ubuntuusers.de

Kubuntu Netbook Remix .img file downloadlink

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

Deichschuh

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2008

Beiträge: 182

Hallo zusammen,

Nach einer halben Stunde suchen habe ich noch immer nicht den Kubuntu Netbook Remix als img Datei zum Download gefunden, ich habe ihn als .iso gefunden, was allerdings bei Netbooks nun wirklich wenig Sinn macht und es wirkt auch nicht so toll, wenn man einem Umsteiger sagen muss "also erst lädst du die .iso Datei runter, dann installierst du dir Unetbootin auf deinem XP, dann machst du etc. etc.".

Also kurze Frage: kann mir jemand einen Link zu einer .img Datei schicken?

Danke Schön!

P.S.: Ich weiß, Karmic ist Alpha, ich weiß Plasma-Netbook ist nichtmal Alpha, das weiß "der Umsteiger" auch, will es aber trotzdem versuchen.

serenity

Avatar von serenity

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2006

Beiträge: 5143

Wohnort: Wolfsburg

Wenn jemand soviel Enthusiasmus mitbringt Software zu benutzen, die noch pre-alpha ist, dann kann man davon ausgehen, das er a.) weiß was er tut und b.) auch weiß wie man solche technischen Hürden wie eine .img Datei umgeht. Und wenn er das schon tut, dann sollte er wenigstens fleißig Bugs reporten. 😉

Hier im Artikel Images umwandeln gibt es einige Tools die das erledigen. Um das ganze auf den Stick zu bekommen eignet sich Image Writer, der hier näher beschrieben ist.

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

und zum Thema Netbook Remix in Kubuntu verweise ich einfach mal auf meinen Blog Post 🇬🇧. Ließ ihn dir durch und überlege nochmal, ob du das wirklich benutzen willst 😉

Deichschuh

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2008

Beiträge: 182

serenity schrieb:

Hier im Artikel Images umwandeln gibt es einige Tools die das erledigen. Um das ganze auf den Stick zu bekommen eignet sich Image Writer, der hier näher beschrieben ist.

Danke Schön, allerdings ist das alles auf Linux bezogen, mein Freund hat aber noch kein Linux installiert (seinen Laptop mit Ubuntu hat er verkauft), deshalb hilft ihm das wenig, ich dachte bei Canonical wäre man so klug zu wissen, dass es reichlich dämlich ist für eine Netbook Edition eine .iso Datei anzubieten und nirgends eine .img.

Ach Ja, ich kann ihm das auch nicht aufn Stick ziehen, weil ich im Moment sehr weit weg von ihm bin...

martingr schrieb:

und zum Thema Netbook Remix in Kubuntu verweise ich einfach mal auf meinen Blog Post 🇬🇧. Ließ ihn dir durch und überlege nochmal, ob du das wirklich benutzen willst 😉

Danke, den Post habe ich schon gelesen, aber beispielsweise hier wird der KNR als nutzbar beschrieben, ich bin mir natürlich trotzdem bewusst, dass Plasma-Netbook nicht annähernd stabil ist, das weiß auch der andere, er möchte es aber mal versuchen, da er KDE gerne mal probieren würde, und da böte sich für sein Netbook ja ein Netbook Remix an.

Gruß

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

Deichschuh schrieb:

martingr schrieb:

und zum Thema Netbook Remix in Kubuntu verweise ich einfach mal auf meinen Blog Post 🇬🇧. Ließ ihn dir durch und überlege nochmal, ob du das wirklich benutzen willst 😉

Danke, den Post habe ich schon gelesen, aber beispielsweise hier wird der KNR als nutzbar beschrieben, ich bin mir natürlich trotzdem bewusst, dass Plasma-Netbook nicht annähernd stabil ist, das weiß auch der andere, er möchte es aber mal versuchen, da er KDE gerne mal probieren würde, und da böte sich für sein Netbook ja ein Netbook Remix an.

Sag ihm er soll sich überlegen wem er mehr trauen will: einem User der einen Review gemacht hat, oder einem Entwickler, der schon Code zur Netbook Shell beigesteuert hat und kontrolliert hat und einige Stunden mit den Hauptentwicklern über Probleme des Fenstermanagements diskutiert hat, und daher es selbst vor 4.4 nicht einsetzen würde, da er jede Kleinigkeit kennt, die Kubuntu einfach nicht wissen kann und zu Problemen führen muss.

Wenn jemand KDE mal versuchen möchte, dann sollte man die Glanzlichter zeigen und nicht etwas was aktuell noch Baustelle ist und noch eine pre-alpha Version ist.

serenity

Avatar von serenity

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2006

Beiträge: 5143

Wohnort: Wolfsburg

Deichschuh schrieb:

Danke Schön, allerdings ist das alles auf Linux bezogen, mein Freund hat aber noch kein Linux installiert (seinen Laptop mit Ubuntu hat er verkauft), deshalb hilft ihm das wenig, ich dachte bei Canonical wäre man so klug zu wissen, dass es reichlich dämlich ist für eine Netbook Edition eine .iso Datei anzubieten und nirgends eine .img.

