Hallo zusammen, weil ihr mir in der Vergangenheit super weiter geholfen habt, würde ich gern eine Frage zu meinem Raspi stellen. Bei mir läuft auf dem Raspi das pihole als DNS-Server und pivpn. Das lief soweit bisher auch soweit reibungslos. Weil die Fritzbox-eigene Firewall alle ausländischen IP-Adressen wegblockt, habe ich das pihole für das Internet in den Fritzboxeinstellungen frei zugänglich gemacht. Damit funktioniert die VPN auch aus dem Ausland. So weit so gut. In diesem Setting ist es sinnvoll eine Firewall zu betreiben. Allerdings habe ich mit der Firewall per VPN nur noch Zugriff auf mein Heimnetzwerk, wenn die Firewall aktiv ist und komme nicht mehr ins Internet. Den Fehler kann ich aber in den Einstellungen nicht finden. Für Ratschläge wäre ich dankbar. Meine VPN läuft über Port 51820 per TCP.
To Action From -- ------ ---- 22 ALLOW 192.168.178.0/24 53,546,547,853/udp ALLOW Anywhere 53,80,443,853,51820/tcp ALLOW Anywhere 53,546,547,853/udp (v6) ALLOW Anywhere (v6) 53,80,443,853,51820/tcp (v6) ALLOW Anywhere (v6)
Danke schon mal. Liebe Grüße
Bearbeitet von Thomas_Do:
Tippfehler im Titel korrigiert.