ubuntuusers.de

Seltsames Backup mit Back in Time

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.10 (Maverick Meerkat)
Antworten |

Homesick_Alien

Avatar von Homesick_Alien

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2007

Beiträge: 253

Ich habe vor ein paar Monaten ein Backup meines persönlichen Ordners mit "Back in Time" gemacht. Das hat auch einwandfrei funktioniert. Nun habe ich heute ein weiteres Backup desselben Ordners gemacht. Wenn ich mir nun aber den Backup-Snapshot ansehe, so befinden sich in dieser Übersicht nicht nur die aktuellen Dateien, sondern auch diejenigen Dateien die ich bereits gelöscht habe. Das macht für mich überhaupt keinen Sinn, weil doch die Snapshots eigentlich jeweils die Datei/Ordner-Struktur wiederspiegeln sollte, wie sie zum Datum der Sicherung ausgesehen hat.

Wenn ich mir den Snapshot vom Dezember ansehe, so zeigt dieser mir immer noch korrekterweise die Dateien die ich damals gesichert habe. Der Snapshot von Heute ist eine Kombination von dem heutigen und dem damaligen Backup. Woran liegt das? Hat Back in Time da einen Fehler gemacht oder hat diese Art der Sicherung einen tieferen Sinn, der mir gerade nicht einleuchtet?

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

BIT nutzt rsync für inkrementelle Backups. Mit diesen Infos solltest du hier im Wiki oder bei Wikipedia.de weiterkommen, außerdem in

man rsync

Suche da nach den Optionen mit delete. Bin raus. ☺

Homesick_Alien

(Themenstarter)
Avatar von Homesick_Alien

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2007

Beiträge: 253

hmm...also heißt das nun, dass es ein Skript gibt, welches ich modifizieren muss???

Homesick_Alien

(Themenstarter)
Avatar von Homesick_Alien

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2007

Beiträge: 253

Wäre vielleicht jemand so nett, und würde mir weiterhelfen? (Ich bin nicht zu faul - ich suche aber finde die Lösung nicht. 😉 )

primus_pilus Team-Icon

Ehemalige
Avatar von primus_pilus

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2007

Beiträge: 9144

Wohnort: NRW

Tatsächlich baut Back in Time auf rsync auf. Allerdings wird das vermutlich nicht viel bringen da dort soviel GUI und anderer Kram drumherum ist dass es mit der Diagnose schwierig wird.

Ich würde erst mal schauen wie es im Backupordner ausschaut. Sind die Daten tatsächlich so auf der Platte wie es die GUI behauptet?

Wenn du auf den GUI-Hokuspokus verzichten kannst würde ich dir gleich zu einem einfachen skriptbasierten Backup raten. Macht das Gleiche, ist etwas schneller und lässt sich vor allem leichter debuggen. Schau mal ins Wiki.

Grüße
Thomas

Homesick_Alien

(Themenstarter)
Avatar von Homesick_Alien

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2007

Beiträge: 253

primus pilus schrieb:

Ich würde erst mal schauen wie es im Backupordner ausschaut. Sind die Daten tatsächlich so auf der Platte wie es die GUI behauptet?

Die Dateien liegen dort, bzw. zeigt Nautilus sie dort an.

Homesick_Alien

(Themenstarter)
Avatar von Homesick_Alien

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2007

Beiträge: 253

Also ich habe BIT nun nochmal neu installiert, aber das hat auch nicht geholfen.

Benno-007 schrieb:

BIT nutzt rsync für inkrementelle Backups. Mit diesen Infos solltest du hier im Wiki oder bei Wikipedia.de weiterkommen, außerdem in

man rsync

Suche da nach den Optionen mit delete. Bin raus. ☺

Aber wie lautet denn die Konfigurationsdatei die ich editieren soll?

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Es gibt keine, die ich kenne.

  • Verwende rsync.

  • Oder suche selbst nach der Datei:

    locate -i backintime | grep /home
  • Oder vergleiche mit den Häkchen im Programm, ob es da delete-Optionen gibt (heißen dort evtl. anders)

Ein Freund lies sich die Optionen von solch einer grafischen Oberfläche erstellen und bekam dann den Befehl raus, den das Programm (ein anderes) erzeugte. Starte also BIT mal im Terminal, dann kommt beim Backup dort vielleicht schon der Befehl rsync mit den delete-Optionen (bzw. die eben noch fehlen dürften).