Es ist ja noch nicht mal releast. Ich bin mir sehr sicher, das wenn es eines Tages fertig sein sollte (und ja, es wird noch einige Zeit ins Land ziehen), dann wird es auch in einem Format angeboten, mit dem die meisten was anfangen können. Um es kurz zu machen:

Benutze es nicht! Du machst ihm (da wenig Linux Erfahrung) und Dir (als wahrscheinlich Supportenden) keine Freude damit. Zeige ihm KDE erst mal in normal. Es skaliert auf Netbooks (da das meiste SVG basiert ist) sehr gut und wäre ein guter Einstieg.

Deichschuh

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2008

Beiträge: 182

serenity schrieb:

Benutze es nicht! Du machst ihm (da wenig Linux Erfahrung) und Dir (als wahrscheinlich Supportenden) keine Freude damit. Zeige ihm KDE erst mal in normal. Es skaliert auf Netbooks (da das meiste SVG basiert ist) sehr gut und wäre ein guter Einstieg.

Ich red mal mit ihm, ich glaube sein Eee hat die gleiche Bildschirmauflösung wie mein Dell Inspiron, von daher sollte das vllt nicht so schlimm sein mit dem normalen Kubuntu, wobei ich ja bei Martin gelesen habe, dass er von Kubuntu wegwechselt und abrät ☹ .

Was soll ich denn dann überhaupt noch empfehlen? UNR fand ich instabil und naja... das ist GNOME. Ich finde Arch gut (und auch praktisch für Einsteiger, weil man keine distributions-upgrades machen muss) allerdings kann ich ihm nicht zumuten das zu installieren und Chakra ist noch Alpha, außerdem neigt Arch zu Instabilitäten und Sachen wie Drucker hinzufügen sind schwierig. OpenSUSE ist auch noch Beta und war bei mir (vor drei Monaten oder so) sehr sehr träge. Fedora werde ich sicherlich nicht empfehlen und Mandriva (aufgrund der ekelhaften Durchmischung von Qt4, Qt3 und GTK) auch nicht.

Gruß

serenity

Avatar von serenity

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2006

Beiträge: 5143

Wohnort: Wolfsburg

Deichschuh schrieb:

Ich red mal mit ihm, ich glaube sein Eee hat die gleiche Bildschirmauflösung wie mein Dell Inspiron, von daher sollte das vllt nicht so schlimm sein mit dem normalen Kubuntu, wobei ich ja bei Martin gelesen habe, dass er von Kubuntu wegwechselt und abrät ☹ .

Er rät davon ab, weil er mit einigen "politischen" Entscheidungen seites Canonical/Kubuntu nicht zufrieden ist. Nicht weil das System per se nichts taugt.

OpenSUSE ist auch noch Beta und war bei mir (vor drei Monaten oder so) sehr sehr träge. Fedora werde ich sicherlich nicht empfehlen und Mandriva (aufgrund der ekelhaften Durchmischung von Qt4, Qt3 und GTK) auch nicht.

Welche Version von KDE war bei openSuSe denn damals installiert? Es kann sein, das es deshalb träge war. Aber können auch andere Faktoren wie der X-Server etc gewesen sein. Und was spricht so immens gegen Fedora?

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

Deichschuh schrieb:

serenity schrieb:

Benutze es nicht! Du machst ihm (da wenig Linux Erfahrung) und Dir (als wahrscheinlich Supportenden) keine Freude damit. Zeige ihm KDE erst mal in normal. Es skaliert auf Netbooks (da das meiste SVG basiert ist) sehr gut und wäre ein guter Einstieg.

Ich red mal mit ihm, ich glaube sein Eee hat die gleiche Bildschirmauflösung wie mein Dell Inspiron, von daher sollte das vllt nicht so schlimm sein mit dem normalen Kubuntu, wobei ich ja bei Martin gelesen habe, dass er von Kubuntu wegwechselt und abrät ☹ .

Ich wüsste jetzt nicht wo ich von Kubuntu abgeraten habe. Richtig ist, dass ich Karmic nicht mehr installieren werde. Aktuell ist aber noch Jaunty stabil. Daher würde ich dir empfehlen Jaunty auf das Netbook zu installieren. Plasma passt sich problemlos an und die Probleme der zu großen Dialogfenster hat man auch mit den (U|K)NRs

Deichschuh

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2008

Beiträge: 182

serenity schrieb:

Er rät davon ab, weil er mit einigen "politischen" Entscheidungen seites Canonical/Kubuntu nicht zufrieden ist. Nicht weil das System per se nichts taugt.

Er schreibt, dass Canonical in Kubuntu Patches integriert, die von KDE abgelehnt wurden und eine halbherzige Netbook Edition gemacht wird, man also nicht unbedingt beste Qualität bekommt.

Außerdem schreibt er:

It’s time to part from Kubuntu after four years of usage as I cannot say any more that it is a good KDE distribution and satisfies my needs.

Wenn Kubuntu keine gute KDE Distribution ist, muss es bessere geben, also rät er von Kubuntu ab.

serenity schrieb:

Welche Version von KDE war bei openSuSe denn damals installiert? Es kann sein, das es deshalb träge war. Aber können auch andere Faktoren wie der X-Server etc gewesen sein. Und was spricht so immens gegen Fedora?

