ubuntuusers.de

Kubuntu 22.04: Leider ziemlich Englisch?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

NityaDeva

Anmeldungsdatum:
24. Juli 2022

Beiträge: Zähle...

Hallo, Irgendwie geht es stellenweise sehr Englisch zu bei mir!! Hab Kubuntu installiert und nun schaffe ich es nicht mein GIMP und mein Libre Office auf Deutsch umzustellen!!! Letztere Programmsammlung lässt sich nicht einmal deinstallieren! Sowohl GIMP als auch OFFICE müssen unbedingt auf Deutsch sein!!! Doch bekomme ich es einfach nicht umgestellt! Vielleicht haben Wir hier ein entscheidendes Problem: Im Kubuntu unter "Systemeinstellungen" - "Regionaleinstellungen" konnte ich "Sprache" auf Deutsch umstellen. Ich stelle keine Zweitsprache ein. Darunter folgt "Formate". auch hier ist alles Deutsch. Der Dritte Punkt "Rechtscrheibprüfung" allerdings bietet eine wahre Fülle an Englischvariationen an, jedoch kein Deutsch!!! Und ich kann hier auch nichts dazuinstallieren!!!

Wer kann hier irgendwie weiterhelfen?

Piscatorius

Avatar von Piscatorius

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2020

Beiträge: 198

Wohnort: Leek / Niederlande

Verwende die Muon Paketverwaltung, um die entsprechenden Sprachpakete und Wörterbücher zu suchen und zu installieren.

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4448

Für Gimp tats bei mir die Installation des Paktes language-pack-gnome-de. LibreOffice: libreoffice-l10n-de. Ist die Systemsprache nicht Deutsch, kann es sein, dass man die Oberflächensprache in den Programmeinstellungen ändern muss.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12219

NityaDeva schrieb:

!! !!! ! !!! ! !!! !!!

Zusammenstellung Deiner Ausrufezeichen in nur 1 Posting bei 7 Aussagesätzen, die mit jeweils 1 Satzendpunkt abzuschließen sind. Das ist (einfache) Grammatik, die Dir keine Orthografieprüfung abnimmt.

mein GIMP und mein Libre Office auf Deutsch umzustellen

1
sudo apt install language-pack-gnome-de libreoffice-l10n-de libreoffice-help-de

Letztere Programmsammlung lässt sich nicht einmal deinstallieren

1
sudo apt purge libreoffice*

...wenn Du das willst.

Rechtscrheibprüfung

Man sieht's.

Zu installieren sind die .oxt-Dateien in LibreOffice selbst.

NityaDeva

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Juli 2022

Beiträge: 19

Ganz herzlichen Dank, für die schnellen und weiterführenden Antworten! Im Allgemeinen hat sich durch die Umsetzung der Ratschläge hier bereits Einiges verbessert!!!

Antworten |