ubuntuusers.de

LAN/WLAN-Probleme mit Lenovo G580

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

hawk55

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2012

Beiträge: 24

Hallo! Ich habe ein ähnliches Problem mit meinem neuen Notebook (ebenfalls ein Lenovo G-580). Wie bei asdic habe auch ich eine Broadcom 4313-WLAN-Karte. Ich habe Ubuntu 12.10 installiert, während des Installationsverlaufs wurde der Treiber auch mitinstalliert und WLAN funktionierte - war schon der zweite Versuch, aber immerhin, hab gedacht das klappt jetzt. Nach zwei Tagen wurden plötzlich keine Funknetzwerke mehr angezeigt. Ich habe versucht den Treiber neu zu installieren (von der Ubuntu-CD), aber das hat nichts gebracht. Jetzt wollte ich den Treiber von einer alternativen Quelle installieren, aber dazu bin ich gar nicht gekommen, weil ich jetzt den Network Manager nicht mehr starten kann. Beim Hochfahren versucht Ubuntu vergeblich, die Netzwerkkonfiguration zu laden, und wenn ich die Netzwerkeinstellungen bearbeiten will, bekomme ich nur die Meldung, dass die Netzwerkdienste des Systems mit dieser Version nicht kompatibel seien. Kann ich noch irgendetwas versuchen? Immerhin hat es ja anfangs funktioniert. Sollte ich vielleicht eine andere Version von ubuntu installieren? Ich bin noch Linux-Neuling und zugegebenermaßen etwas ratlos - vor allem, nachdem die Tipps in diesem Thread offenbar keinen Erfolg gebracht haben.

Moderiert von Elektronenblitz63:

Artikel als eigenständigen Beitrag eröffnet. Hänge dich nicht an andere gelöste Artikel an. Beachte dazu bitte Forenregeln Punkt 4

asdic

Avatar von asdic

Anmeldungsdatum:
13. Dezember 2010

Beiträge: 109

Wohnort: Berlin

Hallo hawk55,

Ich glaube dass diese Tips sehr nützlich sind und Du diese auch befolgen könntest. Das dies, bei mir nicht geklappt hat, ist auf eine mangelhafte Installation zurückzuführen-→ Installationspakete haben gefehlt um diese Tips auszuführen. Vielleicht startest Du aber wegen der Übersichtlichkeit lieber einen neuen Thread-- z.B. NetworkManager defekt. Beachte dabei die Abgaben die gebraucht werden um Dir zu helfen http://forum.ubuntuusers.de/topic/vor-dem-erstellen-eines-neuen-beitrags-bitte-/

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
unter 12.10 kannst Du den Treiber für Ethernet momentan nicht installieren, sofern es sich um die genannte Hardware handelt.

Abfrage:

lspci -nnk | grep Atheros

Ausgabe:

01:00.0 Ethernet controller [0200]: Atheros Communications Inc. AR8162 Fast Ethernet [1969:1090] (rev 08) 
	Subsystem: Lenovo Device [17aa:3979] 

Ich würde daher zur stabilen 12.04-LTS raten. Der WLAN-Treiber wird normalerweise bei der Systeminstallation aut. installiert. Sollte das nicht funktionieren, dann kopiesrt Du mit einem anderen System wie beschrieben die Backport-Module auf den Rechner und installierst diese durch Doppelklick.

Nach Restart funktioniert dann zunächst LAN und der WLAN-Treiber läßt sich über Kabelverbindung nun einfach nachinstallieren.

hawk55

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2012

Beiträge: 24

Danke für die Hinweise. Es handelt sich um genau die Hardware. Gebe Bescheid, sobald ich das versucht habe - muss nur noch ein Netzwerkkabel auftreiben ^^

hawk55

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2012

Beiträge: 24

So, kurzes Update: Das Notebook hat beim Installieren von Ubuntu 12.04 die LAN-Verbindung nicht erkannt. Dasselbe nach der Installation. Auch wenn ich von der CD boote, habe ich keine Verbindung. Zumindest funktioniert aber WLAN (bis jetzt) problemlos. Vielleicht kann mir jemand sagen, ob es hierfür auch einen alternativen Treiber gibt? Bzw ist es aussichtsreich, wenn ich versuche diesen nachzuinstallieren?

