ubuntuusers.de

[Thunderbird] Deutscher Löschen-Button unnötig breit

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

antimatter

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2010

Beiträge: 25

Hallo zusammen,

ich richte mir gerade Thunderbird 3 auf Lucid Lynx 64-bit ein und verwende es mit der deutschen Lokalisierung. Bei der Anpassung der Symbolleiste an meine persönliche Präferenz fällt mir auf, dass der "Löschen"-Button links und rechts unnötig viel Platz beansprucht.

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

Scheint wohl ein kleiner Designfehler zu sein. In der englischen Lokalisierung gibts das Problem nicht. Weiß zufällig jemand, wo man im System einen Eingriff vornehmen kann, um das Problem zu beheben?

PS:
Installierte Addons sind "Compact Header 1.2.3" und "Lightning 1.0b1". Deaktivierung derselben zeigt keine Auswirkung auf die Schaltfläche.

Bilder

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Hallo bei uu-de!

Ich vermute, würde es "Loeschen" heißen, gäbe es das Problem nicht. Hast Du mal mit dem Aussehen der Toolbar gespielt ("icons beside text", "use small icons")?

antimatter

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2010

Beiträge: 25

Jup, alle möglichen Kombinationen. Dort wo Text angezeigt wird, ist der Button super-breit.

thecondordb Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von thecondordb

Anmeldungsdatum:
10. April 2012

Beiträge: 44

Wohnort: NRW

Hallo!

Hat sich das Problem erledigt/erübrigt oder kann diese Thread aus anderen Gründen als gelöst markiert werden? Wenn nicht, bitte Bescheid sagen. Danke!

antimatter

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2010

Beiträge: 25

Hallo, ich habe das Thema in der letzten Zeit nicht mehr verfolgt. Daher hab ich deine Anfrage jetzt als Anlass genommen, nochmal ein paar Nachforschungen anzustellen. Offensichtlich gibt es einen kleinen Fix, den man selber anwenden kann.

Im Profil-Ordner von Thunderbird ist der Ordner "chrome" und darin die Datei "userChrome.css" anzulegen. Anschließend folgenden Code in die CSS einfügen:

1
2
3
4
toolbarbutton#button-mark-undelete
{
    display: none !important;
}

Quelle: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=525574

Erfolgreich getestet unter TB Portable 11.0.1 unter Windows 7 als auch mit derselben Version unter Linux Mint 11 (= Ubuntu 11.10). Ich setze daher den Status auf "gelöst".

Antworten |