abgeglichen alle Namensräume.

* -o --older-than Nur Prozesse abgleichen, die älter sind (vor dem angegebenen Zeitpunkt gestartet). Die Zeit wird als Float und dann als Einheit angegeben. Die Einheiten sind s,m,h,d,w,M,y für Sekunden, min‐ uten, Stunden, Tage, Wochen, Monate und Jahre.

* -q --quiet Beschweren Sie sich nicht, wenn keine Prozesse beendet wurden.

* -r --regexp Prozessnamenmuster als erweiterten regulären POSIX-Ausdruck interpretieren, per regex(3).

* -s --signal, -SIGNAL Senden Sie dieses Signal anstelle von SIGTERM.

* -u --user Kill nur Prozesse, die dem angegebenen Benutzer gehören. Befehlsnamen sind optional.

* -v --verbose Melden Sie, ob das Signal erfolgreich gesendet wurde.

* -V --version Versionsinformationen anzeigen.

* -w --wait Warten Sie, bis alle beendeten Prozesse sterben. killall überprüft einmal pro Sekunde, ob einer der abgetötete Prozesse existieren noch und werden nur zurückgegeben, wenn keine übrig sind. Beachten Sie, dass killall kann ewig warten, wenn das Signal ignoriert wurde, keine Wirkung hatte oder wenn der Prozess anhält im Zombie-Zustand.

* -y --younger-than Nur Prozesse abgleichen, die jünger (nach) der angegebenen Zeit sind. Die Zeit wird als Float und dann als Einheit angegeben. Die Einheiten sind s,m,h,d,w,M,y für Sekunden, min‐ uten, Stunden, Tage, Wochen, Monate und Jahre.

* -Z --context (Nur SELinux) Sicherheitskontext angeben: nur Prozesse mit Sicherheitskontext beenden Text, der mit einem bestimmten erweiterten Muster für reguläre Ausdrücke übereinstimmt. Muss anderen vorangehen Argumente in der Befehlszeile. Befehlsnamen sind optional.

ACHTUNG!!! DIE MANUALPAGE HANE ICH MIT DEM GOOGLE-ÜBERSETZER ÜBERSETZT ES KANN ALSO SEIN DASS MANCHES ETWAS UNSTIMMIG IST DESHALB SCREENSHOTS DER MANUALPAGE ANGEHÄNGT!

Bilder

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18211

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Du kannst ja den Artikel erweitern um die fehlenden Punkte.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

grundsätzlich: das Wiki ersetzt _nicht_ die Manpage oder die Doku. Das Wiki soll einen Einführung und Übersicht zum Thema $FOO geben - für alles weiterführende / tiefergehende gibt es eben Doku und Man-Page. Von daher kann das schon sein, dass im Wiki nicht alle Optionen zu Befehl $FOO aufgeführt sind.

Gruß, noisefloor

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11970

Desinfectuser schrieb:

Ich möchte anmerken dass dieser Artikel etwas veraltet ist meiner Meinung nach.

Es ist ein Wiki.

Ich habe mir im Terminal die Manualpage von killall angeschaut

Und nun kannst Du Dir die Frage stellen, welchen Sinn ein Wiki-Artikel wie dieser, der nicht über das Listen von Optionen hinausgeht, hat, wenn man in einem Terminal oder auch nur einem tty jederzeit mit --help oder eben die Manpage aufrufen kann.

ACHTUNG!!!

Fett, farblich unterlegt, durchgängige Großschreibung (bedeutet Schreien) und grammatikalisch falsch 3 Ausrufezeichen. Da kann man ja froh sein, daß Du nicht noch Fontsize gefunden hast.

DIE MANUALPAGE HANE ICH MIT DEM GOOGLE-ÜBERSETZER ÜBERSETZT

Man kann sich's natürlich auch extra schwer machen. 🇩🇪 Manpages Debian, Ubuntu...

SCREENSHOTS

Screenshots von Terminal-Fenstern sind nun wirklich Unsinn. Text bleibt Text.

Desinfectuser

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Juni 2021

Beiträge: 4

Wohnort: Niederösterreich

Danke, werde versuchen es beim nächsten Mal besser zu machen ☹

Antworten |