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

LAN wird nicht automatisch erkannt, da der Treiber noch nicht im Kernel enthalten ist. Das wurde alles schon geschrieben und die Lösungsmöglichkeiten verlinkt.

DieterBletten

Anmeldungsdatum:
12. Januar 2012

Beiträge: 3

high folks

hawk55 hats wohl in den griff gekriegt...

habe kein wlan sondern nur ein lankabel am lenovo notebook...

unter win7 (mag aber kein windoofs)läuft die sache sobald ich eine ubuntu oder linux zb cinnamon einlege zeigt sofort an keine netzwerkverbindung

bisher habe ich unter ubuntu linux open suse gnome kde etc alles zum laufen gekriegt ..auch bei meinem PC geht das einwandfrei nur bei diesem lenovo g580 notebook gibt es probleme!!

kann zb 12 10 oder 12.04 installieren.. wie konfiguriere ich dann die lan geschichte da??

nach möglichkeit leichtverständlich erklären danke

vielen dank im voraus mfg.. die tabletten

hawk55

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2012

Beiträge: 24

Also nochmals danke für die Hinweise, habe jetzt die Backport-Module wie beschrieben installiert und jetzt klappt auch die Kabelverbindung ☺

hawk55

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2012

Beiträge: 24

Jetzt muss ich hier doch wieder etwas posten - ungern, aber ich komme wieder nicht weiter. Ich habe wie beschrieben die Backport-Module installiert, seitdem funktioniert LAN. Ich habe dann einige Zeit mit dem WLAN gearbeitet, seit ich einen Neustart durchgeführt habe, bekomme ich aber plötzlich keine Funknetzwerkverbindung angezeigt. Jetzt habe ich mich nochmal versucht, schlau zu machen, wo der Fehler liegen könnte. Um folgende Karte handelt es sich:

josef@josef-Lenovo-G580:~$ lspci -nnk | grep 14e4
02:00.0 Network controller [0280]: Broadcom Corporation BCM4313 802.11b/g/n Wireless LAN Controller [14e4:4727] (rev 01)
	Subsystem: Broadcom Corporation Device [14e4:0587]

Jetzt habe ich hier: http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Broadcom_bcm43xx?highlight=firmware%20installation#Probleme-vor-und-nach-der-Installation gelesen, dass für das Nicht-Funktionieren des STA-Treibers bestimmte Kernelmodule verantwortlich sein können. Ist es denkbar, dass durch die Installation der neueren Kernel Module, die ich ja für den LAN-Treiber benötige, WLAN nicht mehr funktioniert? Andere Ideen habe ich momentan nicht. Bitte um Ratschläge, welches die beste Lösung für mein Problem sein könnte.

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

hawk55 schrieb:

Ist es denkbar, dass durch die Installation der neueren Kernel Module, die ich ja für den LAN-Treiber benötige, WLAN nicht mehr funktioniert?

In diesem Fall normalerweise nicht.

