ubuntuusers.de

LAN einrichten nach Routerwechsel

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Komponist1988

Anmeldungsdatum:
28. September 2015

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen und guten Morgen.

Ich bin ein blutiger Anfänger, was Ubuntu 12.04.5 betrifft und wollte an meinem Amilo-Pro-V2020-Notebook Internet über LAN einrichten. Der neue Router ist eine Vodafone Easybox 904xDSL, aber für mich ist die Einrichtung des Kabelinternets damit eher nicht so easy. ☺ Das LAN-Kabel ist angeschlossen, eine Verbindung baut sich aber nicht automatisch auf, so wie beim alten Router (war ein "Dinosaurier" Arcor-200-Router).

Das Menü "Verbindungen bearbeiten" habe ich schon gefunden. Hier stehe ich auf dem Schlauch. Was gebe ich bei "Kabelgebunden" an Informationen ein?

Ich freue mich auf Eure Tipps und bedanke mich für Eure Hilfe.

Komponist1988

P.S.: Per WLAN kann ich ins Internet, das habe ich eingerichtet bekommen.

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Willkommen im Forum.

Da du eine spezielle Vorgehensweise beim alten Router erwähnt hast, benutzt du eventuell statische IP-Adressen?

Lösche doch mal in den Einstellungen das Kabel gebundene Netzwerk, dann sollte automatisch ein Neues erstellt werden, welches DHCP nutzt.

Komponist1988

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. September 2015

Beiträge: 8

Hallo stfischr,

danke für Deine Antwort. Das kabelgebundene Netzwerk habe ich gelöscht, es baut sich aber nichts Neues auf.

Folgende Einstellungen habe ich mir angeschaut: Unter "Kabelnetzwerk bearbeiten" steht die MAC-Adresse des Computers. Die "IPv4"-Einstellungen sind mit "Automatisch DHCP" konfiguriert, die restlichen Felder sind leer. Bei "IPv6-Einstellungen" ist die Methode "automatisch" gewählt. Auch hier sind die restlichen Felder leer. "Automatisch verbinden" ist auch angehakt.

Ich freue mich weiterhin auf Eure Vorschläge.

Viele Grüße

Komponist1988

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Dann poste mal die geforderten Ausgaben vor-dem-erstellen-eines-neuen-beitrags-bitte-

Komponist1988

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. September 2015

Beiträge: 8

Sind das die richtigen Infos?

udanielfmheider@danielfmheider-AMILO-Pro-V2020:~$ uname -a
Linux danielfmheider-AMILO-Pro-V2020 3.2.0-91-generic #129-Ubuntu SMP Wed Sep 9 10:56:56 UTC 2015 i686 i686 i386 GNU/Linux
danielfmheider@danielfmheider-AMILO-Pro-V2020:~$ lsusb
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 003 Device 002: ID 0461:4dfb Primax Electronics, Ltd 
Bus 004 Device 002: ID 04d9:1603 Holtek Semiconductor, Inc. Keyboard
cat /etc/network/interfaces
auto lo
iface lo inet loopback
cat /etc/resolv.conf
# Dynamic resolv.conf(5) file for glibc resolver(3) generated by resolvconf(8)
#     DO NOT EDIT THIS FILE BY HAND -- YOUR CHANGES WILL BE OVERWRITTEN
nameserver 127.0.0.1
cat /etc/hosts
127.0.0.1	localhost
127.0.1.1	danielfmheider-AMILO-Pro-V2020

# The following lines are desirable for IPv6 capable hosts
::1     ip6-localhost ip6-loopback
fe00::0 ip6-localnet
ff00::0 ip6-mcastprefix
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters
ifconfig -a
eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:03:0d:2c:0a:1f  
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX-Pakete:0 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
          TX-Pakete:0 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX-Bytes:0 (0.0 B)  TX-Bytes:0 (0.0 B)
          Interrupt:19 Basisadresse:0xc800 

eth1      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:12:f0:22:93:43  
          inet Adresse:192.168.2.151  Bcast:192.168.2.255  Maske:255.255.255.0
          inet6-Adresse: fe80::212:f0ff:fe22:9343/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX-Pakete:59975 Fehler:4 Verloren:4 Überläufe:0 Fenster:0
          TX-Pakete:44590 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX-Bytes:57980310 (57.9 MB)  TX-Bytes:5745011 (5.7 MB)
          Interrupt:19 Speicher:e00fe000-e00fefff 

lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
          RX-Pakete:3764 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
          TX-Pakete:3764 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX-Bytes:368679 (368.6 KB)  TX-Bytes:368679 (368.6 KB)

Viele Grüße Komponist1988

Bearbeitet von jug:

Codeblock eingefügt. Bitte nutze die Formatierungsmöglichkeiten und die Beitragsvorschau um deine Beiträge möglichst übersichtlich und gut lesbar zu gestalten, danke.