Ansonsten

man backintime

versuchen und ansehen. Vielleicht gibt es auch einen Debug- oder, noch besser, verbose-Modus (-v). Oder eine Logdatei, die man evtl. auch erst anlegen lassen kann/ muss. So wie es bei rsync selbst auch geht.

Priester

Anmeldungsdatum:
9. März 2009

Beiträge: 153

Wohnort: Kamp-Lintfort

Hallo.

Homesick Alien schrieb:

Wenn ich mir den Snapshot vom Dezember ansehe, so zeigt dieser mir immer noch korrekterweise die Dateien die ich damals gesichert habe. Der Snapshot von Heute ist eine Kombination von dem heutigen und dem damaligen Backup. Woran liegt das? Hat Back in Time da einen Fehler gemacht oder hat diese Art der Sicherung einen tieferen Sinn, der mir gerade nicht einleuchtet?

Der Sinn einer Sicherung ist ja folgender: Wenn man Dateien (versehentlich) löscht, möchte man diese vorher gesichert haben und somit wiederherstellen können.

Blöd wäre natürlich das hier:

  • Man hat ein altes Backup.

  • Man löscht Dateien (versehentlich).

  • Ehe man den Fehler entdeckt, macht man ein neues Backup. Darin sind die gelöschten Dateien nicht mehr enthalten.

  • Man löscht das alte Backup (es existiert jetzt ja ein neues).

  • → Gelöschte Dateien futsch!

Ich verstehe BackInTime so: Es werden (nach einem Vollbackup) nur noch inkrementelle Backups erstellt, d. h. neue / veränderte Dateien gesichert. Der Rest wird mit Hardlinks aufgefüllt.

Folge: Jedes weitere Backup sieht zwar vollständig aus, enthält in Wirklichkeit aber nur neueste Dateien und Hardlinks.

MfG Priester.

Homesick_Alien

(Themenstarter)
Avatar von Homesick_Alien

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2007

Beiträge: 253

Ich verstehe BackInTime so: Es werden (nach einem Vollbackup) nur noch inkrementelle Backups erstellt, d. h. neue / veränderte Dateien gesichert. Der Rest wird mit Hardlinks aufgefüllt.

Folge: Jedes weitere Backup sieht zwar vollständig aus, enthält in Wirklichkeit aber nur neueste Dateien und Hardlinks.

Darum geht es nicht. Das Programm zeigt selbst den Snapshot falsch an. Es soll doch darum gehen, einen bestimmten Systemzustand wieder herzustellen. Das funkt. aber nicht, weil der Snapshot ja alle vorherigen Snapshots beinhaltet....also Chaos!!!

Nun hat es allerdings komischerweise zwischenzeitlich zwei mal funktioniert, als ich es als root versucht habe. Nun geht es aber wieder nicht. Weder als root noch als "user". Verstehe das absolut nicht.

Homesick_Alien

(Themenstarter)
Avatar von Homesick_Alien

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2007

Beiträge: 253

Also nun habe ich in der Statuszeile während des Backups einen Blick auf eine Fehlermeldung erhaschen können. Da stand was mit "error" und "deleting". Ich meine außerdem, dass das Problem was mit den Zugangsrechten meines externen Laufwerks zu tun hat. Jedenfalls können die Zugriffsrechte nicht ermittelt werden. Ich habe jedenfalls eben mal mehrere Backups auf meiner internen Platte gemacht, und da hat alles geklappt.

Homesick_Alien

(Themenstarter)
Avatar von Homesick_Alien

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2007

Beiträge: 253

...und was noch auffällt wenn ich das fehlerhafte Backup auf der externen Platte mit dem fehlerfreien auf der internen Platte vergleiche: Auf der externen Platte sind die Dateien, die eben nicht zu dem aktuellen Snapshot gehören, die also irrtümlicher Weise angezeigt werden, nicht schreibgeschützt. Bei dem Backup auf der internen Platte sind alle Dateien schreibgeschützt. Und auch nach mehreren Versuchen wird hier immer noch ein korrekter Snapshot angezeigt, der dem Status Quo auch wirklich entspricht.

