ubuntuusers.de

KompoZer 0.8b3 auf Xubuntu 18.04

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

eleanora

Avatar von eleanora

Anmeldungsdatum:
1. November 2005

Beiträge: 438

Wohnort: Osnabrück

Hallo zusammen, ich bekomme meinen KompoZer nicht mehr ans Laufen. Ich habe die Pakete soweit installiert. Die fehlenden libs habe ich nachinstalliert. Sie stammen von debian Seiten. Nun ist KompoZer installiert und er funktioniert, aber ich habe eine Meldung des Systems:

"Ein Fehler ist aufgetreten, bitte starten Sie Paketverwaltung über das Kontextmenü oder führen Sie in einem Terminal "apt-get" aus um das Problem zu untersuchen. Die Fehlermeldung war: "Fehler:BrokenCount>0" Dies bedeutet in der Regel, dass Abhängigkeiten von installierten Paketen, nicht erfüllt werden können."

Wenn ich apt-get ausführe, wird KompoZer wieder gelöscht. Was kann ich tun? Könnt ihr mir helfen?

Danke

Eleanora

Moderiert von XM-Franz:

Dieses Installationsthema ist verschoben worden.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55208

Wohnort: Berlin

Vollständige Fehlermeldungen im Wortlaut wären schön...

Die Software wird im übrigen bereits seit 11 Jahren nicht mehr weiterentwickelt (bzw. seit 8 Jahren eine , da ist ja eine Betaversion im Umlauf, die wohl nie mehr einen RC oder eine Finalversion erleben wird) und der Quelltext muss vor dem Kompilieren mehrfach gepatched werden (gcc, libpng, freetype, kernel...) damit das überhaupt noch läuft.

Und wenn das "von debian Seiten" (wunderbar genaue Angaben, was überhaupt genau getan wurde...) heißt das noch lange nicht, dass die mit einem aktuellen Ubuntu kompatibel sind.

eleanora

(Themenstarter)
Avatar von eleanora

Anmeldungsdatum:
1. November 2005

Beiträge: 438

Wohnort: Osnabrück

Hallo TomTom, erst einmal: Danke für deine Antwort. Nun zu deinen Fragen: Die Fehlermeldung war komplett. Mehr Informationen hat mir Ubuntu leider nicht gegeben. Es lag wohl an der libidl 2.0 die sich nicht mit XUbuntu verträgt. Ich kann entweder den Warnhinweis ignorieren und KompoZer 8.b03 (0.7 läuft schon lange nicht mehr unter Linux) benutzen oder die Aktualisierungen durchlaufen lassen, wobei das Programm dann komplett gelöscht wird.

Ich verwende KompoZer als Texteditor für meine Webseiten und unterstützte auch weiterhin Anwender, die damit versuchen html und CSS zu erlernen. Ich weiß, dass es schon sehr alt ist, aber unter Windows funktioniert es ja auch noch.

Gibt es vielleicht die Möglichkeit es als Flatpack zusammen zu setzen? Dann sollte es doch eigentlich unabhängig vom System sein und mit Ubuntu nicht mehr kollidieren.

Zur Installation habe ich die im Wiki angegebenen zusätzlichen Dateien installiert und noch mit den folgenden ergänzt:

  • libidl0_014-4+b1_amd64.deb

  • libidl-02-0_0.8.14-4_amd64.deb

  • libpng12-0_1.2.50-2+deb8u3_amd64.deb

Es läuft, aber halt mit Fehlermeldung von XUbuntu

Viele Grüße Eleanora

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55208

Wohnort: Berlin

eleanora schrieb:

Die Fehlermeldung war komplett. Mehr Informationen hat mir Ubuntu leider nicht gegeben.

Das glaube ich nicht, zumal du mitten in den Meldungen beginnst...

Immer von Prompt zu Prompt, also ab der Eingabe des Befehls.

Es lag wohl an der libidl 2.0 die sich nicht mit XUbuntu verträgt. Ich kann entweder den Warnhinweis ignorieren und KompoZer 8.b03 (0.7 läuft schon lange nicht mehr unter Linux) benutzen oder die Aktualisierungen durchlaufen lassen, wobei das Programm dann komplett gelöscht wird.

Oder du sorgst für ein sauber erstelltes, gegen die Abhängigkeiten von 18.04 kompiliertes, Paket.

So hast du die beschädigte Paketverwaltung, die du jedem Update und bei jeder Installation von Software ganz kaputt gehen kann (keine Updates mehr).

Ich verwende KompoZer als Texteditor für meine Webseiten und unterstützte auch weiterhin Anwender, die damit versuchen html und CSS zu erlernen.

HTML und CSS lernt man in der Regel indem man sich damit beschäftigt und nicht indem man einen WYSIWYG-Editor verwendet.

Dann reicht auch jeder Editor der Welt dafür und man braucht keine seit Jahren toten Software. #NurMalSo

Ich weiß, dass es schon sehr alt ist, aber unter Windows funktioniert es ja auch noch.

Klar, weil es da seie eigene DLL-hell und seine seit Jahren veralteten libs, die es mitnutzt.

Gibt es vielleicht die Möglichkeit es als Flatpack zusammen zu setzen?

Bestimmt. Frag doch mal jemanden, der sich mit sowas auskennt. 😉

Da gibt es hier sogar ein eigenes Subforum für.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55208

Wohnort: Berlin

tomtomtom schrieb:

Oder du sorgst für ein sauber erstelltes, gegen die Abhängigkeiten von 18.04 kompiliertes, Paket.

