ubuntuusers.de

Lazarus und Free Pascal

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion der Artikel Free_Pascal, Lazarus.

Matthias Team-Icon

Avatar von Matthias

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2006

Beiträge: 1277

Wohnort: Deutschland

Ich hab mal im Stil von GCC, der mir letztens sehr geholfen hat, den Artikel Baustelle/Freepascal (korrekte Schreibweise eigentlich Free Pascal) angelegt mit kurzem Hello World in Pascal und auch einer kleinen Vorstellung der IDE in Textoberfläche versehen.

Etwas moderner geht es mit der Entwicklungsumgebung Baustelle/Lazarus, die auch eine visuelle Programmierumgebung für grafische Oberflächen enthält; Borland Delphi lässt Grüßen. Ich hab die Installationsmethoden aktualisiert, ebenfalls eine Hello World Einführung geschrieben und die Neukompilierung von Lazarus mit einer anderen Oberfläche als Problembehebung hinzugefügt - standardmäßig wird GTK 1 verwendet.

Kritik ist erwünscht, Kleinigkeiten bitte gleich selber ändern, danke ☺

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Wohnort: Ringenberg

Sehr schön!

Matthias hat geschrieben:

Kleinigkeiten bitte gleich selber ändern, danke ☺

done.

Gruß, cornix

Matthias Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Matthias

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2006

Beiträge: 1277

Wohnort: Deutschland

Hmm, beim Anschauen des diffs wird mir klar, dass ich wohl doch etwas unsauber gearbeitet habe. Danke fürs Korrekturlesen und tschuldigung für die Schludrigkeit :/

Colonus

Avatar von Colonus

Anmeldungsdatum:
12. Februar 2005

Beiträge: 246

Wohnort: Hallertau

Hallo zusammen,

ich kann mich auch täuschen, aber ich finde kein Ubuntu-Paket unter http://www.hu.freepascal.org/lazarus/ Unter "testing" ist nur ein Eintrag für die 64Bit-Version.
Ist das schon ein Vorgriff auf demnächst Kommendes?

Adna_rim Team-Icon

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 2521

Im Lazarus-artikel steht nichts davon, dass es in den repos wäre. Die Installation geht aber mit den deb-Paketen von der Website: Lazarus#head-8572ae793e463a3e1b5bb71fd2a9929bd1c03930

Matthias Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Matthias

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2006

Beiträge: 1277

Wohnort: Deutschland

Ab Gutsy ist lazarus auch in den offiziellen Ubuntu Quellen. Bleibt noch bis zum Beta-Release übernächste Woche auskommentiert.

Baustelle/Lazarus ist der überarbeitete Artikel über den hier diskutiert wird. Lazarus ist nicht mehr ganz aktuell.

Die Lazarus snapshots http://www.hu.freepascal.org/lazarus/ bitte nicht mit den inoffiziellen

deb http://www.hu.freepascal.org/lazarus/ lazarus-stable universe

stable Paketquellen der Entwickler verwechseln. Die snapshots richten sich an Tester, stable ist für uns Endanwender. Die Pakete liegen in Wirklichkeit dort: ftp://ftp.hu.freepascal.org/pub/lazarus/dists/lazarus-stable/universe/binary-i386 Ist ein bisschen verwirrend, ich werde noch einen Hinweis einbauen.

Matthias Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Matthias

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2006

Beiträge: 1277

Wohnort: Deutschland

Free Pascal und Lazarus sind ins Wiki verschoben.

fred.reichbier

Anmeldungsdatum:
14. Dezember 2006

Beiträge: 350

Bei mir ist der Befehl für Lazarus jetzt lazarus-ide statt nur lazarus. Ist das immer so, oder hängt das mit Gutsy zusammen?

Gruß Fred

Matthias Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Matthias

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2006

Beiträge: 1277

Wohnort: Deutschland

Für die Paketquellen wurde das wohl abgeändert.

$ lazarus
The program 'lazarus' is currently not installed.  You can install it by typing: sudo apt-get install tct


Ich tippe mal um Überschneidungen mit dem gleichnamigen Werkzeug für IT-Forensik im Paket http://packages.ubuntu.com/gutsy/admin/tct zu vermeiden.

Colonus

Avatar von Colonus

Anmeldungsdatum:
12. Februar 2005

Beiträge: 246

Wohnort: Hallertau

Hallo,

ich habe Lazarus unter Gutsy aus den Quellen installiert.
Der Befehl aus der Konsole heraus lautet

startlazarus

Das Paket ist aber nicht ganz fehlerfrei, siehe:
http://forum.ubuntuusers.de/topic/122934/?highlight=lazarus

viele Grüße!

ubot

Avatar von ubot

Anmeldungsdatum:
24. Oktober 2010

Beiträge: 143

artikel zu lazarus ist ungetestet.

Win32netsky

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2007

Beiträge: 1526

Wohnort: Köthen (Anhalt)

Hallo

In 18.04 installiert läuft, aber nur Installation gemacht.

Starter vorhanden, alles gut.

Gruß

Win32netsky

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2007

Beiträge: 1526

Wohnort: Köthen (Anhalt)

Hallo Heute getestet in 19.04 meine Programme werden geöffnet und auch gestartet. Die gtk Pakete gibt es nicht, werden wohl auch nicht benötigt? Ob das alles so noch stimmt ist fraglich, Artikel sollte vorerst nur auf die Installation in 19.04 gestutzt werden, übersichtlicher? Zeigen sich später Probleme, kann etwas nachgetragen werden. Alles andere sollte erst einmal weg. Wenn wohl in der Baustelle Gruß

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Artikel sollte vorerst nur auf die Installation in 19.04 gestutzt werden, übersichtlicher?

Nein, entweder gilt der ganze Artikel oder 19.04 wird nicht eingetragen. Halbe Sachen gibt's nicht.

Gruß, noisefloor

Win32netsky

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2007

Beiträge: 1526

Wohnort: Köthen (Anhalt)

Hallo Da haben wir uns mißverstanden, ich meinte das alte sollte alles Weg (Fehler usw.) es Bedarf nichts weiter. Das Programm läuft einwandfrei. Ich schau mir heute noch den Rest an. Ich hab auch noch ein 18.10 hier liegen zum testen.

Gruß

Antworten |