Das war damals die Beta von KDE 4.3, OpenSuSe war auf einem Halbwegs modernen Rechner so langsam, dass beispielsweise bei dem Plasmoid "Fünfzehn Steine" das verschieben eines Steines etwa 3 Sekunden gedauert hat, außerdem hat der Bootvorgang etwa 30 Sekunden länger gedauert als bei vergleichbaren Distributionen. Das wird aber natürlich auch was mit dem Entwicklungsstand zu tun gehabt haben. Empfehlen werde ich es nicht, da ich es selber nicht nutze und schlecht support geben kann.

Fedora vereint viele Programme in ein Paket, beispielsweise hätte ich (ich glaube) Amarok mitentfernen müssen, wenn ich dieses gräßliche KsCD loswerden wollte, da beide im gleichen Paket waren, außerdem stört mich SELinux und die träge Paketverwaltung.

martingr schrieb:

Ich wüsste jetzt nicht wo ich von Kubuntu abgeraten habe. Richtig ist, dass ich Karmic nicht mehr installieren werde. Aktuell ist aber noch Jaunty stabil. Daher würde ich dir empfehlen Jaunty auf das Netbook zu installieren. Plasma passt sich problemlos an und die Probleme der zu großen Dialogfenster hat man auch mit den (U|K)NRs

Abraten siehe oben, ich werde ihm mangels Alternative Karmic nahelegen, da ich ihn 27 Tage vor Karmic Release nicht Jaunty werde installieren lassen, da er mit diesem wohl nur mit einigen PPA's arbeiten könnte ( KDE 4.2, kein wirklich brauchbarer Browser). Wenn er möchte kann er sich dann ja immernoch den Netbook Remix nachinstallieren und selbst entscheiden.

Gruß

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

Deichschuh schrieb:

Außerdem schreibt er:

It’s time to part from Kubuntu after four years of usage as I cannot say any more that it is a good KDE distribution and satisfies my needs.

Wenn Kubuntu keine gute KDE Distribution ist, muss es bessere geben, also rät er von Kubuntu ab.

nein der springende Punkt ist das "satisfies MY needs". Es ist für mich keine gute KDE Distribution mehr. Und im Allgemeinen - hab ich ja auch geschrieben - empfehle ich wegen der regelmäßig kaputten Übersetzungen Kubuntu eh nicht mehr.

Deichschuh

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2008

Beiträge: 182

martingr schrieb:

nein der springende Punkt ist das "satisfies MY needs". Es ist für mich keine gute KDE Distribution mehr. Und im Allgemeinen - hab ich ja auch geschrieben - empfehle ich wegen der regelmäßig kaputten Übersetzungen Kubuntu eh nicht mehr.

Was empfiehlst du stattdessen? Debian?

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

Deichschuh schrieb:

martingr schrieb:

nein der springende Punkt ist das "satisfies MY needs". Es ist für mich keine gute KDE Distribution mehr. Und im Allgemeinen - hab ich ja auch geschrieben - empfehle ich wegen der regelmäßig kaputten Übersetzungen Kubuntu eh nicht mehr.

Was empfiehlst du stattdessen? Debian?

Das kommt ganz darauf an, wem ich es empfehlen muss. Ich denke Debian Sid wird für mich eine gute Wahl sein, aber nicht für den "Normalo". Dann kommt es drauf an, ob dem User jetzt gute KDE Distri wichtig ist, oder nicht. Also ich würde wohl den meisten openSUSE empfehlen, werde mir aber ggf. mal Pardus anschauen und vllt. dann dieses empfehlen. Wurde in meinem Blog post mehrmals erwähnt und hat sich zu mehr entwickelt als nur die türkische Distri zu sein.

jeensg

Anmeldungsdatum:
3. November 2009

Beiträge: 85

Hallo,

also das eigentliche Problem wurde immer noch nicht geklaert, wie kann ich die .iso in eine .img umwandeln. Sitz jetzt schon seit mehreren Stunden vorm Netz, wegen Problemen des LAN/WLAN auf EeePC-1005H und will einfach mal den Netbook-Remix-9.10 ausprobieren, vielleicht haben die's ja endlich geloest. Oder einfach EasyPeasy oder Eeebuntu probieren, aber überall bekomm ich nur iso's, mit denen der ImageWriter scheinbar nicht viel macht, ausser die Daten drauf zu schreiben!

Danke für Antwort.

Muckel1986

Avatar von Muckel1986

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2009

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Braunschweig

Guten Tag zusammen,

habe das ähnliche Problem. Auf meinem Netbook würde ich gerne Kubuntu installieren, habe im Downloadbereich aber nur ein iso File gefunden. Wie kann ich jenes zu *.img unter Windoof ändern oder gibt es auch "Kubuntu Netbook Edition" als *.img zum downloaden? Denn ich würde das Image gerne auf meinen USB-Stick via "win32diskimager" schreiben, doch dieses Werkzeug setzt leider ein *.img File vorraus.

Hoffe ihr könnt mir da weiter helfen. Liebe Grüße Muckel

Antworten |