ubuntuusers.de

Kubuntu 24.04 Meldungen/Fehler beim Booten nach Neuinstallation

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

awie

Anmeldungsdatum:
28. August 2024

Beiträge: Zähle...

Hallo, nachdem ich schon mehrere Installationen problemlos hingekriegt habe, komme ich bei der Neuinstallation auf einem Toshiba Satellite nicht weiter. Beim Booten werden jede Menge Meldungen angezeigt - die ich nicht wirklich deuten kann (noch Einsteiger). Danach ist eine Anmeldung ganz normal möglich. Hat jemand eine Idee worum es da geht, und was ich tun sollte um ein normales booten zu ermöglichen? Screenshots anbei. Herzlichen Dank...

Bilder

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1331

Das ist erstmal kein spezielles KDE-Thema ☺ Die meisten deiner Fotos zeigen doch ganz normale Erfolgsmeldungen, was stört dich daran?

--ks

Mylin

Avatar von Mylin

Anmeldungsdatum:
23. Juli 2024

Beiträge: 228

awie schrieb:

... und was ich tun sollte um ein normales booten zu ermöglichen?

Hör auf auf ESC rum zu hämmern. (9441394-Toshiba_1.jpg)

awie

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. August 2024

Beiträge: 4

Kreuzschnabel schrieb:

Das ist erstmal kein spezielles KDE-Thema ☺ Die meisten deiner Fotos zeigen doch ganz normale Erfolgsmeldungen, was stört dich daran?

--ks

Wo wäre das Thema deiner Meinung nach besser aufgehoben?

Bei meinen anderen Installationen werden die Meldungen nicht angezeigt und das Booten dauert hier länger. Auf dem Bild Nummer 7 wird auch einiges gezeigt was aus meiner Sicht nicht passt: device inaccessible, atombios stuck in loop for more than 20 secs aborting, amdgpu init failed, smu firmware load failed.

Soll das wirklich normal sein???

awie

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. August 2024

Beiträge: 4

Mylin schrieb:

awie schrieb:

... und was ich tun sollte um ein normales booten zu ermöglichen?

Hör auf auf ESC rum zu hämmern. (9441394-Toshiba_1.jpg)

Mache ich nicht... Kein einziger Finger ist auf der Tastatur beim Booten...

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1331

awie schrieb:

Bei meinen anderen Installationen werden die Meldungen nicht angezeigt und das Booten dauert hier länger. Auf dem Bild Nummer 7 wird auch einiges gezeigt was aus meiner Sicht nicht passt: device inaccessible, atombios stuck in loop for more than 20 secs aborting, amdgpu init failed, smu firmware load failed.

Soll das wirklich normal sein???

Ein Fragezeichen pro Frage reicht.

Ich kenne die Hardware nicht persönlich, aber wenn sie noch nicht so richtig unterstützt wird, weil du noch Firmware installieren musst oder es einfach keine passende gibt, dann ist es normal, dass dir der Kernel das sagt, ja. Ich fände es schlecht, wenn er es nicht täte.

Wo wäre das Thema deiner Meinung nach besser aufgehoben?

Ich hätte es in Ubuntu installieren und aktualisieren gepostet, auch wenns in deinem Fall ein Kubuntu ist. Weil es mit dem KDE-Aufbau nix zu tun hat. Aber ist jetzt egal.

--ks

fleet_street

Top-Wikiautor
Avatar von fleet_street

Anmeldungsdatum:
30. August 2016

Beiträge: 2400

Wohnort: Hunsrück (dunkle Seite)

[[B^[[B^[[B^[[B^[[B^[[B^[[B^[[B^[[B^[[B^[[B^[[B^[[B^[[B^[[B^[[B^[[B^[[B^[[B^[[B^[[B^[[B^[[B^[[B^[[B^[[B^

Sieht allerdings danach aus, als würde eine Taste dauerhaft gedrückt werden. Klemmt vielleicht eine? Oder liegt etwas drauf? (Es muss ja nicht immer ein Finger sein).

Bilder, auf denen man weder OK noch fail lesen kann, sind besonders hilfreich! 😉 Ist der Gelbton in 2 und 2-2 original oder ein Resultat aus Blickwinkel und Beleuchtung? Besser im gestarteten System prüfen mit:

journalctl -p err -b 

s. a. systemd/journalctl (Abschnitt „Gefiltert-nach-Prioritaet“)

awie

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. August 2024

Beiträge: 4

fleet_street schrieb:

> [[B^[[B^[[B^[[B^[[B^[[B^[[B^[[B^[[B^[[B^[[B^[[B^[[B^[[B^[[B^[[B^[[B^[[B^[[B^[[B^[[B^[[B^[[B^[[B^[[B^[[B^
> 

Sieht allerdings danach aus, als würde eine Taste dauerhaft gedrückt werden. Klemmt vielleicht eine? Oder liegt etwas drauf? (Es muss ja nicht immer ein Finger sein).