primus_pilus Team-Icon

Ehemalige
Avatar von primus_pilus

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2007

Beiträge: 9144

Wohnort: NRW

Ich vermute mal du hast mit der Mischung von Sicherungen mit Rootrechten und ohne ein ziemliches Chaos veranstaltet. An deiner Stelle würde ich die komplette Sicherung einmal wegwerfen und komplett frisch beginnen. Diesmal solltest du dich aber entscheiden ob du die Sicherung mit oder ohne Rootrechte machen möchtest und dann dabei bleiben.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Dann lasse dich doch mal darauf ein, was man dir rät und lies dich ein in rsync oder schaue dir die Logs an anstatt "irgendwas mit delete" zu schreiben usw. ... 😉

Steht hier was?

grep -i backintime ~/.xsession-errors
grep -i rsync /var/log/syslog

Ansonsten mache dir selber mal Gedanken, wo in /var/log du was finden könntest. grep (Suchfilter) kann dir dabei helfen.

Wenn du Tipps bekommst, aber sie nicht beherzigst, verschwendest du nur die Zeit der Helfer. 😉

Grüße, Benno

Homesick_Alien

(Themenstarter)
Avatar von Homesick_Alien

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2007

Beiträge: 253

Benno-007 schrieb:

Dann lasse dich doch mal darauf ein, was man dir rät und lies dich ein in rsync oder schaue dir die Logs an anstatt "irgendwas mit delete" zu schreiben usw. ... 😉

Ich habe mich damit auseinandergesetzt, es aber leider nicht verstanden. Ich versuche jeden Ratschlag zu befolgen, aber manchmal sind die Tips für mich nicht verständlich. Ich konnte leider nur kurz lesen, dass da was mit "delete" stand...und da ich nicht wusste wie das mit den Log funkt, konnte ich da nicht nachschauen.

Ich habe jetzt noch einmal die externe Platte formatiert, 3 mal ein Backup als root gemacht und der Fehler besteht nach wie vor. Ich lösche nach dem ersten Backup eine Datei, mache ein zweites Backup und die Datei steht im Snapshotfenster des letzten Backups, wo sie nicht stehen sollte.

Ich habe im Anschluss folgende Ausgaben bekommen:

