aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|

9. Februar 2010 19:23
(zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2010 01:22)
Für die meisten hier nicht so interessant, aber immer wieder im Forum nachgefragt: das Thema Linux bzw. Ubuntu für Kinder. habe ich etwas vergessen, was noch erwaehnt werden sollte? der Titel "Kinder" ist derzeit ein Arbeitstitel, vielleicht waere etwas anderes sinnvoller?
|
mgraesslin
Anmeldungsdatum: 8. November 2006
Beiträge: 9183
|

9. Februar 2010 19:26
tolle Idee. Hab gestern oder heute zufälligerweise was passendes auf kde-apps.org gesehen: KChildlock
|
aasche
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|

9. Februar 2010 19:40
martingr schrieb: Hab gestern oder heute zufälligerweise was passendes auf kde-apps.org gesehen: KChildlock
Danke - wurde prompt in den Artikel aufgenommen ☺
|
busfahrer
Anmeldungsdatum: 9. April 2007
Beiträge: 3052
|

10. Februar 2010 09:58
Hallo aasche hier noch eine Alternative zu "timeoutd".Hab das hier auf einem Ubuntu-Lite laufen.Da das Prog eine GUI hat,sollte es für viele sehr viel angenehmer zu bedienen sein > https://launchpad.net/timekpr/ Gruß...busfahrer
|
aasche
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|

10. Februar 2010 10:42
(zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2010 10:54)
busfahrer schrieb: hier noch eine Alternative zu "timeoutd".Hab das hier auf einem Ubuntu-Lite laufen.Da das Prog eine GUI hat,sollte es für viele sehr viel angenehmer zu bedienen sein > https://launchpad.net/timekpr/
Ja, GUI ist fuer Eltern prima ☺ Nur schade, dass es keine deutschsprachige Internetseite zum Programm gibt - vielleicht ein Grund fuer einen kleinen Wiki-Artikel?
|
UbuntuFlo
Anmeldungsdatum: 8. Februar 2006
Beiträge: 12317
Wohnort: /home/flo
|

10. Februar 2010 11:49
Huhu! Tolle Idee, aasche! Ich muss gestehen, dass ich, vielleicht auch, weil ich gerade den Caikaku-Artikel las, an ein neues KDE-Programm denken musste 😀 Daher die Frage, ob es Sinn macht, den Artikel in "Kinder am Rechner" oder "Eltern und Kinder" oder sowas in der Richtung abzuändern. Kinder alleine ist jetzt nicht soo aufschlussreich. Liebe Grüße, FLO
|
aasche
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|

10. Februar 2010 12:13
Ich muss gestehen, dass ich, vielleicht auch, weil ich gerade den Caikaku-Artikel las, an ein neues KDE-Programm denken musste 😀
K... inder - muss eine spezielle Sorte von Indern (mit KDE?) sein... 🙄
Daher die Frage, ob es Sinn macht, den Artikel in "Kinder am Rechner" oder "Eltern und Kinder" oder sowas in der Richtung abzuändern. Kinder alleine ist jetzt nicht soo aufschlussreich.
Daher meine obige Frage, ob es Vorschlaege fuer einen besseren Titel gibt. Allerdings macht der bisherige Titel durchaus Sinn, da wohl nur Eltern auf die Idee kommen werden, nach "Kinder" zu suchen...
|
Franzmann
Anmeldungsdatum: 30. August 2008
Beiträge: 102
Wohnort: Rheingau
|

10. Februar 2010 12:16
Hallo aasche,
ich habe mir Deinen Artikel gerade kurz angesehen und finde ihn sehr interessant. Ich werde in den nächsten Tagen einige der Möglichkeiten ausprobieren. Da ich selber zwei Kinder habe, die gerade ihre ersten Schritte ins Internet machen, werde ich die Entwicklung weiter verfolgen. Vielleicht kann ich auch etwas dazu beitragen. In jedem fall schon einmal Danke für Deine Arbeit.
Franzmann
|
mgraesslin
Anmeldungsdatum: 8. November 2006
Beiträge: 9183
|

10. Februar 2010 12:20
aasche schrieb: Daher die Frage, ob es Sinn macht, den Artikel in "Kinder am Rechner" oder "Eltern und Kinder" oder sowas in der Richtung abzuändern. Kinder alleine ist jetzt nicht soo aufschlussreich.
Daher meine obige Frage, ob es Vorschlaege fuer einen besseren Titel gibt. Allerdings macht der bisherige Titel durchaus Sinn, da wohl nur Eltern auf die Idee kommen werden, nach "Kinder" zu suchen...
Vorschläge:
Elternkontrolle Parental Controls
und wir können auch sinnvolle Redirects setzen.
|
UbuntuFlo
Anmeldungsdatum: 8. Februar 2006
Beiträge: 12317
Wohnort: /home/flo
|

10. Februar 2010 12:25
aasche schrieb: Daher meine obige Frage, ob es Vorschlaege fuer einen besseren Titel gibt.
Ooops! Entschuldige, aasche, das hatte ich wohl überlesen. Nichts für ungut! FLO
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17228
Wohnort: /home/noise
|

11. Februar 2010 00:09
Unter Edubuntu/Edubuntu im Internet hatte ich seinerzeit auch noch ein paar Links zusammengetragen. Vielleicht kann man dort hin verlinken.
|
aasche
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|

11. Februar 2010 00:40
march schrieb: Unter Edubuntu/Edubuntu im Internet hatte ich seinerzeit auch noch ein paar Links zusammengetragen. Vielleicht kann man dort hin verlinken.
done ☺
|
wren
Anmeldungsdatum: 24. Juni 2007
Beiträge: 698
|

11. Februar 2010 14:46
Hallo, "Dieser Artikel soll als Überblick dienen und Antworten auf die häufigsten Fragen von Eltern und anderen Erziehungsberechtigten geben - viele Bereiche sind auch für Lehrer bzw. EDV-Verantwortliche an Schulen interessant." Könnte man bei dem Bindestrich ein Steinchen drauflegen und dem anschließenden v die Hammelbeine langziehen. Also zwei Sätze draus machen? 😉 Ähnlich bei: "Hinweis: Die genannten Aspekte lassen sich auch nutzen, um einen Computer "elternsicher" bzw. "großelternsicher" zu machen - wobei man hierbei meist nicht so restriktiv vorgeht." _
|
aasche
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|

11. Februar 2010 15:09
wren schrieb: Könnte man bei dem Bindestrich ein Steinchen drauflegen und dem anschließenden v die Hammelbeine langziehen. Also zwei Sätze draus machen? 😉
Sprich: kurze Saetze fuer kurzen Verstand? ok ☺
|
wren
Anmeldungsdatum: 24. Juni 2007
Beiträge: 698
|

11. Februar 2010 16:40
aasche schrieb: wren schrieb: Könnte man bei dem Bindestrich ein Steinchen drauflegen und dem anschließenden v die Hammelbeine langziehen. Also zwei Sätze draus machen? 😉
Sprich: kurze Saetze fuer kurzen Verstand? ok ☺
Genau.
|