Möglicherweise ist WLAN auch einfach durch Schalter/Sondertaste abgeschaltet. Prüfe einfach auf Fehler und den Zustand der Schnittstellen:

dmesg | egrep 'wl|brcm|lib'
rfkill list
lsmod
ifconfig
iwconfig
iwlist chan
sudo iwlist scan

Nicht funktionierende Systemtreiber wurden gesperrt? Konfigurationsdateien und Sperrlisten nach den Schlüsselbezeichnungen durchsuchen:

egrep 'bcm|brcm|b43' /etc/modprobe.d/*

Hintergrundwissen: WLAN/Karten/Broadcom - rfkill - Kernelmodule

hawk55

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2012

Beiträge: 24

Ich poste hier mal die Ausgaben:

josef@josef-Lenovo-G580:~$ dmesg | egrep 'wl|brcm|lib'
[    0.000000] Fast TSC calibration using PIT
[    0.000002] Calibrating delay loop (skipped), value calculated using timer frequency.. 4390.07 BogoMIPS (lpj=8780148)
[    0.591962] libata version 3.00 loaded.
[    1.299387] usbcore: registered new interface driver libusual
[    1.726908] Refined TSC clocksource calibration: 2195.013 MHz.
[   13.670345] lib80211: common routines for IEEE802.11 drivers
[   13.670348] lib80211_crypt: registered algorithm 'NULL'
[   13.671971] wl: module license 'MIXED/Proprietary' taints kernel.
[   13.675709] wl: disagrees about version of symbol lib80211_get_crypto_ops
[   13.675713] wl: Unknown symbol lib80211_get_crypto_ops (err -22)
[   13.716897] type=1400 audit(1351859990.897:3): apparmor="STATUS" operation="profile_load" name="/usr/lib/NetworkManager/nm-dhcp-client.action" pid=619 comm="apparmor_parser"
[   13.717134] type=1400 audit(1351859990.897:4): apparmor="STATUS" operation="profile_load" name="/usr/lib/connman/scripts/dhclient-script" pid=619 comm="apparmor_parser"
[   15.571527] type=1400 audit(1351859992.753:5): apparmor="STATUS" operation="profile_load" name="/usr/lib/lightdm/lightdm/lightdm-guest-session-wrapper" pid=886 comm="apparmor_parser"
[   15.581792] type=1400 audit(1351859992.765:7): apparmor="STATUS" operation="profile_replace" name="/usr/lib/NetworkManager/nm-dhcp-client.action" pid=887 comm="apparmor_parser"
[   15.582030] type=1400 audit(1351859992.765:8): apparmor="STATUS" operation="profile_replace" name="/usr/lib/connman/scripts/dhclient-script" pid=887 comm="apparmor_parser"
[   15.592498] type=1400 audit(1351859992.777:9): apparmor="STATUS" operation="profile_load" name="/usr/lib/telepathy/mission-control-5" pid=894 comm="apparmor_parser"
[   15.604721] type=1400 audit(1351859992.789:11): apparmor="STATUS" operation="profile_load" name="/usr/lib/telepathy/telepathy-*" pid=894 comm="apparmor_parser"
josef@josef-Lenovo-G580:~$ rfkill list
0: ideapad_wlan: Wireless LAN
	Soft blocked: no
	Hard blocked: no
1: ideapad_bluetooth: Bluetooth
	Soft blocked: no
	Hard blocked: no
josef@josef-Lenovo-G580:~$ lsmod
Module                  Size  Used by
bnep                   17711  2 
rfcomm                 37291  0 
bluetooth             179073  10 bnep,rfcomm
parport_pc             32114  0 
ppdev                  12849  0 
snd_hda_codec_hdmi     31775  1 
snd_hda_codec_conexant    52554  1 
joydev                 17393  0 
alx                    71645  0 
lib80211               14040  0 
snd_hda_intel          32765  3 
snd_hda_codec         109562  3 snd_hda_codec_hdmi,snd_hda_codec_conexant,snd_hda_intel
snd_hwdep              13276  1 snd_hda_codec
snd_pcm                80845  3 snd_hda_codec_hdmi,snd_hda_intel,snd_hda_codec
snd_seq_midi           13132  0 
snd_rawmidi            25424  1 snd_seq_midi
snd_seq_midi_event     14475  1 snd_seq_midi
snd_seq                51567  2 snd_seq_midi,snd_seq_midi_event
snd_timer              28931  2 snd_pcm,snd_seq
rts5139               279622  0 
snd_seq_device         14172  3 snd_seq_midi,snd_rawmidi,snd_seq
uvcvideo               67203  0 
videodev               86588  1 uvcvideo
compat                 13247  5 bnep,rfcomm,bluetooth,alx,lib80211
snd                    62064  16 snd_hda_codec_hdmi,snd_hda_codec_conexant,snd_hda_intel,snd_hda_codec,snd_hwdep,snd_pcm,snd_rawmidi,snd_seq,snd_timer,snd_seq_device
psmouse                86486  0 
serio_raw              13027  0 
ideapad_laptop         17890  0 
sparse_keymap          13658  1 ideapad_laptop
soundcore              14635  1 snd
snd_page_alloc         14108  2 snd_hda_intel,snd_pcm
mei                    36570  0 
i915                  419110  3 
drm_kms_helper         45466  1 i915
drm                   197599  4 i915,drm_kms_helper
i2c_algo_bit           13199  1 i915
video                  19068  1 i915
mac_hid                13077  0 
lp                     17455  0 
parport                40930  3 parport_pc,ppdev,lp
usbhid                 41906  0 
hid                    77367  1 usbhid
josef@josef-Lenovo-G580:~$ ifconfig
eth1      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse dc:0e:a1:f5:7d:aa  
          inet6-Adresse: fe80::de0e:a1ff:fef5:7daa/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:2499 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:2319 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:1
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX-Bytes:1201200 (1.2 MB)  TX-Bytes:221133 (221.1 KB)
          Interrupt:16 

lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
          RX packets:280 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:280 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX-Bytes:22556 (22.5 KB)  TX-Bytes:22556 (22.5 KB)
josef@josef-Lenovo-G580:~$ iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth1      no wireless extensions.
josef@josef-Lenovo-G580:~$ iwlist chan
lo        no frequency information.

eth1      no frequency information.
josef@josef-Lenovo-G580:~$ sudo iwlist scan
[sudo] password for josef: 
lo        Interface doesn't support scanning.

eth1      Interface doesn't support scanning.

→ daraus erkenne ich mal, dass die Schnittstelle nicht hardware- bzw softwaregeblockt ist. Das mit der Tastenkombination am Notebook kann ich ausschließen.

josef@josef-Lenovo-G580:~$ egrep 'bcm|brcm|b43|b44|ssb' /etc/modprobe.d/*
/etc/modprobe.d/blacklist-bcm43.conf:# Warning: This file is autogenerated by bcmwl. All changes to this file will be lost.
/etc/modprobe.d/blacklist-bcm43.conf:blacklist b43
/etc/modprobe.d/blacklist-bcm43.conf:blacklist b43legacy
/etc/modprobe.d/blacklist-bcm43.conf:blacklist ssb
/etc/modprobe.d/blacklist-bcm43.conf:blacklist bcm43xx
/etc/modprobe.d/blacklist-bcm43.conf:blacklist brcm80211
/etc/modprobe.d/blacklist-bcm43.conf:blacklist brcmfmac
/etc/modprobe.d/blacklist-bcm43.conf:blacklist brcmsmac
/etc/modprobe.d/blacklist-bcm43.conf:blacklist bcma
/etc/modprobe.d/blacklist-bcm.conf:blacklist bcma/nblacklist brcm80211/nblacklist brcmsmac
/etc/modprobe.d/blacklist.conf:# replaced by b43 and ssb.
/etc/modprobe.d/blacklist.conf:blacklist bcm43xx

Ich kann leider nicht so gut beurteilen, ob alle Treiber, die Probleme bereiten, in der Liste drinnen sind. Nach der Seite, die ich beim vorigen Post verlinkt habe, könnten die Module b43, b44 und ssb Probleme machen (http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Broadcom_bcm43xx?highlight=firmware%20installation#Probleme-vor-und-nach-der-Installation) b44 ist in dieser Liste aber nicht drinnen.