grep -i backintime ~/.xsession-errors
under certain conditions; type `backintime-gnome --license' for details.
  File "/usr/share/backintime/plugins/gnomeplugin.py", line 145, in run
under certain conditions; type `backintime --license' for details.
WARNING: Command "rsync -aEAX  -v --delete-excluded  --chmod=Fa-w,D+w --whole-file --delete  --exclude="/media/Backup" --exclude="/root/.local/share/backintime" --include="/home/micha" --include="/home" --include="/etc"  --include="/home/micha/**" --include="/etc/**" --exclude="*" / "/media/Backup/backintime/new_snapshot/backup/"" returns 5888
  File "/usr/share/backintime/plugins/gnomeplugin.py", line 145, in run
under certain conditions; type `backintime --license' for details.
WARNING: Command "rsync -aEAX  -i --dry-run  --chmod=Fa-w,D+w --whole-file --delete  --exclude="/media/Backup" --exclude="/root/.local/share/backintime" --include="/home/micha" --include="/home" --include="/etc"  --include="/home/micha/**" --include="/etc/**" --exclude="*" / "/media/Backup/backintime/20110226-144003/backup/"" returns 5888
INFO: Command "cp -al "/media/Backup/backintime/20110226-144003/backup/"* "/media/Backup/backintime/new_snapshot/backup/"" returns 0
WARNING: Command "rsync -aEAX  -v --delete-excluded  --chmod=Fa-w,D+w --whole-file --delete  --exclude="/media/Backup" --exclude="/root/.local/share/backintime" --include="/home/micha" --include="/home" --include="/etc"  --include="/home/micha/**" --include="/etc/**" --exclude="*" / "/media/Backup/backintime/new_snapshot/backup/"" returns 5888
  File "/usr/share/backintime/plugins/gnomeplugin.py", line 115, in run
under certain conditions; type `backintime --license' for details.
WARNING: Command "rsync -aEAX  -i --dry-run  --chmod=Fa-w,D+w --whole-file --delete  --exclude="/media/Backup" --exclude="/root/.local/share/backintime" --include="/home/micha" --include="/home" --include="/etc"  --include="/home/micha/**" --include="/etc/**" --exclude="*" / "/media/Backup/backintime/20110226-153836/backup/"" returns 5888
INFO: Command "cp -al "/media/Backup/backintime/20110226-153836/backup/"* "/media/Backup/backintime/new_snapshot/backup/"" returns 0
WARNING: Command "rsync -aEAX  -v --delete-excluded  --chmod=Fa-w,D+w --whole-file --delete  --exclude="/media/Backup" --exclude="/root/.local/share/backintime" --include="/home/micha" --include="/home" --include="/etc"  --include="/home/micha/**" --include="/etc/**" --exclude="*" / "/media/Backup/backintime/new_snapshot/backup/"" returns 5888
grep -i rsync /var/log/syslog
Feb 26 09:36:11 micha-ThinkPad backintime (root): INFO: Command "rsync -aEAX  -i --dry-run  --chmod=Fa-w,D+w --whole-file --delete  --exclude="/home/micha/test" --exclude="/root/.local/share/backintime" --include="/home/micha/Downloads" --include="/home/micha" --include="/home" --include="/home/micha/Desktop"  --include="/home/micha/Downloads/**" --include="/home/micha/Desktop/**" --exclude="*" / "/home/micha/test/backintime/20110226-005801/backup/"" returns 0
Feb 26 09:36:11 micha-ThinkPad backintime (root): INFO: Call rsync to take the snapshot
Feb 26 09:36:11 micha-ThinkPad backintime (root): INFO: Command "rsync -aEAX  -v --delete-excluded  --chmod=Fa-w,D+w --whole-file --delete  --exclude="/home/micha/test" --exclude="/root/.local/share/backintime" --include="/home/micha/Downloads" --include="/home/micha" --include="/home" --include="/home/micha/Desktop"  --include="/home/micha/Downloads/**" --include="/home/micha/Desktop/**" --exclude="*" / "/home/micha/test/backintime/new_snapshot/backup/"" returns 0
Feb 26 14:40:03 micha-ThinkPad backintime (root): INFO: Call rsync to take the snapshot
Feb 26 15:30:59 micha-ThinkPad backintime (root): WARNING: Command "rsync -aEAX  -v --delete-excluded  --chmod=Fa-w,D+w --whole-file --delete  --exclude="/media/Backup" --exclude="/root/.local/share/backintime" --include="/home/micha" --include="/home" --include="/etc"  --include="/home/micha/**" --include="/etc/**" --exclude="*" / "/media/Backup/backintime/new_snapshot/backup/"" returns 5888
Feb 26 15:39:24 micha-ThinkPad backintime (root): WARNING: Command "rsync -aEAX  -i --dry-run  --chmod=Fa-w,D+w --whole-file --delete  --exclude="/media/Backup" --exclude="/root/.local/share/backintime" --include="/home/micha" --include="/home" --include="/etc"  --include="/home/micha/**" --include="/etc/**" --exclude="*" / "/media/Backup/backintime/20110226-144003/backup/"" returns 5888
Feb 26 15:39:26 micha-ThinkPad backintime (root): INFO: Call rsync to take the snapshot
Feb 26 15:42:32 micha-ThinkPad backintime (root): WARNING: Command "rsync -aEAX  -v --delete-excluded  --chmod=Fa-w,D+w --whole-file --delete  --exclude="/media/Backup" --exclude="/root/.local/share/backintime" --include="/home/micha" --include="/home" --include="/etc"  --include="/home/micha/**" --include="/etc/**" --exclude="*" / "/media/Backup/backintime/new_snapshot/backup/"" returns 5888
Feb 26 15:44:20 micha-ThinkPad backintime (root): WARNING: Command "rsync -aEAX  -i --dry-run  --chmod=Fa-w,D+w --whole-file --delete  --exclude="/media/Backup" --exclude="/root/.local/share/backintime" --include="/home/micha" --include="/home" --include="/etc"  --include="/home/micha/**" --include="/etc/**" --exclude="*" / "/media/Backup/backintime/20110226-153836/backup/"" returns 5888
Feb 26 15:44:21 micha-ThinkPad backintime (root): INFO: Call rsync to take the snapshot
Feb 26 15:45:18 micha-ThinkPad backintime (root): WARNING: Command "rsync -aEAX  -v --delete-excluded  --chmod=Fa-w,D+w --whole-file --delete  --exclude="/media/Backup" --exclude="/root/.local/share/backintime" --include="/home/micha" --include="/home" --include="/etc"  --include="/home/micha/**" --include="/etc/**" --exclude="*" / "/media/Backup/backintime/new_snapshot/backup/"" returns 5888
Antworten |