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Sieht eigentlich gut aus, was gibt

ping 192.168.2.1

(Bitte im Codeblock posten)

bzw die Eingabe von 192.168.2.1 in der Adressleiste vom Webbrowser?

Komponist1988

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. September 2015

Beiträge: 8

Das ergibt

ping 192.168.2.1
connect: Network is unreachable

Dieselbe IP-Adresse im Firefox sagt mir: Fehler: Server nicht gefunden.

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
installiere mal über WLAN-Verbindung ethtool und frage anschließend mit angeschlossenem Kabel den Status ab.

  • tausche das Ethernetkabel

  • verwende einen anderen Ethernetport am Router

  • ist noch ein Switch dazwischen?

Ethernetverbindung manuell anstoßen:

sudo service network-manager stop
sudo dhclient -4 eth0
ifconfig -a
route -n

Ubuntu auf dieser doch schon recht alten Maschine? Hardwareausstattung? Der Laptop hat normalerweise nur 512MB-1GB RAM und einen Pentium-M mit 1,6GHz.

free -m
cat /proc/cpuinfo 
lscpu | grep op-mode 
lspci -nnk | grep -i VGA -A2 

Komponist1988

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. September 2015

Beiträge: 8

Hallo,

also, das "eth-tool" spuckt folgende Sachen aus:

danielfmheider@danielfmheider-AMILO-Pro-V2020:~$ sudo ethtool eth0
[sudo] password for danielfmheider: 
Settings for eth0:
	Supported ports: [ TP MII ]
	Supported link modes:   10baseT/Half 10baseT/Full 
	                        100baseT/Half 100baseT/Full 
	Supported pause frame use: No
	Supports auto-negotiation: Yes
	Advertised link modes:  10baseT/Half 10baseT/Full 
	                        100baseT/Half 100baseT/Full 
	Advertised pause frame use: No
	Advertised auto-negotiation: Yes
	Speed: 10Mb/s
	Duplex: Half
	Port: MII
	PHYAD: 32
	Transceiver: internal
	Auto-negotiation: on
	Supports Wake-on: pumbg
	Wake-on: g
	Current message level: 0x00000007 (7)
			       drv probe link
	Link detected: no

Daneben auch:

danielfmheider@danielfmheider-AMILO-Pro-V2020:~$ sudo ethtool -S eth0
NIC statistics:
     early_rx: 0
     tx_buf_mapped: 0
     tx_timeouts: 0
     rx_lost_in_ring: 0

Weitere Infos zu meinem Dinosaurier:

RAM:

danielfmheider@danielfmheider-AMILO-Pro-V2020:~$ free -m
             total       used       free     shared    buffers     cached
Mem:          1238        735        503          0         73        431
-/+ buffers/cache:        230       1007
Swap:         1261          0       1261

Die Steinzeit-CPU, gedrosselt von 1,7Ghz auf 600 Mhz, damit der laute "Staubsauger-Lüfter" meine Ohren in Ruhe lässt:

danielfmheider@danielfmheider-AMILO-Pro-V2020:~$ cat /proc/cpuinfo
processor	: 0
vendor_id	: GenuineIntel
cpu family	: 6
model		: 13
model name	: Intel(R) Pentium(R) M processor 1.70GHz
stepping	: 6
microcode	: 0x17
cpu MHz		: 600.000
cache size	: 2048 KB
fdiv_bug	: no
hlt_bug		: no
f00f_bug	: no
coma_bug	: no
fpu		: yes
fpu_exception	: yes
cpuid level	: 2
wp		: yes
flags		: fpu vme de pse tsc msr mce cx8 apic mtrr pge mca cmov clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss tm pbe up bts est tm2
bogomips	: 1200.04
clflush size	: 64
cache_alignment	: 64
address sizes	: 32 bits physical, 32 bits virtual
power management:

Weiteres:

danielfmheider@danielfmheider-AMILO-Pro-V2020:~$ lscpu | grep op-mode
CPU op-mode(s):        32-bit

Viele Grüße

Komponist1988

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

Ist DHCP auch im Router aktiviert (siehe Bild im Anhang)?

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

Irgendwie mag der Anhang nicht ...

Bilder

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22111

Wohnort: ~

lspci -nnk | grep -i VGA -A2 
lspci -nnk | grep -iA2 net
lsmod
cat /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules

noch zeigen.

