ubuntuusers.de

KMail-Backup

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

abulafia2

Anmeldungsdatum:
5. Februar 2009

Beiträge: 208

Hallo!

(Ich nutze KDE SC 4.4.1.)

Ich habe vor von Thunderbird nach KMail zu migrieren. Meine Frage ist, welche Dateien ich sichern muss, wenn ich meine E-Mails später auf einer blanken Installation wiederherstellen will. Reicht der Ordner "$HOME/.kde/share/apps/kmail/mail"? Werden hier alle E-Mail-Daten standardmäßig gespeichert? Unter "$HOME/.local/share/local-mail/" gibt es ja beispielsweise auch noch einen verdächtigen Ordner.

Ich habe gerade eine halbe Ewigkeit gebraucht herauszufinden, dass KAddressBook seine Daten standardmäßig nicht in einer Datei, sondern nur in der Akonadi-DB speichert und man das Speichern in einer Datei erst einstellen muss. Ist sowas bei KMail auch nötig?

Schon mal danke für eure Hilfe!

punischdude Team-Icon

Avatar von punischdude

Anmeldungsdatum:
14. Oktober 2006

Beiträge: 1596

Wohnort: Unterfranken

Hi,

wenn es nur um die Mails geht, kannst du die über KMail in eine Archivdatei exportieren. Dazu einfach Rechtsklick auf den entsprechenden Mail-Ordner → "Ordner archivieren...". Die Archive kann man dann bei Bedarf wieder importieren.

mfg, punischdude

abulafia2

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Februar 2009

Beiträge: 208

Danke dir für deine Antwort! Das habe ich mittlerweile auch schon gefunden, ist aber für mich nicht zu gebrauchen. Denn ich will das in mein Backup-Script einbauen, das einmal am Tag durchläuft. Muss also irgendwie mit "cp" funktionieren. Außerdem will ich die Mails mit einem anderen Rechner synchronisieren (mit "rsync").

Ich glaube aber mittlerweile, dass wirklich nichts in einer SQL-DB landet. Es scheint wirklich zu funktionieren, wenn einfach der Inhalt dieses Ordner verschoben/kopiert wird.

Warum wird beim ersten Aufruf von KMail nach dem Booten aber trotzdem Akonadi gestartet?

ZyroBlue

Avatar von ZyroBlue

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2008

Beiträge: 283

Wegen den Kontakten, nehme ich an, die sind bei 4.4 in Akonadi - jedenfalls gesetzt den Fall du hast es nicht bei deinem alten Adressbuch belassen.

punischdude Team-Icon

Avatar von punischdude

Anmeldungsdatum:
14. Oktober 2006

Beiträge: 1596

Wohnort: Unterfranken

abulafia2 schrieb:

Danke dir für deine Antwort! Das habe ich mittlerweile auch schon gefunden, ist aber für mich nicht zu gebrauchen. Denn ich will das in mein Backup-Script einbauen, das einmal am Tag durchläuft. Muss also irgendwie mit "cp" funktionieren. Außerdem will ich die Mails mit einem anderen Rechner synchronisieren (mit "rsync").

Da ich eben auf der Suche nach einer ähnlichen Anwendung bin, hab ich zufälligerweise das hier entdeckt: http://userbase.kde.org/KMail/FAQs_Hints_and_Tips#Transfer_mail_and_settings_to_another_computer_.28or_another_user_account_on_the_same_machine.29

Das sollte genau das sein, was du suchst.

mfg, punisch

abulafia2

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Februar 2009

Beiträge: 208

Vielen Dank euch beiden!

punischdude schrieb:

http://userbase.kde.org/KMail/FAQs_Hints_and_Tips#Transfer_mail_and_settings_to_another_computer_.28or_another_user_account_on_the_same_machine.29

Das sollte genau das sein, was du suchst.

Exakt! Damit ist mein Problem, denke ich, gelöst.

Antworten |