Schrieb er und merkte dann, dass das so einfach auch nicht geht...

Also, folgendes Paket für 18.04 gebaut und lauffähig, ob alle Funktionen nutzbar sind bitte ausprobieren (vorher die problembehafte Version entfernen).

sudo apt-get remove kompozer
sudo apt-get install gdebi-core
wget http://tomtomtom.org/kompozer/kompozer_0.8b3~bionic_amd64.deb
sudo gdebi kompozer_0.8b3~bionic_amd64.deb

eleanora

(Themenstarter)
Avatar von eleanora

Anmeldungsdatum:
1. November 2005

Beiträge: 438

Wohnort: Osnabrück

hallo tomtomtom erst einmal herzlichen Dank für deine Mühen. Ich habe das natürlich gleich ausprobiert. Leider kann das Paket nicht installiert werden. Folgende Rückmeldung habe ich im Terminal:

1
2
3
4
5
6
7
8
anke@anke-desktop:~$ sudo gdebi kompozer_0.8b3~bionic_amd64.deb
Reading package lists... Done
Building dependency tree        
Reading state information... Done
Reading state information... Done
Dieses Paket kann nicht installiert werden
Breaks existing package 'kompozer-data' conflict: kompozer (<= 1:0.7.10)
anke@anke-desktop:~$ 

Schade ☹ Gruß Anke

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55208

Wohnort: Berlin

Die Pakete, die du vorher installiert hattest, waren in mehrere aufgesplittet, entferne das erstmal komplett.

sudo apt-get remove kompozer*

Und dann nochmal versuchen.

sudo gdebi kompozer_0.8b3~bionic_amd64.deb

(Ich hab das alles in ein Paket gepackt, das deutsche Sprachpaket ist auch enthalten, wird sonst auch oft einzeln gepackt)

eleanora

(Themenstarter)
Avatar von eleanora

Anmeldungsdatum:
1. November 2005

Beiträge: 438

Wohnort: Osnabrück

Hallo tomtomtom, du bist mein Held!!!

ich musste das Paket kompozer-data erst deinstallieren. Mit dem Sternchen funktionierte das leider nicht. Jetzt konnte ich KompoZer installieren und wenn ich das richtig sehe, funktioniert es auch wieder 😀

Ganz lieben Dank!!!

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55208

Wohnort: Berlin

eleanora schrieb:

ich musste das Paket kompozer-data erst deinstallieren. Mit dem Sternchen funktionierte das leider nicht.

Hm, das wundert. Mit der Wildcard sollten™ eigentlich™ alle Pakete mit dem Namensbestandteil entfernt werden, aber gut.

ujaudio

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2006

Beiträge: 681

Wohnort: Baden-Württemberg

tomtomtom schrieb:

...Die Software wird im übrigen bereits seit 11 Jahren nicht mehr weiterentwickelt (bzw. seit 8 Jahren eine , da ist ja eine Betaversion im Umlauf, die wohl nie mehr einen RC oder eine Finalversion erleben wird) und der Quelltext muss vor dem Kompilieren mehrfach gepatched werden (gcc, libpng, freetype, kernel...) damit das überhaupt noch läuft...

Sollte man darauf ggf. im Wiki hinweisen?

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55208

Wohnort: Berlin

ujaudio schrieb:

Sollte man darauf ggf. im Wiki hinweisen?

Da steht schon, dass das tote Software ist. 😉

ujaudio

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2006

Beiträge: 681

Wohnort: Baden-Württemberg

Wer genau lesen kann, ist im Vorteil. Ich habe mich aber aufgrund deines Hinweises

HTML und CSS lernt man in der Regel indem man sich damit beschäftigt

entschlossen mal ohne kompoZer anzufangen und habe es nur ordentlich "removed".

A-M

Avatar von A-M

Anmeldungsdatum:
21. Juni 2009

Beiträge: 54

tomtomtom schrieb:

tomtomtom schrieb:

Oder du sorgst für ein sauber erstelltes, gegen die Abhängigkeiten von 18.04 kompiliertes, Paket.

Schrieb er und merkte dann, dass das so einfach auch nicht geht...

Also, folgendes Paket für 18.04 gebaut und lauffähig, ob alle Funktionen nutzbar sind bitte ausprobieren (vorher die problembehafte Version entfernen).

sudo apt-get remove kompozer
sudo apt-get install gdebi-core
wget http://tomtomtom.org/kompozer/kompozer_0.8b3~bionic_amd64.deb
sudo gdebi kompozer_0.8b3~bionic_amd64.deb

Hallöchen,

gibt es noch irgendeine Möglichkeit, an das DEB-Paket heran zu kommen? tomtomtom.org ist als Seite leider nicht erreichbar.

Gruß A-M

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55208

Wohnort: Berlin

A-M schrieb:

gibt es noch irgendeine Möglichkeit, an das DEB-Paket heran zu kommen?

Ja, selbst kompilieren. 😛

tomtomtom.org ist als Seite leider nicht erreichbar.

Die "Seite" hat sowieso keinen Inhalt. 😉

Sorry, der Server hat sich verschluckt. Hab den mal neu gestartet.

A-M

Avatar von A-M

Anmeldungsdatum:
21. Juni 2009

Beiträge: 54

Ja, stimmt, trotzdem danke für das schon fertige Päckchen.

Antworten |