ubuntuusers.de

KVM / QEMU / Virt Manager

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu GNOME 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

cptnftr

Anmeldungsdatum:
16. März 2022

Beiträge: Zähle...

Hallo Leute,

leider will es mir nicht gelingen die per Virt-Manager erstellten VMs mit dem Internet zu verbinden. Nicht mal das default NAT will funktionieren. In der Hoffnung auf einen Tipp nun mein Beitrag dazu..

Intel® Core™ i7-1065G7 CPU @ 1.30GHz × 8 RTL810xE PCI Express Fast Ethernet controller QCA9377 802.11ac Wireless Network Adapter

kvm-ok ergibt

INFO: /dev/kvm exists KVM acceleration can be used

virsh list --all ergibt

Id Name State


Installiert (neueste Version)

qemu-kvm qemu-utils bridge-utils libvirt-daemon-system virt-manager

Der Benutzer wurde den Gruppen

kvm libvirt

hinzugefügt...

Virt-Manager startet, virtuelle Maschinen lassen sich erstellen etc.

Das "default" NAT funktioniert weder mit dem optionalen e1000e, noch dem HyperVisor Standard noch dem virtIO "Gerätemodell".

Die xml Datei für das Standard NAT sieht so aus..

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
<network connections="1">
  <name>default</name>
  <uuid>98c39533-e5a4-4bc4-923c-56389ee5d544</uuid>
  <forward mode="nat">
    <nat>
      <port start="1024" end="65535"/>
    </nat>
  </forward>
  <bridge name="virbr0" stp="on" delay="0"/>
  <mac address="52:54:00:f5:ed:7f"/>
  <ip address="192.168.122.1" netmask="255.255.255.0">
    <dhcp>
      <range start="192.168.122.2" end="192.168.122.254"/>
    </dhcp>
  </ip>
</network>

In z.B. einer Win10 VM wird keein Netzwerkadapter angezeigt.

Ich hoffe diese Informationen sind einigermaßen hilfreich. Ich wäre Euch für jeden Tipp dankbar. Vielleicht fällt ja jemandem was dazu ein..

LG

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11888

cptnftr schrieb:

leider will es mir nicht gelingen die per Virt-Manager erstellten VMs mit dem Internet zu verbinden.

In einer LJammy-VM in arch-basiertem Host habe ich (default):

  • Network source: Usermode networking

  • Device model: virtio

inxi gibt

Device-1: Red Hat Virtio network driver: virtio-pci

aus. Funktioniert auch in einer weiteren VM ohne Trara.

In z.B. einer Win10 VM wird keein Netzwerkadapter angezeigt.

Zumindest mit Win11 ist man schneller drin, als man gewollt hat.

Antworten |