ubuntuusers.de

Linux Software Router

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

dermowars

Anmeldungsdatum:
9. Dezember 2007

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich soll für zwei verschiedene Netzwerke einen "Router" Aufbauen der zwischen den beinen Netzte die Pakete vermittelt.. momentan ist dort ein Suse eingesetzt der auch eine nette "Textbasierte GUI" hat.Dises Yast für die Console. Geht soetwas auch mit Ubuntu Server bzw. was würdet ihr dort empfehlen.Wo man leich Routen einstellen kann usw. nicht so kompliziert wie mit sudo route add ... ect.?!

Moderiert von stfischr:

Dieses Thema wurde verschoben. Bitte beachte die als Wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“).

Kriev

Avatar von Kriev

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2010

Beiträge: 349

Wohnort: Unter dem Tisch

was yast angeht, ist suse so ziemlich das einzige linux-derivat welchesso was besitzt... ich denke aber das sich sowas auch mit vielen andere distris bewerkstelligen kann... aber als server würde ich persönlich nur debian bevorzugen...

apropos, ist glaub ich das falsche forum, unter serverdienste wäre es denke ich besser aufgehoben.

gruss robin

HippieFloppy

Avatar von HippieFloppy

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2011

Beiträge: 726

Wohnort: Augschburg am Lech

Jep, Debian is ne feine Sache: guter Support und das System ist sehr stabil 👍

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

dermowars schrieb:

Wo man leich Routen einstellen kann usw. nicht so kompliziert wie mit sudo route add ... ect.?!

Nicht mein Spezialthema, aber schau mal hier: iptables2 (Abschnitt „Graphische-Benutzeroberflaeche“). Welches Programm davon fuer einen Server geeignet ist, musst Du selbst recherchieren.

dermowars

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Dezember 2007

Beiträge: 22

okey, danke euch shconmal werde versuchen es zu verschieben.. kann ich das überhaupt?!

naja also kennt keiner ein "Tool" bzw. ein GUI ähnliches Programm was man zum Routing ect. benutzen kann? Der Server soltle wenn möglich uach kaum Ressourcen verschwenden deswegen der verzicht auf Gnome,KDE,XFCE,ect...

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

dermowars schrieb:

naja also kennt keiner ein "Tool" bzw. ein GUI ähnliches Programm was man zum Routing ect. benutzen kann? Der Server soltle wenn möglich uach kaum Ressourcen verschwenden deswegen der verzicht auf Gnome,KDE,XFCE,ect...

Klingt etwas widersprüchlich.

Nimm einfach iptables, da solltest du für einen einfachen Router oder Bridge ne fertige Anleitung im Internet finden.

Kriev

Avatar von Kriev

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2010

Beiträge: 349

Wohnort: Unter dem Tisch

dermowars schrieb:

naja also kennt keiner ein "Tool" bzw. ein GUI ähnliches Programm was man zum Routing ect. benutzen kann? Der Server soltle wenn möglich uach kaum Ressourcen verschwenden deswegen der verzicht auf Gnome,KDE,XFCE,ect...

mh... mhm... thaha 😉

Sorry, musste lachen als ich das gesehen habe^^ Nicht böse gemeint, aber Server + GUI .... es gibt viele Gründe einen Server ohne GUI zu betreiben, und aus diesem Grund gibt es selten Server-Software mit Grafischem Frontend...

also ich denke das du dich so oder so in das Terminal bemühen musst... iptables2 ist ein guter Anfang, versuchs mal damit.

Grüsse Robin

matzewob

Avatar von matzewob

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2012

Beiträge: 21

Wohnort: Wolfsburg

Moins zusammen,

für das reine Routing zwischen zwei Netzen ist iptables nicht notwendig.

Bei Ubuntu und Debian reicht ein einfaches

1
echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward

und schon kann man die Pakete zwischen den Netzen routen.

Die Routen zu adden ist das selbe wie du es von Suse kennst.

1
2
z.b.
sudo route add -net 192.168.178.0 netmask 255.255.255.0 gw 192.168.1.1
Antworten |