Komponist1988

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. September 2015

Beiträge: 8

Danke für Eure Antworten bisher. Ich habe probeweise mal zu Trusty Tahr 14.04 LTS gewechselt, LAN ist wie bisher. An die Einstellungen des Routers komme ich leider nicht ran. Hier die gewünschten Zeilen:

daniel@daniel-AMILO-Pro-V2020:~$ lspci -nnk | grep -i VGA -A2
00:02.0 VGA compatible controller [0300]: Intel Corporation 82852/855GM Integrated Graphics Device [8086:3582] (rev 02)
	Subsystem: Fujitsu Technology Solutions Device [1734:106a]
	Kernel driver in use: i915

Hier die 2. Info:

daniel@daniel-AMILO-Pro-V2020:~$ lspci -nnk | grep -iA2 net
01:07.0 Network controller [0280]: Intel Corporation PRO/Wireless 2200BG [Calexico2] Network Connection [8086:4220] (rev 05)
	Subsystem: Intel Corporation Device [8086:2702]
	Kernel driver in use: ipw2200

Info Nr. 3:

01:0c.0 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8100/8101L/8139 PCI Fast Ethernet Adapter [10ec:8139] (rev 10)
	Subsystem: Fujitsu Technology Solutions Device [1734:106a]
	Kernel driver in use: 8139too
daniel@daniel-AMILO-Pro-V2020:~$ lsmod
Module                  Size  Used by
hid_generic            16384  0 
usbhid                 49152  0 
hid                    98304  2 hid_generic,usbhid
michael_mic            16384  0 
arc4                   16384  0 
lib80211_crypt_tkip    20480  0 
lib80211_crypt_ccmp    16384  0 
bnep                   20480  2 
rfcomm                 61440  0 
bluetooth             430080  10 bnep,rfcomm
snd_intel8x0           40960  2 
snd_ac97_codec        106496  1 snd_intel8x0
ac97_bus               16384  1 snd_ac97_codec
snd_pcm                94208  2 snd_ac97_codec,snd_intel8x0
snd_seq_midi           16384  0 
snd_seq_midi_event     16384  1 snd_seq_midi
snd_rawmidi            28672  1 snd_seq_midi
snd_seq                57344  2 snd_seq_midi_event,snd_seq_midi
snd_seq_device         16384  3 snd_seq,snd_rawmidi,snd_seq_midi
pcmcia                 53248  0 
snd_timer              28672  2 snd_pcm,snd_seq
ipw2200               139264  0 
libipw                 36864  1 ipw2200
snd                    69632  11 snd_ac97_codec,snd_intel8x0,snd_timer,snd_pcm,snd_seq,snd_rawmidi,snd_seq_device
joydev                 20480  0 
lib80211               16384  3 lib80211_crypt_ccmp,lib80211_crypt_tkip,libipw
serio_raw              16384  0 
soundcore              16384  1 snd
i915                  921600  2 
yenta_socket           40960  0 
lpc_ich                20480  0 
pcmcia_rsrc            20480  1 yenta_socket
drm_kms_helper        114688  1 i915
pcmcia_core            24576  3 pcmcia,pcmcia_rsrc,yenta_socket
cfg80211              450560  2 libipw,ipw2200
shpchp                 32768  0 
drm                   286720  4 i915,drm_kms_helper
mac_hid                16384  0 
video                  20480  1 i915
i2c_algo_bit           16384  1 i915
parport_pc             32768  0 
ppdev                  20480  0 
lp                     16384  0 
parport                40960  3 lp,ppdev,parport_pc
8139too                32768  0 
firewire_ohci          36864  0 
pata_acpi              16384  0 
8139cp                 28672  0 
psmouse               102400  0 
firewire_core          65536  1 firewire_ohci
mii                    16384  2 8139cp,8139too
crc_itu_t              16384  1 firewire_core
daniel@daniel-AMILO-Pro-V2020:~$ cat /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules
# This file was automatically generated by the /lib/udev/write_net_rules
# program, run by the persistent-net-generator.rules rules file.
#
# You can modify it, as long as you keep each rule on a single
# line, and change only the value of the NAME= key.

Die 4. Info:

# PCI device 0x10ec:0x8139 (8139too)
SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="00:03:0d:2c:0a:1f", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="eth*", NAME="eth0"

Und hier Info 5:

# PCI device 0x8086:0x4220 (ipw2200)
SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="00:12:f0:22:93:43", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="eth*", NAME="eth1"

Viele Grüße

Komponist1988

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Komponist1988 schrieb:

An die Einstellungen des Routers komme ich leider nicht ran. Hier die gewünschten Zeilen:

Auch nicht über WLAN? Dann liegts wohl doch am Router, kannst ihn mal zurücksetzen.

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
es werden zwei Treiber geladen:

mii                    16384  2 8139cp,8139too

Sperre das zweite geladene Treibermodul für die Ethernetkarte:

echo "blacklist 8139cp" | sudo tee /etc/modprobe.d/blacklist_8139x.conf

Neustart und Test:

lsmod | grep 8139
ifconfig eth0

Verbindung über Kabel ausprobieren. WLAN dazu trennen!

PS: auf dieser Maschine würde ich dringend Xubuntu oder Lubuntu empfehlen! Für Ubuntu ist die Prozessor- und Grafikleistung zu gering. Teste ambesten über Live-USB verschiedene Versionen, auch die aktuellen 15.xx wegen des lauten Lüfters, oftmals hat das etwas mit einer fehlerhaften ACPI-Erkennung zu tun.

Antworten |