Was ich noch gelesen habe unter http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Karten/Broadcom#Manuelle-Installation:

Die Backport-Module oder Treiberpakete aus Linux Wireless dürfen bei Verwendung des Broadcom Station-Treibers nicht installiert werden! Die Module des lib80211-Subsystems werden dadurch ersetzt und der Treiber unbrauchbar.

Heißt das nicht doch, dass ich die Backport-Module nicht installieren hätte sollen Wie soll ich jetzt vorgehen?

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Heißt das nicht doch, dass ich die Backport-Module nicht installieren hätte sollen Wie soll ich jetzt vorgehen?

Ja, auch hier sind weitere Module für WLAN enthalten, die aber nicht benötigt werden und zu dem genannten Fehler führen. Die Sperrliste ist ok.

Nicht benötigte Module löschen, aus dem Kernel entfernen und testen:

sudo rm /lib/modules/$(uname -r)/updates/cw-3.4/lib80*.*
sudo depmod -a
sudo update-initramfs -u
sudo modprobe wl
iwconfig
dmesg | grep wl

hawk55

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2012

Beiträge: 24

elektronenblitz63 schrieb:

sudo rm /lib/modules/$(uname -r)/updates/cw-3.4/lib80*.*

bekomme ich nur die Meldung: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden. Offenbar gibt es in dem Verzeichnis keine Datei, die mit lib80* beginnt. Welche Module sollte ich noch testen? Bzw wie kann ich überhaupt herausfinden welche Module nicht benötigt werden oder inkompatibel mit dem STA-Treiber sind?

Vielleicht hilft das:

josef@josef-Lenovo-G580:~$ dmesg | grep wl
[   14.042772] wl: module license 'MIXED/Proprietary' taints kernel.
[   14.043854] wl: disagrees about version of symbol lib80211_get_crypto_ops
[   14.043857] wl: Unknown symbol lib80211_get_crypto_ops (err -22)
[  439.986796] wl: disagrees about version of symbol lib80211_get_crypto_ops
[  439.986808] wl: Unknown symbol lib80211_get_crypto_ops (err -22)

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Alle aktualisierten Module des lib80211-Subsystems müssen entfernt werden. Zumindest lib80211_get_crypto_ops.ko.

Die Dateien aus den Backport-Modulen liegen normalerweise in ...

~/lib/modules/<Kernelversion>/updates/cw-3.4/

Habe ich jetzt allerdings nicht gegengeprüft.

hawk55

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2012

Beiträge: 24

Ok, offenbar hatte ich die Datei(en) doch schon gelöscht. Habe nur eine Art Rückmeldung im Terminal erwartet, aber bin jetzt draufgekommen dass da gar keine erfolgt. Das ganze hat offenbar auch keinen Erfolg gebracht. Jetzt habe ich versehentlich auch noch Module aus dem Kernel, die nicht zum Update gehören, entfernt. Gibts da eine einfache Möglichkeit die wiederherzustellen? Einen Kernel-Reset oä?

Ich erhalte jetzt nur noch diese Ausgaben:

josef@josef-Lenovo-G580:~$ sudo modprobe wl
FATAL: Error inserting wl (/lib/modules/3.2.0-32-generic-pae/updates/dkms/wl.ko): Unknown symbol in module, or unknown parameter (see dmesg)

josef@josef-Lenovo-G580:~$ dmesg | grep wl
[   13.095730] wl: module license 'MIXED/Proprietary' taints kernel.
[   13.096883] wl: Unknown symbol lib80211_get_crypto_ops (err 0)
[   99.599081] wl: Unknown symbol lib80211_get_crypto_ops (err 0)
[  818.860698] wl: Unknown symbol lib80211_get_crypto_ops (err 0)
[ 1536.550237] wl: Unknown symbol lib80211_get_crypto_ops (err 0)
Antworten |