Bilder, auf denen man weder OK noch fail lesen kann, sind besonders hilfreich! 😉 Ist der Gelbton in 2 und 2-2 original oder ein Resultat aus Blickwinkel und Beleuchtung? Besser im gestarteten System prüfen mit:

journalctl -p err -b 

s. a. systemd/journalctl (Abschnitt „Gefiltert-nach-Prioritaet“)

Das habe ich heute gemacht:

emas@emas-satellitec70b:~$ journalctl -p err -b
Aug 31 11:11:12 emas-satellitec70b kernel: DMAR: [Firmware Bug]: No firmware reserved region can cover this R>
Aug 31 11:11:12 emas-satellitec70b kernel: DMAR: Failed to find handle for ACPI object \_SB.PCI0.SDMA
Aug 31 11:11:12 emas-satellitec70b kernel: DMAR: Failed to find handle for ACPI object \_SB.PCI0.SDHC
Aug 31 11:11:12 emas-satellitec70b kernel: integrity: Problem loading X.509 certificate -65
Aug 31 11:11:25 emas-satellitec70b kernel: Bluetooth: hci0: unexpected event for opcode 0x1003
Aug 31 11:11:25 emas-satellitec70b kernel: kfd kfd: amdgpu: TOPAZ  not supported in kfd
Aug 31 11:11:25 emas-satellitec70b kernel: Bluetooth: hci0: BCM: firmware Patch file not found, tried:
Aug 31 11:11:25 emas-satellitec70b kernel: Bluetooth: hci0: BCM: 'brcm/BCM43142A0-0930-0225.hcd'
Aug 31 11:11:25 emas-satellitec70b kernel: Bluetooth: hci0: BCM: 'brcm/BCM-0930-0225.hcd'
Aug 31 11:11:25 emas-satellitec70b kernel: UBSAN: array-index-out-of-bounds in /build/linux-yrLejD/linux-6.8.>
Aug 31 11:11:25 emas-satellitec70b kernel: index 1 is out of range for type 'ATOM_PPLIB_VCE_Clock_Voltage_Lim>
Aug 31 11:11:25 emas-satellitec70b kernel: UBSAN: array-index-out-of-bounds in /build/linux-yrLejD/linux-6.8.>
Aug 31 11:11:25 emas-satellitec70b kernel: index 1 is out of range for type 'ATOM_PPLIB_VCE_Clock_Voltage_Lim>
Aug 31 11:11:25 emas-satellitec70b kernel: UBSAN: array-index-out-of-bounds in /build/linux-yrLejD/linux-6.8.>
Aug 31 11:11:25 emas-satellitec70b kernel: index 1 is out of range for type 'ATOM_PPLIB_VCE_Clock_Voltage_Lim>
Aug 31 11:11:25 emas-satellitec70b kernel: UBSAN: array-index-out-of-bounds in /build/linux-yrLejD/linux-6.8.>
Aug 31 11:11:25 emas-satellitec70b kernel: index 2 is out of range for type 'VCEClockInfo [1]'
Aug 31 11:11:25 emas-satellitec70b kernel: UBSAN: array-index-out-of-bounds in /build/linux-yrLejD/linux-6.8.>
Aug 31 11:11:25 emas-satellitec70b kernel: index 1 is out of range for type 'ATOM_PPLIB_UVD_Clock_Voltage_Lim>
Aug 31 11:11:25 emas-satellitec70b kernel: UBSAN: array-index-out-of-bounds in /build/linux-yrLejD/linux-6.8.>
Aug 31 11:11:25 emas-satellitec70b kernel: index 1 is out of range for type 'ATOM_PPLIB_UVD_Clock_Voltage_Lim>
Aug 31 11:11:25 emas-satellitec70b kernel: UBSAN: array-index-out-of-bounds in /build/linux-yrLejD/linux-6.8.>
Aug 31 11:11:25 emas-satellitec70b kernel: index 1 is out of range for type 'ATOM_PPLIB_UVD_Clock_Voltage_Lim>
Aug 31 11:11:25 emas-satellitec70b kernel: UBSAN: array-index-out-of-bounds in /build/linux-yrLejD/linux-6.8.>
Aug 31 11:11:25 emas-satellitec70b kernel: index 2 is out of range for type 'UVDClockInfo [1]'
Aug 31 11:11:25 emas-satellitec70b kernel: UBSAN: array-index-out-of-bounds in /build/linux-yrLejD/linux-6.8.>
Aug 31 11:11:25 emas-satellitec70b kernel: index 1 is out of range for type 'ATOM_PPLIB_SAMClk_Voltage_Limit_>
lines 1-27

Beim Einloggen kam heute eine weitere Fehlermeldung - siehe Anlage...

Kannst Du damit etwas anfangen? Besten Dank...

Bearbeitet von Thomas_Do:

Bitte verwende in Zukunft Codeblöcke, um die Übersicht im Forum zu verbessern!

Bilder

fleet_street

Top-Wikiautor
Avatar von fleet_street

Anmeldungsdatum:
30. August 2016

Beiträge: 2400

Wohnort: Hunsrück (dunkle Seite)

Vollzitate sind unnötig; Beschränke das Zitat auf den Teil, auf den du dich beziehst. Wenn du erbetene Kommandos ausführst, reicht es hingegen, wenn diese im Codeblock lesbar sind.

…
lines 1-27

Das sind nur die Zeile 1-27. Du darfst gerne den ganzen, verlinkten Artikel lesen. Wenn es sehr, sehr viele Einträge sind, dann kannst du bswp. auch mit eine kritischeren Stufe beginnen.

Beim Einloggen kam heute eine weitere Fehlermeldung - siehe Anlage...

Das kann man wieder schlecht lesen. Wenn da schon angeboten wird, die Meldung in die Zwischenablage zu kopieren, dann tue dies und füge den Text ebenfalls als Codeblock hier ein. Wenn es unbedingt ein Bildschirmfoto sein muss, dann nutze die Funktion der Desktopumgebung (meist reicht Alt + Druck für das aktuelle Fenster) und auch hier auf das wesentliche reduzieren. (Für eine Fehlermeldung brauchen wir kein FullHD oder mehr.)

Sorry, mehr Regeln als Hilfe. ☹

Antworten |