🛈 Aktuell gibt es im Wiki ca. 380 Artikel, die nur für Xenial getestet sind. Dies entspricht ca. 4,8 % aller Wikiartikel. Damit diese im Frühjahr nicht alle archiviert werden müssen, ist eure Mithilfe gefragt!
LDAP_Client_Authentifizierung
Status:
Ungelöst
|
Ubuntu-Version:
Nicht spezifiziert
Antworten |
ro
Anmeldungsdatum: 23. August 2006
Beiträge: 184
|

8. April 2009 10:59
Beim Durchlesen des Artikels ist der Abschnitt "Unterschied zwischen PAM LDAP - Modul und NSS - Modul" etwas verwirrend. Es ist unklar, wie sich dieses Wissen auf den Rest des Artikels auswirkt. Ungefähr nach dem Motto "kann ich den Abschnitt 'PAM - Modul - Konfiguration' überspringen, wenn ich die NSS-Authentifizierung benutzen will?" weiß der Leser u.U. nicht, auf was er im Rest des Artikels achten muss. Auch ein tieferes Eingehen auf die Vor- und Nachteile der beiden Methoden wäre wegen dem besseren Verständnis sinnvoll. Ansonsten guter Artikel!
|
roemer2201
Anmeldungsdatum: 2. November 2007
Beiträge: 241
Wohnort: Chemnitz
|

23. September 2009 14:45
Ich schließe mich meinem Vorredner an. Auch ist mir nicht klar, ob die Einträge in /etc/pam.d/common-* hinzugefügt werden sollen und die anderen Einträge auch erhalten bleiben sollen, oder ob es besser ist diese auszukommentieren...
|
noisefloor
Projektleitung
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 25911
Wohnort: Görgeshausen
|

23. September 2009 19:18
Hallo, hm... leider ist der Artikel recht alt. Was nicht heißt das er schlecht ist 😉. Könnte aber sein, dass es unter Hardy und neuer anders ist. Im Zweifelsfall könntet ihr den Original-Autor des Artikels eine PN schreiben - keine Ahnung, ob der noch aktiv ist... Oder, beim Fragen zum Thema, im entsprechenden Support-Forum nachfragen und dann den Wiki-Artikel korrigieren. ☺ Gruß, noisefloor
|
frustschieber
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 4. Januar 2007
Beiträge: 4131
|

3. Mai 2013 08:11
-Hardy → ab 09.05.13 ungetestet
|