Hallo Forum,
Ich möchte in meinem Debian Serversystem für meine Virtualmachines (Win xp pro 32 Bit) eine bridge einrichten, so dass jede VM eine eigene IP bekommt und mit anderen (echten) Windows Clients im gleichen Netzwerk kommunizieren kann. Grundsätzlich habe ich folgende Situation: der Host ist im Netzwerk 193.175.29.0 und hat die statische IP 193.175.29.107 (welche sich aber möglicherweise noch wird ändern müssen). die beiden Guests sollen die vorläufig statischen IP's 193.175.29.93 bzw. .94 und .95 und .96 erhalten. Die beiden ersten IP's sollen fix zwei bestimmten VMs zugewiesen werden, die restlichen zwei IP's sind zum experimentieren gedacht.
für den .93'er Host soll es außerdem eine feste MAC addresse geben, weil dieser als Lizenzserver fungiert und die Lizenzdatei, die auf diesen Rechner ausgestellt wird, eine feste MAC benötigt.
Im Moment ist der Server bzw. das Netzwerk des Servers mangels Kenntnis um Netzwerkeinrichtung so eingerichtet, dass zwar beide Guests ihren Weg nach draussen finden, aber von den Clients nicht gefunden werden können:
/etc/network/interfaces:
auto lo iface lo inet loopback # The primary network interface allow-hotplug eth0 iface eth0 inet manual auto br0 iface br0 inet static address 193.175.29.107 netmask 255.255.255.0 network 193.175.29.0 broadcast 193.175.29.255 gateway 193.175.29.1 # dns-* options are implemented by the resolvconf package, if installed dns-nameservers 194.94.104.66 dns-search fh-potsdam.de bridge_ports eth0 bridge_fd 9 bridge_hello 2 bridge_maxage 12 bridge_stp off bridge_maxwait 0
für Hilfe bei der Einrichtung einer geeigneten interfaces-Datei wäre ich sehr dankbar. Gruß, b.